ich plane demnächst zwei Niedrigenergiehäuser zu bauen und möchte mit alternativen Energien heizen. Favorit ist die Wärmepumpe. Ich habe das Forum durchforstet und viele Antworten gefunden, aber keine eindeutige Antwort auf diese Fragen bekommen:
- Zieht es bei der Heizung durch eine Frischluftheizung in Kombination mit einer Wärmepumpe?
- Stören die Öffnungen an der Decke?
- Was ist vorzuziehen bei einem Haus von 150 m² bzw. 180 m² Neubau: Wärmepumpe mit Fußbodenheizung oder Frischluftheizung? (Ich bin ein Fan der Fußbodenheizung weil ich gerne nur in Socken durch die Gegend laufe und aus meinem Elternhaus die furchtbare Luft der heißen Heizkörper noch in Erinnerung habe - habe aber manchmal 2schwere Beine". Unser Generalunternehmer schwärmt von der Frischluftheizung)
Noch was: Ich plane die Garage ins Haus aufzunehmen (ich finde es praktisch) mein Verlobter scheut die Geräusche die dadurch entstehen könnten. Wer hat welche Erfahrungen gemacht?
Gruß Katja