Maximaldruck im Heizkreis? oder Gastherme für Heizung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Maximaldruck im Heizkreis? oder Gastherme für Heizung

Ich habe in einer unsanierten Mietswohnung eine Gastherme für Warmes Wasser im Einsatz, mit 17 kW Wärmeabgabe. Typ Gamat
Mein Vorhaben ist jetzt einige Heizkörper daran zu schließen, die Steuerung dazu kann ich selber bauen, darum geht es hier auch nicht, es gibt auch keine andere Möglichkeit, da die Therme an einem normalen (gemischt genutzdem) Schornstein hängt, und keine Sanierung infrage kommt. Vermieterseits gibt es da keine Einwände,
Jetzt meine Fragen:
1. gibt es Erfahrungswerte was passiert wenn man diese Therme mit ca. 35 % ED die Gesamte Heizperiode dauernd betreibt? (Verschleiß, Schornstein oä)
2. Heizkörper sind mit einem Nenndruck bis max 10 bar angegeben, Meine Steuerung gibt normalen Wasserdruck mit max 6 bar darauf, halten die sonst mit 3 bar betriebenen Heizkörper das aus?
3. gibt es sonst irgendwelche bedenken dazu, die Therme wird ja jedes Jahr geprüft und hat Top Werte, musste ja egal sein, was für Wasser sie erwärmt, (Brauch oder Heizwasser
ich habe auch schon an die bei eBay Verkaufte (angegebener Link) gedacht, aber ich denke die wird der Schornsteinfegerobermeister
nicht an diesem Schornstein zulassen,
  1. Vorsicht!

    Scheinbar handelt es sich bei der bei Ihnen installierten "Therme" um einen Gas-Durchlauferhitzer zur Trinkwassererwärmung. Dieses Gerät ist technisch einfach nicht als Wärmeerzeuger für Zentralheizungen konstruiert und zugelassen. Außerdem ist es natürlich absolut verboten, Trinkwasser- und Heizungsnetz zu vermischen! Außerdem würden Heizkörper bei Betrieb am Trinkwassernetz innerhalb kürzester Zeit durchkorrodieren. Fazit: wenn neben der Trinkwassererwärmung zusätzlich noch geheizt werden soll, dann die bestehende "Therme" ausbauen und eine "Kombitherme" einbauen.
  2. Was gibt es für Kombithermen mit Anschluss ab ...

    Was gibt es für Kombithermen, mit Anschluss ab einen gemischten Schornstein?
  3. Hängt von Ihrem Wohnort ab

    Je nach Land gibt es unterschiedliche Vorschriften. Und dann hat der Bezirksschornsteinfegermeister auch noch seinen Senf dazuzugeben. Normalerweise können Sie einen atmosphärischen Brenner an einem gemischten Schornstein betreiben (d.h. ein Brenner ohne Gebläse, der dann eben einen schlechteren Wirkungsgrad hat). Kann sein, dass die Einleitungen in den Schornstein bestimmte Höhenunterschiede (Abstände) haben müssen. Fragen Sie Ihren Bläckmän, welche Lösungen zugelassen sind, bzw. was er vorschlägt. Schildern Sie ihm Ihre Erfordernisse und sagen Sie auch gleich, dass Sie nicht unbedingt eine Luxusanlage haben wollen, sondern gut und günstig. Normalerweise fällt denen schon was gescheites ein.
    Gruß Roland
  4. Bläcksack äh Man

    mir fällt ein, das ich so einen schwarzen Mann kenne, der ist zwar nicht direkt für unsere Siedlung zuständig, aber er wird schon mehr wissen, ich bin eigentlich davon ausgegangen, das man da überhaupt nichts mit Gas anschließen darf, und die vorhandene Gastherme nur Bestandsschutz in alle Zeit hat, daswegen überhaupt diese Notlösung, die auch noch technisch aufwendiger wäre als gleich ein neues (Gebrauchtes) Gerät,
    mein Hauptproblem ist auch das Geld, es ist ja nur eine Mietswohnung, die Günstig gelegen ist, günstige Miete hat, aber eben keine Heizung. Eine Sanierung fällt auch aus, da das Haus uneinigen erben gehört. Ich muss also alles selbst bezahlen+Miete
    Rohre, Heizkörper und Pumpe usw. kosten ca. 1000,- DM (bzw. teilweise vorhanden) geht ja noch, kein Problem, aber der Kessel für ca. 7000,- oha
  5. Inserieren

    Wie wäre es damit:
    1. Bläcki fragen, was i.o. geht
    2. Inserieren (geht glaube ich auch bei BAU.DE ) und ein billiges Gebrauchtteil kaufen. Evtl. schmeißt einer einen atmosphärischen Brenner raus, weil er sich einen Brennwert holt.
    Gruß Roland

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.