1. Tür des Heizungsraumes bei der Messung schließen. Das führt zu geringerem O2-Gehalt im Abgas bzw. zur Erhöhung des CO2-Wertes. Soll etwa 1 % ausmachen.
2. Arbeitspunkt des Brenners etwas erhöhen (mehr Gas). Soll ebenfalls zu besserem Abgaswert führen, obwohl sich die Abgastemperatur erhöht. Den Wert habe ich durch Auslitern selbst eingestellt. Kann man ja hinterher wieder herunterdrehen. Und sonst? Zumindest möchte ich bis 2004 noch warten, mein mühsam verdientes Geld in die Heizung zu stecken. Es lohnt sich, oder? Die Argumente bezüglich der Umwelt kenne ich natürlich, also jetzt bitte keine Belehrungen. Übrigens erfodert die Herstellung der Neugeräte auch Rohstoffe und Energien. Und dass die Heizungsbauer auch leben wollen, wissen wir ja alle.