Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Mangan

Geruchsbildung im Warmwasserkessel durch Opferanode?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Geruchsbildung im Warmwasserkessel durch Opferanode?

Hallo,
wir haben seit einigen Wochen eine Geruchsbildung im Warmwasserkessel und die Frage dazu, ob dies durch zeitweise erhöhten Werten von Eisen und/oder Mangan im Zusammenspiel mit der Opferanode liegen kann. (Oder was kann die Ursache sein?)
die Daten:
  • eigene Wasserversorgung mit Filteranlage für erhöhte Eisen/Mangan-Werte
  • Warmwasserkessel aus emailierten Stahl, ca. 6 Monate alt
  • Vorgänger nach ca. 5 Jahren wegen durchrosten ersetzt
  • Korrosionsschutz durch Opferanoden
  • Geruch: faul, täglich schlechter
  • erste Maßnahme war: Reinigung innen mit Hochdruckreiniger; doch ohne Erfolg, da nach ca. 3 Wochen wieder Geruchsbildung
  • kaltes Wasser ohne Geruch
  • Warmwasserkessel zeitweise bis zu 4 Wochen nicht in Betrieb, da in einem Teilgebäude
  • anderer Warmwasserkessel ohne Probleme bei gleicher Frischwasserversorgung; aber in regelmäßigen Betrieb und alter Kessel, evtl. ohne Opferanode
  • evtl. schwankende Werte für Mangan und Eisen

für Antworten und Infos dankt herzlich
Norbert Boeing
PS: hatte den Beitrag schon mal im Forum gestellt, aber unter der Rubrik Trinkwasser/Schmutzwasser/Aufbereitung, aber mit wenig Resonanz; daher hier nochmals die Frage.

  • Name:
  • Norbert Böing
  1. Ich bin zwar kein Fachmann für sowas

    aber das klingt meiner Meinung nach, nach einem elektrochemischen Problem.
    Wenn der Stahlkessel trotz Opferanode durchrostet und eine anderer Kessel ohne Opferanode seit langem durchhält, könnte es vielleicht an der Opferanode liegen (falsches Material, falsche Polung, zu hohe/niedrige Spannung o.ä.). Oder ein drittes Material (z.B. irgendwelche Teile der Rohrleitungen) ist im Spiel, das hier Probleme bereitet. Daher könnte auch der Geruch stammen, denn Sie betreiben in Ihrem Kessel schließlich Elektrolyse, bei der Gase freigesetzt werden können.
    Befragen Sie auf jeden Fall den Hersteller und Monteur der Anlage hierzu!
    Und fragen Sie 'mal bei Ihren Stadtwerken nach. Da gibt es sicherlich einen Fachmann (Chemiker!) für die städtische Wasserversorgung, der Ihnen da bzgl. Eisen, Mangan, Elektrolyse, elektochemische Spannungsreihe etc. weiterhelfen kann.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Opferanode, Warmwasserkessel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Opferanode, Warmwasserkessel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Opferanode, Warmwasserkessel" oder verwandten Themen zu finden.