Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Brötje

Heizkörper im DG heizen nicht
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Heizkörper im DG heizen nicht

Hallo!
In unserem Neubau gab es mit dem Heizungsbauer einige "Abstimmungsprobleme", sodass ein anderes Unternehmen weitere Heizkörper im DGAbk. montiert hat (inkl. Leitungsführung). Nach Inbetriebnahme der Anlage (Brötje Ecotherm) stellte sich heraus, das genau diese Heizkörper (Kermi, sonst Buderus) nicht warm werden.
Die Heizkörper führen Wasser, die "Anschlussventile" sind offen, eine gesonderte Absperrung gibt es nicht, die Gastherme zeigt 1,7 bar.
Woran kann es noch liegen?
Vielen Dank
  • Name:
  • Stefan
  1. Luft ...

    Luft eventuell irgendwo eine Luftblase?
  2. kann es Luft sein?

    Ich vermute, dass der Heizungsbauer die Heizkörper im DGAbk. nicht entlüftet hat.
    Wenn ich den Entlüfter aufdrehe kommt aber direkt Wasser. Wie lange muss ich den Hahn offen lassen?
    Danke soweit!
    • Name:
    • Stefan
  3. Verschraubung nicht ganz geöffnet?

    manche Heizkörper haben eine Verschraubung um den Durchfluss einstellen zu können. Evtl. Rücklauf nicht ganz geöffnet?
    ggf. mal Suche hier verwenden. diese Situatation "Heizkörper wird nicht war" gab es hier schön öfters ...
  4. Rabiate Methode ...

    Rabiate Methode soviel Druck drauf geben, bis das Überdruckventil anspricht (Sie haben doch hoffentlich eins?) und dann laufen lassen ...
  5. Manche Verschraubungen haben neben Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf)

    zum abdrehen noch eine Schraube für den "Querstrom" (weiß nicht, wie das der Fachmann nennt) Jedenfalls kann damit der HK quasi kurzgeschlossen werden. Wenn diese Schraube voll auf ist kann das evtl. auch ein Grund sein dass er nicht warm wird. Sie sollten es aber an den Rohren fühlen, wenn die warm werden, der HK aber nicht, dann fließt es am HK vorbei, wenn es kalt bleibt fließt nichts und es muss einfach irgendwo irgend eine Verschraubung zu sein.
    Zum Entlüfter: Da muss man kein Wasser laufen lassen. Wenn Wasser kommt ist die Luft raus und das war es.
  6. Lösung

    Hallo!
    Danke für die Beiträge!
    Die Ursache lag in einer zu schwachen Pumpenleistung. Diese wurde festgestellt, indem die Heizkörper in den darunterliegenden Etagen geschlossen wurden. Die HK im Dach wurden danach warm.
    • Name:
    • Stefan
  7. Klasse, dass ihr Fehler gefunden ist

    und wirklich schön, dass sie es uns auch mitteilen
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizkörper, Wasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 600 p mit Solarunterstützung?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizkörper, Wasser" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizkörper, Wasser" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN