Solaranlage bringt keine Leistung.
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Solaranlage bringt keine Leistung.

Hallo,
ich habe eine kleine Solaranlage zur Brauchwasserunterstützung.
3,8 m² Vakuumröhrenkollektor. Wir haben den Kollektor gespült und mit 2.8 bar in Betrieb genommen. Er liefert im Moment kaum mehr als 50-60 Grad, dann läuft die Pumpe für kurze Zeit und die Temperatur sinkt auf >40. Der Kollektorfühler zeigt nur max 39 Grad. Ich gehe davon aus das keine Luft mehr in'der Anlage ist. Kann es an dem niedrigen Druck liegen? Könnte Vor-Rücklauf vertauscht sein? Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
MfG
Stefan Hehl
  • Name:
  • stefan Hehl
  1. me. Ahrendt => Druck OK!

    Der Druck ist mehr als in Ordnung ... 2 bar reichen auch bei sehr hohen Häusern aus :-)
    Wenn der Koll-Fühler am RL anliegt merkt man das am Takten der Pumpe ... K-Temp. steigt an ... Pumpe an ... Koll-Temp. fällt ... Pumpe aus ... K-Temp. steigt an ... Pumpe an ... Koll-Temp. fällt ... Pumpe aus ... die VL-Temp. steigt recht zögerlich durch das an/aus Spiel
    Richtig wäre:
    Koll-Temp. steigt ... Pumpe an ... Koll-Temp. fällt langsam ... Pumpe läuft solange bis Delta-T erreicht und schaltet erst dann ab (oder moduliert erst noch ein wenig) ... also alles mit mehr Ruhe ...
    Ich hatte eine Anlage zu warten, die bereits 5 Jahre dieses an/aus-Spiel machte ... erst bei der Wartung viel mir dieses Takten auf und ich musste in diesem Fall (integrierter Kollektor) die Rohrleitungen über der Regelstation tauschen ... nun freut sich der Kunde über viel mehr Leistung :-)
    Welche Art von Röhre haben Sie denn da im Einsatz?
  2. Fühler

    Hallo!
    Erst Fühler entsprechend Diagramm (Ohm-Zahl und Temperatur) durchmessen ob der Fühler OK ist.
    Fühler auf richtigem Sitz in der Tauchhülse überprüfen.
    Ähnliches Problem hatte ich vor kurzem:
    Per Handschaltung wurde vom Kollektor über 100 °C geliefert.
    In der Automatik schaltete sich die Pumpe erst sehr spät (und kurz) ein. Der Fehler lag an dem Kollektorfühler der nicht tief genug in der Tauchhüllse eingeführt war. Dieses war wohl zürück zuführen weil das Kabel etwas kurz geraten war und der Monteur etwas gezogen hat.
    Wo gehobelt wird fallen Spänne!
    Gruß
    Norbert Söhn
    PS: Ich wäre Dankbar für ein Feedback (wenn die Fehlerquelle bestimmt ist)
    Meine EMail Norbert.soehn@t-online.de
  3. Hallo der Kollektor ist von der Fa Energie ...

    Hallo,
    der Kollektor ist von der Fa. Energie-Quelle.
    Wie kann es sein, dass er Mittags (IM Moment Sommertemperaturen) nur mit max 60 Grad in den Puffer 750 l fährt?
    MfG
    Stefan Hehl
  4. me. Ahrendt => Speicher/Rücklauftemperatur

    Wenn die Speichertemperatur (unten) relativ niedrig ist (warum auch immer) kann es sein, dass der Kollektor nicht mehr an Leistung draufsetzen kann ... die Spreizung zwischen Vor und Rücklauf gibt dazu gute Auskunft ... wenn die Spreizung sehr niedrig ist (<5 Kelvin) ist der Kollektor und/oder der Wärmetauscher oder die Sonne eher schwach ... ist die Spreizung sehr groß ist der Wärmetauscher und/oder der Kollektor und die Sonne eher gut ...
    ... letztendlich muss man vor der Anlage stehen und die einem zur Verfügung stehenden Daten selbst erfassen um sich ein Urteil bilden zu können ... wenn ich davor stehe dauert es meistens nur Sekunden (wenn nicht sogar weniger :-)) um das Problem zu erkennen ... über das Forum kann soetwas Monate dauern :-)

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN