Guten Tag und ein Frohes Neues Jahr,
diesmal haben wir kein Problem, sondern meine Schwiegereltern. Sie haben letztes Jahr eine neue Ölheizung kombiniert mit 2 Solarkollektoren bekommen (Haus ist 1983 gebaut worden). Die Heizung ist von der Fa. Windhager Zentralheizungen. Folgendes Problem taucht nun auf, welches auch schon vorher war. Wenn man in der Küche die Heizung auf volle Stufe (5) dreht, wird der Heizkörper warm man kann ihn mit der Hand anfassen. In einem anderen Raum auf voller Stufe (5) verbrennt man sich die Finger. In der Küche erreicht man maximal 20 °C bei voller Stufe (5). Wenn es draußen kalt ist (- Grade), erreicht muss man in der Küche mit einem Elektroheizer zuheizen, damit man überhaupt 20 °C erreicht. Der Heizungsvorlauf ist auf knapp über 50 °C eingestellt. Des weiteren wird laut Schwiegervater behauptet, das der Heizölverbrauch mit der neuen höher als mit der alten ist.
Der Heizungsbauer empfahl alle Thermostate auf 5 zu stellen, da die Heizung von 23 - 5 Uhr im Absenkbetrieb ist. ICh teilte meinen Schwiegereltern mit, das normalerweise Stufe 3 = 20 - 21 °C bedeutet und es Schwachsinn ist die Heizkörper auf Stufe 5 zu stellen (Ich hoffe das stimmt auch, Laienmeinung).
Was soll man tun? Ich empfahl mal einen neuen Heizkörperthermostat anzubringen, vielleicht sind diese nach 20 Jahren defekt.
Vielen Dank im Voraus
Tobias
Probleme mit Heizung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Probleme mit Heizung
-
Versuch einfach den Ventil-Stift zu lösen
dieser sitzt mittig im Gewindeflansch, auf dem das Thermostatventil aufgeschraubt ist (dieses schraubst du natürlich vorher herunter).
Ventilstifte sitzen nach dem Sommer oft fest, v.a. wenn das Th. Ventil zugedreht war. Normalerweise solloten sie ca. 5 mm herausragen.
Tipp: wenn mit der Kombi-Zange nicht erreichbar, vorsichtig mit leichten Hammerschlägen nachhelfen, bis die innenliegende Feder den Stift herausdrückt.. -
Heizkörper mal exklusiv betreiben
Hallo.
Wenn der oben genannte Vorschlag keine Besserung bringt, würde ich vorschlagen, mal alle Heizkörper vollständig abzudrehen und nur den in der Küche voll öffnen.
Heizt er dann normal, stimmt etwas mit dem Rohrnetz nicht (hydraulischer Abgleich? / Verstopfung / etc.).
Heizt der Heizkörper immer noch nicht normal, ist vermutlich das Thermostat-Ventil (nicht der Thermostatkopf) defekt.
Dann austauschen.
Grüße,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Problem" oder verwandten Themen zu finden.