einrohrsystem ungedämmt
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

einrohrsystem ungedämmt

Hallo Forum,
wir haben in unserem Haus (Baujahr 79) in diesem Jahr eine neue Heizung einbauen lassen (Gas von Brötje und Solar für das warme Wasser). Leider haben wir erst jetzt im Winter festgestellt, dass das bereits seit 21 Jahren im Haus verwendete Einrohrsystem für die Heizungsrohre sehr Verlustbehaftet ist (ca. 100 m² Gas pro Woche bei 90 m² beheizter Fläche). Es ist nämlich so, das z.B. im Schlafzimmer und im Gäste Klo zum Fenster hinaus geheizt wird, da die Heizungsrohre nicht Isoliert im Estrich liegen.
Ist der Verbrauch tatsächlich deswegen so hoch?
Lohnt sich der Aufwand im Keller an der Decke neue Rohre zu verlegen (im Zweirohrsystem) und dann von unten bei den Einzelnen Heizlörpern hochzustechen?
Vielen Dank schon mal
Christian Schmidt
  1. hm!

    rein physikalisch betrachtet werden durch den Einbau eines anderen "verteilsystems" die Wärmeverluste nicht weniger!
    bevor sie alles aufreißen würde ich erstmal die verlustsituation ihres gesamten Gebäudes betrachten. denn letztentlich ist die Art des rohrsystems ein Verteilungsproblem. oder müssen sie in den zuerst angefahrenen räumen des einrohrsystems die Wärme ablüften, während sie im letztversorgten Raum frieren?
  2. einrohrsystem ungedämmt

    Hallo,
    es ist so, das im EGAbk. 2 Stränge vorhanden sind, wobei Küche und Wohnzimmer zusammen hängen und Schlafzimmer/Kinderzimmer/Gäste-WC/Bad an dem anderen Strang.
    In der Küche und im Wohnzimmer wird geheizt (diese Räume sind auch verbunden), im Bad und Kinderzimmer wird nur Zeizweise geheizt und im Schlafzimmer und Gäste-WC wird fast nie geheizt.
    Trotzdem ist der Boden im Schlafzimmer und im Gäste-WC Stellenweise schön warm. Da wird dann natürlich schön zum Fenster raus geheizt. Des weiteren ist es so, das auch im Gang der Boden Stellenweise warm wird (da wo die Leitungen laufen) und ich dort vielleicht gar keine Wärme haben will.
    Im OGAbk. ist ein Strang vorhanden, der 5 Heizkörper versorgt (Bad und 2 Räume). Die Räume im OG werden aber meist nur am Wochenende oder vielleicht mal Abends genutzt (Büro) bzw. wenn mal jemand zu Besuch kommt. Aber auch wenn alle Heizkörper zugedreht sind, werden die Rohre warm! Den Strang für den Keller habe ich bereits abgedreht und den für das OG auch teilweise.
    Trotzdem dieser fürchterliche Verbrauch.
  3. Energieberater vor Ort

    ich sie nur dazu ermutigen, einen Energieberater vor Ort zu holen!
    sie brauchen primär eine Energieberatung. die Heizung ist eventuell "nur" unkomfortabel.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN