Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: fehlender

Wärmeverluste des WW-Speichers bei Nachtabschaltung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Wärmeverluste des WW-Speichers bei Nachtabschaltung

Hallo, ich habe einen WW-Speicher mit 300 l der Fa. NOVUM, welcher auf 50 ° C aufgeheizt wird. Wärmeverluste durch die Zirkulationspumpe kann ich mir ableiten. Was mich jetzt aber umtreibt, ist der Verlust über Nacht (keine Zirkulation).
Dazu konkret: letztes Aufheizen um 21:00, geringe Entnahme von warmem Wasser (2 Personen Zähne Putzen und waschen) danach, neuerliches Aufheizen ab 6:00.
Durch Nachlaufen der Speicherpumpe ist das Wasser laut dem am Speicher angebrachten Thermometer eh meist bei fast 60 ° C.
Am Morgen zeigt dieses Thermometer nur noch knapp 40 ° C an und der Fühler der Heizung registriert gar nur noch 33-35 ° C.
Den Gesamtwärmeverlust gibt der Hersteller mit <1,3 W/K an, was immer das auch heißen mag.
Ich hätte ja gerne meinen Heizungsbauer gefragt, nur ist der leider insolvent und hat sein Gewerbe abgemeldet.
Daher hier die Frage: Sind diese Verluste normal oder nicht?
Mit lieben Grüßen,
  • Name:
  • Dariusch Milani
  1. Ist das evtl.

    ein Solarspeicher? Beschreiben Sie die Anlage bitte etwas genauer.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. Prüfen Sie doch mal

    ob nicht auch die Heizkreispumpe läuft.
    Ich hatte vor einiger Zeit mich gewundert warum unser 185 L WW-Speicher so wenig Warmes Wasser hatte.
    Heizung stand auf Automatic, Aufgrund der warmen Temperatur draußen, war zwar keine Heizung in Betrieb aber die Heizkreispumpe lief auf kleinster Stufe (und ein paar Heizkörper waren offen). Damit war wohl ein kleiner Umlauf gegeben und der Heizkreis bekam aus dem Warmwasserspeicher wärmeres Wasser, funktionierte also wie ein Pufferspeicher.
    Nach Abschalten der Pumpe (Heizung auf Sommer) klappt es jetzt wieder. Jetzt geht nur die WW-Speicherladepumpe in Betrieb wenn auch warmes Wasser gemacht wird.
    Und Zirku-Pumpe ist eh aus.
  3. @Lüneborg

    Ja, es ist ein Solarspeicher. Kernstück der Anlage ist ein Ecotec-Pelletbrenner (richtig, wir hatten vor ein paar Wochen schon mal das Vergnügen, Herr Lüneborg ;-)) mit einem Novum Top Solar 300 SE WW-Speicher. Zirkulationspumpe ist auch mit dabei, läuft zurzeit aber nicht.
    Was für Daten hätten Sie denn noch gerne, ich habe hier so einiges im Datenblatt für den WW-Speicher stehen?
    Die Isolierung ist mit 80/100 mm Weichschaumisolierung mit Folienmantel angegeben.
    • Name:
    • Dariusch Milani
  4. @kho

    Nun, leider ist es das nicht. Da läuft wirklich gar nichts, was nicht laufen soll. Nur der Brenner ungefähr sechsmal am Tag, bei programmierten Zeiten von 6:00 h-10:00 h und 14:00 h-21:00 h.
    • Name:
    • Dariusch Milani
  5. Abkühlung über den Solarkreis?

    Durch Konvektion kann nachts der Solarkreis den WW Kessel abkühlen (untern = Kessel: warm, oben = Solarkollektor: kalt. Ist bei uns so, zumindest unten, wo der Solarwärmetauscher sitzt. Oben im Kessel, an der Entnahmestelle sind es nach wie vor 60 Grad.
  6. Der Solarkreis

    ist es auch nicht, denn leider ist der Aufgrund der Insolvenz unseres Heizungsbauers wie die Neunte von Beethoven: unvollendet.
    Ich danke aber allen recht herzlich, die sich meines Problems annehmen. Vielleicht stoßen wir ja noch auf eine Lösung.
    • Name:
    • Dariusch Milani
  7. Fehlende Rückschlagklappe evtl. die Problemlösung

    Kürzlich hatten wir einen Installateur eines Betriebes der auch Pelletheizungen verbaut, um Probleme mit der Austragung der Pellets zu lösen. Angesprochen auf die Wärmeverluste des WW-Speichers meinte dieser, dass eigentlich höchstens 5 ° C Verlust über Nacht entstehen sollten.
    Als mögliche Fehlerursache nannte er eine fehlende Rückschlagklappe im Zirkulationskreislauf. Dadurch könne es schwerkraftbedingt dazu kommen, dass trotz fehlender Pumpleistung das Wasser zirkuliere und den Wärmeverlust verursache.
    Also wird das behoben werden müssen und dann sehen wir weiter.
    • Name:
    • Dariusch Milani
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmeverlust, WW-Speichers". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/ Wasser Wärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 18 m² Flachkollektoren und 100 Grad heißes Wasser?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Speicher hält die Wärme nicht!
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Flachkollektoren fallen dem Rotstift zum Opfer, Pelletheizung jetzt noch richtig dimensioniert?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Richtige Einbindung des Pufferspeichers

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmeverlust, WW-Speichers" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmeverlust, WW-Speichers" oder verwandten Themen zu finden.