Öl bald weg?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Öl bald weg?
ich bin schon ein wenig hier angemeldet und lese Aufmerksam in verschiedenen Foren hin und her.
Mein Problem:
Wir bauen gerade ein 3 Stöckiges Haus. Wir hatten uns für Öl entschieden, doch der Architekt hat uns erzählt, dass er Öl nicht gerne verbauen lässt, da Öl in einigen Jahren nach einer neuen EnVO sowieso verboten wird.
Meine Frage:
Stimmt das? Sollte ich auf Erdgas umsteigen?
-
A so a Schmarrn ...
Welcher Politiker sollte das denn gegen die Öllobby durchsetzen - selbst wenn es Sinn machen würde, was es nicht tut. -
Sicher
umsteigen.
Öl braucht allerdings nicht verboten zu werden, da es laut Aussage der OPEC und Schätzung des Bundesamtes für Geologie & Rohstoffeab 2015 sowieso zu wenig geben wird - dann nimmt die Förderrate unabänderlich ab. Wenn die OPEC nicht gelogen hat mit ihren behaupteten Reserven ...
Da die Aussagen des BGR der Regierung offenbar nicht genehm waren bzw. nicht in ihre >30-Jahre-Umsteigestrathegie passten, haben sie einfach ein neues teures privates Gutachten bei Prognos in Auftrag gegeben, das dann auch prompt aussagt was sie hören wollten - nämlich dass bis 2030 alles in Butter sei:Wer's glaubt ...
soviel zu unseren Politikern.
Es gibt dann nochandere Stimmen von Fachleuten, die sagen, wir wären bereits auf dem Fördergipfel -
Grundsätzlich ...
spricht die Fachwelt (nicht ich, Google einfach mal zu dem Thema "Erdölreserven") von Erdölreserven, welche ca. noch 50 Jahre als! Hauptenergieträger! ausreichen. Münz dass mal auf deinen Ölkessel um, der eh nur 20-25 Jahre in Betrieb sein wird.
also keine Panik, das von deinem Architekt beschriebene Szenario "könnte" mal in 20-30 Jahren aktuell werden.
Es wird im übrigen auch von erheblichen Schwankungen im Preis über die diesen Zeitraum ausgegangen, wobei sich alle Fachleute einig sind: billiger wird es nicht mehr.
Dem Statement von Ralf ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, ob die Wahl eines Ölkessels angesichts durchaus sinniger Alternativen (Pellets/Hackschnitzel, Erdwärme, Gas, (Solar - bewusst in Klammern) ) der Weisheit letzter Schluss ist, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß -
Ich erinnere mich ...
noch recht deutlich der Unkenrufe anlässlich der 1. Ölkrise, die da besagten, 2000 gibt es keinen Tropfen Erdöl mehr in der Erde.
Soviel zu diesen Prognosen. -
Global2000
hat verschiedene Szenarien mit verschiedenen Wachstumskurven aufgestellt. Und eine davon haut ziemlich genau hin.
+nicht mal die Ölindustrie spricht noch von 50 Jahren statischer Reichweite- soviel ich weiß sind's nun 40 inkl. Ölsanden & Schiefer.
BP: "beyond petroleum".
STATISCHE Reichweite, die die abnehmende jährliche Fördermenge nach der Hälfte der Ausbeutuing nicht berücksichtigt, sagt also nichts über die ausreichende Menge aus.
Wer will, kann mal Dach den gestrigen Aussagen der EIA und die der IEA vorige Woche suchen: Bei Heizöl & Benzin wird's eng diesen Winter, für das schweflige OPEC-Öl gibt's nicht genug Raffinerien - alles wegen 2 Stürmen im Golf. komfortable Liefersituation sieht bei mir anders aus. -
Apropos billiger: bis zu 260$/bl
hat das DIW gestern prognostiziert -
260$..
Irgendwie kann ich daran nicht glauben. Schon deutlich vorher lohnt es sich, die im Moment eingemottete, da zu teure, Technologie der Kohleverflüssigung wieder aus dem Winterschlaf zu erwecken. Kohle gibt es noch jede Menge ... -
sorry vertippt - nur 160$ bis 2025
was ich allerdings für sehr optimistisch halte.
Immerhin hatr sich der Ölpreis schon in den letzten 5 Jahren verdreifacht ...
Aber die Herren sind ja aus demselben "Fach" wie die Herren vom Basler PREOGNOS-Institut - die glauben, mit mehr Kapital gibt's automatisch mehr Förderung." Der Ölpreis wird tendenziell steigen"
Die Ölkonzerne suchen intensiv nach Öl. Doch viel werden sie nicht finden, prognostiziert Erdöl-Geologe Sattler
taz: Herr Sattler, die Inflation ist durch die hohen Ölpreise stark gestiegen. Gleichzeitig werden die Ölkonzerne 2005 die Rekordsumme von 140 Milliarden € investieren, um neue Ölfelder zu finden. Werden die Preise also wieder sinken?
Carl-Diedrich Sattler: Natürlich wird man Ölquellen finden. Allerdings dürften die Funde nicht ausreichen, um den Ölpreis langfristig sinken zu lassen. Denn nahezu alle Fördergebiete produzieren am Limit. Wenn man überhaupt nennenswerte Vorkommen findet, dann wahrscheinlich offshore, also auf hoher See. Doch wird das langfristig nicht ausreichen, um den Förderrückgang in anderen Regionen auszugleichen.
Aber die Ölindustrie ist doch so optimistisch.
Ein bisschen wird sie auch finden: vor der westafrikanischen und vor der brasilianischen Küste und im mexikanischen Golf. Eventuell auch vor Grönland und Bangladesch. Aber an Land ist fast alles abgesucht.
Auf den riesigen Kontinenten gibt es keine unbekannten Flecken?
Da man die Bedingungen genau kennt, wie Öl erdgeschichtlich entstanden ist, braucht man nicht überall zu suchen. Erdöl sammelt sich nur in so genannten Becken. Unentdeckt sind nur noch die Offshoregebiete. Früher war die Wassertiefe der limitierende Faktor. Heute kann man in bis zu tausend Meter Wassertiefe Öl fördern.
Könnte der technische Fortschritt nicht noch tiefere Regionen erschließen?
Nicht unbedingt. Ölvorkommen lohnen sich nur, wenn man bei der Förderung mehr Energie gewinnt, als man einsetzt. Das ist letztlich eine physikalische Grenze, die nur bedingt hinausgeschoben werden kann. Bei den neuen Ölfeldern sinken die Nettoenergieerträge, weil sie in immer unzugänglicheren Gebieten liegen. Noch drastischer ist das Problem bei der Gewinnung von Öl aus Ölsanden, Ölschiefer oder Schweröl.
Lohnt sich das bei steigendem Ölpreisen nicht trotzdem?
Sicherlich lässt sich bei steigendem Ölpreis mehr Öl wirtschaftlich fördern. Aber Förderinvestitionen von mehreren 100 Milliarden Dollar bedeuten, dass erst einmal mehr Energie verbraucht wird, um Bohrinseln zu bauen, Bohrlöcher zu bohren oder zäh fließendes Öl aus den Speichergesteinen herauszubekommen.
Die Internationale Energieagentur (IEA) geht dennoch davon aus, dass 2006 die Ölförderung steigt.
Es kann natürlich sein, dass sich die Förderung noch einmal ausweiten lässt. Doch langfristig wird sie sinken. Im Übrigen übernimmt die IEA oft die Angaben der Firmen. Dass Shell seine Reserven im vergangenen Jahr um 20 Prozent senken musste, zeigt, dass sich viele Vorhersagen im Nachhinein als falsch erweisen. Der nüchterne Blick auf die Fakten konfrontiert uns damit, dass der Ölpreis tendenziell steigen wird.
INTERVIEW: HAUKE RITZ -
damit zusammenhängendes Problem der Gaspreise
Der Gaspreis ist ja (noch) an den Ölpreis gekoppelt, warum auch immer. Wenn der Ölpreis Aufgrund von realer Knappheit wirklich enorm steigt, steigt der Gaspreis genauso. Gas ist natürlich noch massenhaft vorhanden, also verdienen sich die Gasversorger damit eine goldene Nase. Aber diese unsinnige Kopplung der Gas- an die Ölpreise soll ja gottseidank bald fallen, was aber nur Sinn macht, wenn man als Verbraucher auch wirklich die Wahl des Anbieters hat und sich ein echter Wettbewerb ausbildet. -
bin eigentlich skeptisch
ob die Aufhebung der Bindung vorteilhaft ist:
1. bauen die Russen ihre Pipelines dahin, wo sie langfristig einen sicheren und einkömmlichen Absatz haben
2. schlägern sich die Milliardenvölker in Indien & China jetzt schon um's Sibiriengas.
nicht dass ich Gas nehme, obwohl's im Gehsteig liegt ... -
SPIEGEL-
Leser wissen mehr:
Ölkonzern mahnt zum Energiesparen
Schon lang warnen Wissenschaftler vor dem geologischen Phänomen "Peak Oil": Ist der Produktivitätsgipfel eines Fördergebietes erreicht, wird es wegen des sinkenden Drucks immer schwieriger, Öl aus dem Boden zu saugen. Selbst die Industrie warnt vor dem Ende der Reserven.
...bzgl. Zeit zur Umstellung -
World running out of time for oil alternatives
(2. Oktober 2005) Der Welt könnte keine Zeit mehr bleiben für der Entwicklung sauberer Alternativen zu Öl und anderen fossilen Brennstoffen, bevor die Entleerung der Felder die Preise in den Himmel steigen lässt, sagte ein führender niederländischer Energieforscher.
Ton hoffe, Manager des Energieforschungszentrums der Niederlande, sagte, obwohl hohe Ölpreise solche Forschungen bereits stimulieren, könne es Jahrzehnte dauern, Alternativen bis zum dem Punkt, an dem sie breit genutzt werden können, finanzierbar zu machen.
"Wenn wir keine fossilen Kraftstoffe mehr haben und wenn der Ölpreis die $ 100-Marke oder mehr erreicht, werden die Leute nach Alternativen rufen, aber ob sie in der Zeit erhältlich sein werden, das ist meine größte Sorge", sagte hoffe.
"Deshalb sollten wir fossile Brennstoffe effizienter nutzen, um etwas mehr Zeit zu haben, um diese Alternativen bis zu einer Höhe zu entwickeln, wo ihre Stärke garantiert ist und ihr Preis gesunken ist ... Das könnte für einige Technologien Jahrzehnte bedeuten. "
Hartnäckig hohe Ölpreise haben das weltweite Interesse an nachhaltigen Energiequellen, wie Solar-, Wind- und Biomassenenergie (Windenergie, Biomassenenergie), wie auch an Biotreibstoffen erneuert.
Aber die Welt deckt gegenwärtig gerade zwei Prozent ihres Energiebedarfs mit Erneuerbaren, da hohe Kosten und uneinheitliche politische Initiativen eine weit gestreute Nutzung verhindern.BGR-Studie 2002 für die Bundesregierung (6 MB):
Opec kann Nachfrage nicht mehr befriedigen
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) wird die weltweit steigende Nachfrage nach Öl schon bald nicht mehr befriedigen können. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris muss das Kartell die Fördermenge von derzeit rund 30 Millionen in 15 Jahren auf 50 Millionen Barrel (jeweils 159 Liter) erhöhen, um für einen Ausgleich von Angebot und Nachfrage zu sorgen.
Wie die "Financial Times" (FT) am Mittwoch berichtete, hat Saudi-Arabien als eines der wichtigsten Opec-Länder aber bereits eingestanden, die steigende Nachfrage nicht bedienen zu können. Das Land habe die EU und die USA in Hintergrundgesprächen vor "extremen Schwierigkeiten" bei der Befriedigung der Nachfrage gewarnt, heißt es in dem Bericht unter Berufung auf das saudische Energieministerium. Saudi-Arabien habe selbst errechnet, dass es künftig eine Lücke von 4,5 Millionen Barrel zwischen dem, was die Welt braucht, und dem, was Saudi-Arabien produzieren kann, gibt.
Produktionswachstum nicht zu halten
Saudi-Arabien muss laut "FT" in den kommenden zehn bis 20 Jahren bis zu 50 Prozent des Opec-Produktionswachstums alleine stemmen. Der Rest komme hauptsächlich aus Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten, hieß es.
Die Saudis hatten schon in den vergangenen Monaten angekündigt, die eigene Produktion in den kommenden Jahren von derzeit 9,5 Millionen auf 12,5 Millionen Barrel zu steigern. Experten gehen davon aus, dass das Land aber extreme Schwierigkeiten haben wird, die Produktion über diese Menge hinaus auszuweiten.- **************
- Web-Link
-
Vielen Dank
... an alle die es interessiert hat und die uns geholfen haben.
Also werden wir auf ÖL festhalten.
Zur Zeit kommt bei uns Holz-Pellets nicht in frage. Es muss also Öl oder Gas sein. -
Kein Wunder, dass die Wahl so ausgegangen ist ...
Jedem das seine. -
Es ist eigentlich relativ egal, was für eine Heizung
Sie sich jetzt einbauen. Viel wichtiger als die Frage, was jetzt verwendet wird ist die Frage,
ob die Heizung für ein dreistöckiges Haus (ggf. mehrere Wohneinheiten, Mietwohnungen?) Wärme effektiv erzeugt,
ob Sie bei einer gewissen Heizungsgröße neben Wärme noch Strom erzeugen können (Kraft-Wärme-Kopplung) ,
ob Ihre Hausinstallationen eine Wechsel zu einer anderen Energiequelle in 10 oder 15 Jahren gestatten (z.B. Heizöllager auch als Pelletlager geeignet ist oder der Außentank zu weit weg ist), Kellerräume da sind, die Pelletlager werden können
, ob der Kamin für andere Brennstoffe tauglich ist?
ob Ihre evtl. Mieter noch in der Lage sind, Ihre Heizkosten zu zahlen - ob Sie im negativen Falle die Möglichkeit haben, die Wärmezufuhr abzudrehen (wie das Gaswerk bei Etagenheizungen) oder dann der DE.. sind, der trotz säumiger Zahlung weiter heizen darf
ob Sie dann evtl. ein Mieter verklagt, weil Sie zu wenig gedämmt habenund deshalb zu hohe Heizkosten entstehen.
Egal was Sie machen - jede Energiepreiserhöhung bestätigt mich in meinem Entschluss, bereit 2002 ein Passivhaus gebaut zu haben obwohl hier noch nicht mal das Niedrigenergiehaus (NEH) Vorschrift war
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Ölpreis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Hanglage(?)und unbebaut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob dort nicht Jahrzehnte lang der Müll des Ortes abgelagert wurde. Oft wurden alte …
- … Lehm- oder Sandgruben aus dem 17./18. Jahrhundert später zugeschüttet und bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert als Schutthalde benutzt. Auch gab es bis vor wenigen …
- … Jahrzehnten Orte, deren Abwässer gesammelt in eienem Bach in einen Teich …
- … liefen, den es nun, nachdem der Ort schon vile Jahre eine Kläranlage hat, schon lange nicht mehr gibt. Immer wieder begegnen mir bei Reisen (nicht nur in den neuen Bundesländern!) an Ortsrändern in schönster Lage die tollsten Abraumhalden. Nach 10 Jahren und mit ein bißchen Mutterboden ist es höchstens noch …
- … Klein-Blockheizkraftwerk eine Holzfeuerung, kann im Liefervertrag u.U. eine Anpassung an den Ölpreis vorgesehen sei. Achtung, die Kostenersparnis zwischen Holz und Öl erzeugten Energie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- … Heute kam Schellinger Frühjahrsangebot für 248 EUR/t + 35 Einblaspauschale. …
- … letztes Jahr haben wir in der Sammelbestellung bei Schellinger 209 EUR/t gezahlt. …
- … Meine Vermutung ist das sinkt noch, dieses Jahr war ja Winter bis vor einer Woche ... …
- … hohen Energiepreise (Transportwege) müssten sich ja gleichermaßen auf z.B. die Heizölpreise auswirken. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
- … Zusätzlich zum ökologischen Gedanken sollte sich die Anlage wenigstens nach 10-15 Jahren gerechnet haben. …
- … Die Kollektoren sollten aufgeständert werden. Die Warmwasserversorgung sollte im Sommerhalbjahr durch die Solaranlage allein erfolgen können. …
- … Umwälzpumpen. Weil die viel laufen, ist der Stromverbrauch oder -nichtverbrauch übers Jahr erheblich. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- … ich werde demnächst meine Ölheizung Baujahr. 1988 ersetzen müssen. Aus vielerlei Gründen wird es wahrscheinlich beim Öl …
- … Dach isoliert, neue Fenster, teilweise Wärmedämmung innen. Der Heizölbedarf der letzten Jahre liegt für ca. 180 m² Wfl. bei 2200 Ltr. …
- … die Berechnung der Wirtschaftlichkeit sollten nicht die aktuellen, sondern die durchschnittlichen Ölpreise über die Lebensdauer der Anlage hinweg bekannt sein - die kennt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … meine Eltern möchten eine Luftwasserwärmepumpe für ihr 40 Jahre altes 2-Familien-Haus (200 Wfl. + Heizkörper - keine Fußbodenheizung (FBHAbk.)) einbauen lassen. …
- … Ihre Angabe 40 Jahre altes 2-Familien-Haus widerspricht der wirtschaftlich sinnvollen Nutzung einer Wärmepumpe. …
- … der energetischen Gebäudeaufrüstung insgesamt aus? Zuerst sollte die Gebäudedämmung des 40 Jahre alten Hauses auf ein vernünftiges Niveau gebracht werden. Bei Nutzung von …
- … (bei den über 150 Pelletsanlagen, die wir in den letzten 8 Jahren aufgebaut haben, hat noch nicht eine Förderschnecke blockiert!). …
- … über den Daumen gemacht wurde. Der Einzige, der sich die nächsten Jahre dann freuen wird, ist der Stromkonzern, der Ihnen liebend gerne den …
- … Holzheizungen in ungedämmten Altabuten um, um den steigenden Öl- und Gaspreisen (Ölpreisen, Gaspreisen) zu entfliehen. Dies ist auch keine sinnvolle Lösung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisation thermischer Solaranlagen
- … nur Zinsen gerechnet. Hier sollte auch Tilgung rein, denn nach 25 Jahren braucht man die nächste WP und da sollte die erste …
- … Wartungskosten. Bei mehr Technik geht auch mehr kaputt. Und alle 10-12 Jahre braucht man mal einen neuen Verdichter/Kompressor. Dafür würde ich 180 …
- … /Jahr einkalkulieren und zurücklegen. …
- … enthalten (Spalte 3). Die Tilgung erfolgt über die Laufzeit von 20 Jahren, ist also vom Zinssatz abhängig. …
- … Verdichters von 10 Jahren? Meines Wissens geben (manche?) Hersteller 10 Jahre Garantie, die Laufzeit wird aber schon länger sein. Die …
- … Preissteigerungen sind natürlich dem Glaskugelmodus entnommen. Die Tabelle habe ich letztes Jahr im Sommer mal gemacht, als Öl z.B. bei ca. 1 /l …
- … war. Da waren durchschnittliche Preissteigerungen von 15 % nicht zu hoch angesetzt (Ölpreis 1995 ca. 40 Pf. entspr. 20 Ct. - Steigerung von 500 …
- … der derzeit niedrigen Energiepreise wird eine ErdWP mit dem Zeithorizont 20 Jahre eine wirtschaftliche Investition sein, natürlich nicht bei auch hier im Forum …
- … So viel, dass die normale Heizungsgestützte Warmwasserbereitung ein paar Monate im Jahr aus bleibt und damit auch die Therme, WP oder was auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … Zu befürchten ist allerdings in den nächsten Jahren, dass noch mehr private Hausbesitzer aus finanzieller Not beginnen mit …
- … den derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingen wird sich das auch in den nächsten Jahren nicht ändern. Viele der privaten Altbaubesitzern werden nur noch nach …
- … günstigen Notlösungen suchen, um steigenden Öl- und Gaspreisen (Ölpreisen, Gaspreisen) auszuweichen. …
- … Die nächste EnEVAbk. 2009, mit noch höheren Anforderungen - auch an die Änderung von Gebäuden-, wird wohl Mitte des Jahres eingeführt. Seit Anfang des Jahres gilt der Energieausweis …
- … zu tun hatte. Und CO2-Kurve und Temperatur-Kurve wohl mit einigen 100 Jahren Versatz laufen. Damit ist der direkte Zusammenhang wohl nicht mehr …
- … Und wer hat eigentlich die Temperaturen der letzten zig-Tausend Jahren richtig gemessen. Wohl eher doch Schätzungen. …
- … haben. Darum nur eine Anmerkung: Diese persönliche Meinung ignoriert ca. 10 Jahre intensiver Forschung und wissenschaftlicher Diskussion und gibt nicht mehr den gegenwärtigen …
- … Beim Klimaschutz waren die heutigen Eckdaten schon vor 25 Jahren bekannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Mensch massiv in den Klimahaushalt …
- … mit guten Gründen der anthropgenen Klimaänderung in die Schuhe geschoben. Jedes Jahr sterben vor allem in Drittweltländern hunderttausende, bei denen die Klimaänderung ebenfalls …
- … ich mache nicht die Menschen verantwortlich für Überflutungen, Überschwemmmugen, die Frühjahrs- und Herbststürme (Frühjahrsstürme, Herbststürme). Es bleiben Wettererscheinungen, gegen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt bei uns eine Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
- … über Alternativen zur Öl-Zentralheizung (Buderus 21 kW, 200 l Speicher, Baujahr. 2004) nach. Die Alternativen müssen die Öl-Zentralheizung nicht zwingend ersetzten, aber …
- … Ist es vielleicht sogar ratsamer die nächsten 10 - 15 Jahre die Ölpreise geduldig zu ertragen und solange zusätzlich mit einem …
- … > Ist es vielleicht sogar ratsamer die nächsten 10 - 15 Jahre die Ölpreise geduldig zu ertragen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Holzpellets - Heizöl
- … In Anbetracht galoppierender Heizölpreise erwäge ich meinen 26 Jahren alten Buderus-Ölkessel vorzeitig zu entsorgen …
- … Wer kann mir sagen wie der Vergleich mit Öl ausfällt? Jahresverbrauch bisher durchschnittlich 2200 Ltr. Heizöl. Wie hoch sind die Pelletskosten (ca.) für die gleiche Menge Heizernergie und Lagerraumbedarf. …
- … Preissteigerung Öl 10 %, Strom und Pellets 5 %, Wartung etc. 3 %, Kapitaldienst 7 %, Laufzeit 15 Jahre, Steigerung Effizienz 5 %, Verbrauch bisher 2.700 Liter, Pillenpreis …
- … bisher selbst), Schornsteinfeger (Öl künftig alle 3 & Pillen alle 2 Jahre), Invest 15.000 incl. Förderung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Ölpreis" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Ölpreis" oder verwandten Themen zu finden.