Lohnt sich bei einem Niedrigenergiehaus teure, moderne Heizsysteme?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Lohnt sich bei einem Niedrigenergiehaus teure, moderne Heizsysteme?
Wir haben ein Problem. Wir sind gerade in der intensiven Planung unseres Niedrigenergiehauses und hatten eigentlich uns schon auf folgendes Heizsystem versteift: Entweder Erdwärme (Tiefenbohrung oder Fläche!), oder kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung in Verbindung mit Solar!
Nun sind diese Heizsysteme ja auch mit erheblichen Anschaffungskosten verbunden, weil man ja dann seine laufenden Kosten gering halten möchte.
Uns hat jetzt aber ein Heizungsberater empfohlen, eine stinknormale Ölheizung in Verbindung mit Solar zu installieren - Begründung: Bei diesem System in einem Niedrigenergiehaus bleiben die laufenden Kosten für Heizöl auch sehr gering und die hohen Anschaffungskosten anderer Heizsysteme rechnen sich dann nicht!
Was sollen wir denn jetzt nur machen?
Sind glücklich über jede Hilfe!
Gruß N&D
-
Mal mit einem Energieberater Kontakt aufnehmen ...
Der kann Ihnen sicher einiges dazu sagen.Haben Sie bisher keinen Planer, der auch Ihren EnEVAbk.-Nachweis rechnen würde? Für den dürfte bei ansonsten fester Planung des Hauses der rechnerische Vergleich verschiedener Heizungsanlagen kein großer Aufwand sein.
Fakt ist, Energie wird nicht billiger und sie dürfen sich mit Sicherheit bei Öl auf Preissteigerungen von 6-8 % pro Jahr einstellen. (letztes Jahr waren es über 12 %).
Es kommt immer auf die Dimensionierung der Solaranlage an, Trinkwarmwasserunterstützung oder TWW-Unterstützung plus Heizungsunterstützung oder oder oder.
Die genaue Beratung und Planung wird Geld kosten. Den Installateur zu fragen, halte ich nicht für den richtigen Weg. -
Was sich nicht alles Heizungsberater nennt ...
abgesehen davon, dass es sowieso kaum passende Öler für ein Niedrigenergiehaus (NEH) mit <10 kW Heizlast gibt, ist's mit dem Brennstoff sowieso bald Ebbe:
> Energie Prognose: 2015 ist Öl-Nachfrage größer als die Fördermengewas sichauch mit der bundesamtlichen Auffassung des
deckt.
Die Öllobby sieht aber für Putins Gas eine etwas spätere Flaute- mindern täte das Biogas:... der Importanteil wird nach gängiger Meinung im kommenden Vierteljahrhundert bei einem insgesamt steigenden Bedarf von heute rund 50 Prozent auf bis zu 80 Prozent steigen. Noch ist nicht klar, woher die zusätzlichen Mengen kommen. "Selbst unter der Voraussetzung, dass alle heute geschlossenen langfristigen Gasimportverträge verlängert werden, ergibt sich im Jahr 2020 eine Deckungslücke im Erdgasaufkommen von mehr als 30 Prozent oder rund 210 Milliarden m³ Erdgas" ...
kpl. :Empfehle mal die Heiz-Vollkostenrechnung im
unter "Heizkosten im Neubau" durchzuspielen ...
-
Wärmepumpe bei Niedrigenergiehaus (NEH) nicht so teuer
Hallo Nico,
Gerade bei einem ECHTEN Niedrigenergiehaus lohnt sich eine Wärmepumpe. Denn Wärmepumpen sind umso billiger in der Anschaffung, je kleiner die erforderliche Heizleistung ist. Außerdem sparst Du dir den Schornstein und den dazugehörigen Schornsteinfeger. Wenn du bei deiner Heizung dann den teuren Schnickschnack wie Einzelraumregelung, Außentemperatursteuerung ... weglässt, dann werden die Anschaffungskosten durchaus vergleichbar mit einer guten Ölheizung. Und das bei geringen Folgekosten und praktisch Wartungsfrei.
Ich wünsche viel Erfolg bei deiner Entscheidung.
Stefan
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizsystem, Niedrigenergiehaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … zu heizen. Eine energetische Gebäudeaufrüstung, die erstmal vor der Umstelleung des Heizsystems erfolgen sollte, um den Energiebedarf zu senken, ist doch für viele …
- … Eine Lösung ist natürlich das von Herrn Wohlleben genannte Niedrigenergiehaus , wo in Gebäuden mit geringem Heizenergiebedarf neben anderen regenerativen Energiequellen, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Wärmepumpe bei Niedrigenergiehaus und schlechter Geothermie noch wirtschaftlich?
- … Ist Wärmepumpe bei Niedrigenergiehaus und schlechter Geothermie noch wirtschaftlich? …
- … wir bauen ein Niedrigenergiehaus (190 m² + 70 m² Keller, Anlagenaufwandszahl 1,087 relativ schlecht, Jahres-Primärenergiebedarf …
- … mit einem Niedrigenergiehaus zu tun. Denn es ist der WP egal, ob Sie ein …
- … entscheidend für die Wirtschaftlichkeit einer WP ist die Wärmenutzungsseite, sprich das Heizsystem! Würde ich in ein KfW40-Haus Heizkörper mit (immer noch Standard) 70 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor+Gasbrenner+Schichtspeicher+ Fußbodenheizung (FBH)+Heizkörper im Altbau (1965)
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Pellets Heizung - Test und Erfahrungen?
- … 100 unterschiedliche Modelle, mit und ohne Wassererwärmung, fürs normale Haus, fürs Niedrigenergiehaus, fürs Energiesparhaus. Ich habe ein paar Anlagen auf meiner privaten Bauherren-HP …
- … Also das Haus soll vom U-Wert der Bauteile einem Niedrigenergiehaus entsprechen; auch wenn es diese nicht mehr gibt. Die Heizungsanlage soll …
- … Kamin, etc.) an, und auf der anderen Seite das oder die Heizsysteme des Hauses. Ob nun Fußbodenheizung (FBHAbk.), Wandheizung oder Lüftung mit Nachwärmetauscher, …
- … Heizungsbauer die Heizlast nach DIn4701 ausrechnen. Ich denke Sie werden auch Niedrigenergiehaus haben (Dank EnEVAbk...). _ …
- … da haben Sie aber ein schönes 10 l Nicht-Niedrigenergiehaus, oder? …
- … Mich würde daher mal Interessieren, was andere so brauchen (Niedrigenergiehaus (NEH), WSV95, kein Solar, kein Pufferspeicher). …
- … Hallo Herr Wurm wir haben in unserem Niedrigenergiehaus eine Fröhling Pelletherm P2 mit 15 kW Leistung eingebaut. Die Anlage …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung mit WRG und WP von nibe
- … wovon die da reden. Ich habe aber gute Bekannte die Ihr Niedrigenergiehaus mit einer Lüftungsanlage und Wärmepumpe ausgestattet haben und bei denen das …
- … -://www.lueftungsnet.de/praxis/heizsystem/wirtschaftlichkeit/wirtsch.html …
- … z.B. über die Luft Energiebedarfsspitzen abgegeben werden können. Auch andere flinke Heizsysteme gehen, z.B. Konvektoren. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … vielleicht auch eine Frage, wie Du vorgehst. Auf dem Papier ein (Niedrigenergiehaus (NEH)?) -Häuschen bauen ... und dahinter steht dann ein bestimmter …
- … -://www.lueftungsnet.de/praxis/heizsystem/wirtschaftlichkeit/wirtsch.html …
- … Praxis ein großer Vorteil sein kann, sieht man an dem Büro (Niedrigenergiehaus (NEH) mit WRG und WP, ohne sonstige Heizung), in dem ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Gas / Pelletheizung
- … -://www.lueftungsnet.de/praxis/heizsystem/wirtschaftlichkeit/wirtsch.html …
- … mehr Eigenheimer ein regeneratives Heizsystem. Ich habe bewusst das Wort preiswert vermieden, da es sehr subjetiv ist, was für den Einzelnen denn nun den Preis Wert ist. Vielleicht die hypermoderne neue Küche für ..., oder Top-Dachgauben mit glasierten Pfannen für ..., oder ... …
- … - 135 m² EFHAbk. ; 2 Erw. 1 Kind ; besseres Niedrigenergiehaus ; Fußbodenheizung ; Heizung und Warmwasser aus Pellet/Sonne-Zuschuss BAW: …
- … undifferenzierten Parolen, die die eigene gedankliche Trägheit bei der Auswahl von Heizsystem und Dämmung entschuldigen sollen. Deswegen ein paar Fakten: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- … -://www.lueftungsnet.de/praxis/heizsystem/wirtschaftlichkeit/wirtsch.html …
- … knapp 80 (!) Watt auf'n Quadratmeter Heizleistung! Die normalen Niedrigenergiehaus (NEH), welche ich nach DINAbk. 4701 berechne, kommen mit max. 55 …
- … Ein Niedrigenergiehaus (NEH) sollte es schon sein. NUR wie gesagt schönrechnen lässt sich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- … - ein tiefes Temperaturniveau des Heizsystems …
- … 4,0 ausgewiesen. Zum Haus: Massivhaus aus Ziegeln (AW: U-Wert=0,4), knapp als Niedrigenergiehaus erstellt (laut Berechnungen). So jetzt könnt ihr ein genaues Bild machen, …
- … grad eben Niedrigenergiehaus (NEH) - jaja, das kenn ich ... ein paar kleinere Ungenauigkeiten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizsystem, Niedrigenergiehaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizsystem, Niedrigenergiehaus" oder verwandten Themen zu finden.