Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: pelletofen

Holzpelletofen als Heizung für älteres EFH
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Holzpelletofen als Heizung für älteres EFH

Hallo,
mein Haus hat etwa eine Wohnfläche von 75 m². Bis jetzt sind mehrere Elektro-Nachtspeicheröfen installiert, mit einer Gesamtleistung von ca. 10 kW.
Nächstes Jahr werde ich eine neue Heizung einbauen, wobei mir ein Holzpelletofen mit Wassertasche verschweben würde. Der Ofen würde im großen Wohnzimmer stehen und die 2 anderen Zimmer und das Bad sollen über Heizkörper beheizt werden.
Es so etwas überhaupt sinnvoll, ich habe bisher von Installateuren unterschiedliche Meinungen gehört. Mit ist übrigens durchaus bewusst, dass ein Mehraufwand zum Befüllen und zum Reinigen des Ofens anfällt, diesen würde ich aber auf mich nehmen.
Vielen Dank
W. Melzer
  • Name:
  • Wolfgang Melzer
  1. weitere Fragen

    Hallo Herr Melzer,
    da hier keiner der Spezialisten antwortet, werde ich Ihnen als Laie mal ein paar Fragen stellen, welche ich mir in Ihrer Situation stellen würde : 1.) Wie hoch ist Ihr jählicher Stromverbrauch für die aktuelle Elektro Speicherheizung? 2.) Was zahlen Sie z.Z. dafür pro kWh an Ihren Energieversorger? 3.) Wie bereiten Sie z.Z. Ihr warmes Wasser? 4.) Wie viele Personen leben in dem Haushalt? 5.) Haben Sie einen Keller oder Abstellraum für
    die Pelletssäcke und eventuell für einen Pufferspeicher? 6.) Haben Sie eventuell auch an Solar gedacht, oder
    wollen Sie das Warmwasser im Sommer auch mit
    dem Pelletsofen erwärmen (und das Wohnzimmer dazu)? 7.) Sind Sie bereit in Ihre anderen Räume Heizkörper einbauen? 8.) Würden Sie in den Genuss der 1500 € Prämie
    für die Pelletheizung kommen? Mit den Antworten auf diese Fragen würde man für ein sinnvolles Konzept etwas weiter kommen.
    Mit freundlichen Grüßen
  2. Rüsten jetzt gerade ein kleines Haus mit Pelletkaminofen aus.

    Das Haus wurde nach der umfangreichen Sanierung (Hochwasser) leider mit neuen Nachtspeicheröfen ausgestattet.
    Mit einer Pelletkaminofen -'Zusatzheizung (mit Wasserfach)
    kann man für 3,3 Cent/kWh zuheizen und auch 2-3 Zimmer mal
    schnell nachheizen wenn abends die Nachspeicheröfen schon fast kalt sind.
  3. Entweder ... oder ...

    Dass man mit einem Pelletskaminofen (10 kW?) für 3.3 Cent/kWh "nachheizen" kann ist schon klar!
    Nur kann man sich doch bei dem günstigen Preis für die Energie gleich die Elektroheizung ganz sparen.
    Hinzu kommt, dass die Prämie von 1500 € nur gezahlt wird, wenn die alte unökologische Heizung ersetzt wird und nicht wenn sie nur ergänzt wird. Das ist schon ein guter Anteil der Investitionskosten!
    Die Frage ist halt nur, wie man im Sommer das Warmwasser bereitet. Schließlich will man dafür ja nicht den Pelletsofen im Wohnzimmer anwerfen. Daher die Frage nach Solareinsatz mit dem Vorteil eines Pufferspeichers.
    Für genauere Pläne und Abwägungen sind die Antworten auf obige Fragen notwendig.
    Viele Grüße
  4. Antwort auf die Fragen

    Hallo,
    um hier die Diskussion ein bisschen zu entschärfen, die Beantwortung der Fragen von Herrn Dehrmann:
    1. Stromverbrauch? Weiß ich noch nicht, wohne noch nicht so lange in dem Haus. Die monatl. Abschlagszahlung beträgt 150 €.
    2. Strompreis? Weiß ich jetzt nicht ...
    3. Warmes Wasser wird zurzeit mit einem 80 l Elektro-Boiler zubereitet.
    4. Ich lebe allein in dem Haus.
    5. Keller für Pufferspeicher und Pellets ist vorhanden.
    6. Zunächst hatte ich an eine Warmwasserbereitung mit einem Elektro-Durchlauferhitzer gedacht, mit der Option allerdings später auf Solar überzugehen.
    7. Natürlich muss ich in die anderen Räume und in den Raum mit dem Ofen Heizkörper anbringen.
    8. Förderung? Lt. Aussage eines Installateurs wäre mir dieses Jahr die Förderung zugestanden.
    Meine Entscheidung für einen Pelletskaminofen ist vor allem dadurch getragen, dass ich sowieso im Wohnzimmer einen Ofen mit sichtbarer Flamme haben will (wg. Gemütlichkeit), Da aber ein normaler Kaminofen mehr Arbeit macht als ein Pelletsofen, und mir die Nachtspeicherheizung auch irgendwie unzeitgemäß vorkommt, wäre eben die Verbindung "Pelletsofen im Wohnzimmer und gleichzeitig als Heizung für die anderen Räume verwendbar" für mich eine intelligente Lösung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich der erste bin, der sowas macht. Nur leider finde ich keinen Heizungsbauer, der mich anständig informiert. Entweder sie raten von vornherein ohne Angabe von Gründen ab, oder sie machen alles, wo sich bei mir der Eindruck aufdrängt, sie haben sich noch nie damit beschäftigt und brauchen einfach nur den Auftrag.
    Also wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar.
    Gruß
    Wolfgang Melzer
    • Name:
    • Wolfgang Melzer
  5. Hallo Herr Melzer danke für die Antworten Ihre ...

    Hallo Herr Melzer,
    danke für die Antworten. Ihre Umgebung ist also nur sehr schwer mit unserer zu vergleichen. Ich würde in diesem Forum mal nach dem Stichwort "Wodtke" suchen, da gibt es auch einige Erfahrungsberichte über Primäröfen mit Pellets im Wohnzimmer. Dieser müsste tatsächlich mit 1500 € gefördert werden, wenn Sie die Elektroheizung damit ersetzen. Bei nur 3 Zimmern ist allerdings die Frage, ob nur Warmluft (durch offene Zimmer-Türen) oder mit Zentralheizung und dem entsprechenden Aufwand. Bei nur einer Person im Haushalt ist ja auch der Warmwasserverbrauch nur gering und u.U. weiterhin elektrisch sinnvoll.
    Die Entscheidung ist hier wirklich nicht einfach!
    Viele Grüße aus der Pfalz
  6. kurzinfo Pelletöfen  -  nur Warmluft werden nicht gefördert!

    Bafa fördert nur automtische Öfen mit Anschluss an die Zentralheizung, also mit Wassertasche!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Holzpelletofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Wärmepumpe im Passivhaus
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufwand zum Betrieb eines Holzpelletkaminofens
  5. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Neubau  -  welche Heizmethode lohnt sich?
  6. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Verbrauch / Passivhaus
  7. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wärmepumpe und Kachelkamin oder Holzpellet-Raumheizung + Solarkollektoren?
  8. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Anlagenaufwandszahl
  9. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Erfahrungen mit Holzpelletofen und Sockelleisten- / Fußleistenheizung?
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gaswandofen mit sichtbarer Flamme

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Holzpelletofen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Holzpelletofen" oder verwandten Themen zu finden.