Ausgleichsbehälter defekt?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Ausgleichsbehälter defekt?

Ich habe Probleme mit unserer Heizung (Druckverlust, Luft in Heizkörpern) die ich einfach nicht in den Griff bekomme. Unsere Heizung war früher ein offenes System, welches später in ein geschlossenes System umgebaut wurde. Nach dem Ausbau des Dachgeschosses und dem Einbau der Heizung ist jedoch immer wieder, schon nach kurzer Zeit kein Druck mehr im System, sowie Luft in den Heizkörpern. Ein Wasserverlust kann ich jedoch nicht entdecken. Der Ausgleichsbehälter der Anlage scheint auch defekt zu sein (kein Druck auf Ventil, Ventil kann komplett herausgenommen werden). Können die Druckverluste auf einen defekten Ausgleichsbehälter schließen lassen? Kann ich den Ausgleichsbehälter wieder aufpumpen? Wenn ja, wie kann ich vorgehen?
  1. Richtige Größe

    Hallo Günter!
    Der Ausgleichsbehälter (AG) ist sicherlichlich defekt, wenn Sie keine Gegendruck am Ventil haben. Vermutlich ist das AG zu klein dimensioniert worden, da Sie schon nach kurzer Zeit keinen Druck mehr in der Anlage hatten. Ich würde daher es durch einen Nummer größer ersetzen.
    • Name:
    • Manuel Scheidler

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN