Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Energiesparer

Prüfgeräte zur Heizungskontrolle
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Prüfgeräte zur Heizungskontrolle

Liebe Heizungsfreunde, nach dem Einbau einer neuen Ölzentralheizung von Weishaupt möchte ich gerne die Heizung selbst warten. Aber wo bekomme ich aber die erforderlichen Prüfgeräte wie Rußmessgerät und Prüfröhrchen für die CO2-Messung etc. Adressen wären sehr hilfreich. Gruß A. Hartmann
  • Name:
  • A. Hartmann
  1. wozu

    wollen Sie das machen? Meine Ölheizung ist 16 Jahre in Betrieb, da war noch nie ein Heizungsfachmann dran. In dieser Zeit habe ich jährlich gereinigt und insgesamt einmal die Düse und die Zündelektrode erneuert. Die Einstellung habe ich anhand der Schornsteinfeger-Messwerte zweimal mit etwas Fingerspitzengefühl nachjustiert. Ohne Messgeräte! Gerade heute war der Schornsteinfeger wieder zum Messen da. Kommentar: Die Heizung läuft sehr sauber, 7 % Abgasverlust, kein Ruß. Was will man mehr?
    • Name:
    • Energiesparer
  2. Das Nachjustieren

    war zweimal in den 16 Jahren, eine Nachmessung war noch nie erforderlich. Dies als Ergänzung um Missverständnisse zu vermeiden. Und das Messen des Schornsteinfegers muss ich eh bezahlen. Dauerndes Messen bringt nichts von allein verändert sich kaum was. Nur Reinigen ist wichtig!
    • Name:
    • Energiesparer
  3. Hier können Sie ausgiebig stöbern :-)

    Schauen Sie doch einfach mal nach!
    • Name:
    • Manfred Hack
  4. Toller Online-Shop über den Link

    "Gesellschaft zur Förderung des Immissionsschutzes GFI Magdeburg mbH"

    Da könnte man ja meinen einen gemeinnützigen Verein vor sich zu haben und eine Spendenquittung erbitten. Wirklich toller Name für ein Handelsunternehmen.

    • Name:
    • Energiesparer
  5. Bastler

    Mensch Leute Ihr könnt doch hier nicht damit werben das eine Heizung keine Wartung braucht. Bei einer Ölheizung riskiert Ihr vielleicht mal eine Verpuffung, ist eine unglaubliche Sauerei. Ein anderer Leser fühlt sich durch eure Beiträge ermutigt auch an der Gasheizung Hand anzulegen, na denn guten Flug.
  6. Ist in der Tat nur für den geeignet

    der selbst beurteilen kann, ob alles i.O. ist. PS: Ich mache auch am Auto möglichst alles selbst. Aber den Fragesteller hatte ich so eingestuft, sonst könnte er auch mit Messgeräten nicht viel ausrichten. In dem Sinne Gruß an den anonymen Warner. Also: Vorsicht! (it'cool man) Oder Trau Dich?
    • Name:
    • Energiesparer
  7. Klarstellung

    Foto von Ralf Sparwel

    Hallo Leute

    1. Eine Heizungsanlage benötigt jährlich eine Wartung, d.h. Reinigung, Einstellung Kontrolle und Überprüfung! Diese Arbeiten gehören in die Hand eines Sachkundigen, dass das Gefahren Potenzial gewaltig ist, und zwar bei Öl und Gas! Ich habe schon persönlich einen Kunden gesehen und Haare und Augenbrauen, nach der Selbstüberprüfung seiner Heizung. (War im eine Lehre)

    2. Das Ergebnis einer Wartung, bzw. Einstellung kann nur durch eine Messung genau festgesetellt werden! Wer nach Feingefühl noch eine CO Bildung erkennt, den möchte ich sehen. Es geht nicht mehr. MfG Ralf

  8. Also

    ich reinige ja regelmäßig und schaue mir die Heizung dabei auch genau an. Aber nach meiner Erfahrung ändert sich an der Einstellung von alleine von Jahr zu Jahr praktisch nichts. Da müssten Sie, Herr Sparwel eigentlich über umfangreichere Erfahrungen verfügen, da Sie ja beim Service wohl erst messen und dann schrauben. Oder nicht? Aber wenn man jährlich die Düse wechselt, muss man wohl auch jedesmal ganz neu einstellen und das geht auch wirklich nur mit einer guten Messausstattung.
  9. nochmals Wartung mit Hilfe von Messgeräten

    Erst mal muss ich mich für das Interesse bedanken! Natürlich sollte eine Heizung von einem Sachkundigen gewartet werden, der aber ohne weiteres einem ausgebildetem Fachmann nicht unbedingt nachstehen muss. Einer Wartung meinerseits steht die Sicherheit im Vordergrund und, wer über Jahrzehnte Erfahrungen mit Handwerkern gesammelt hat, die nicht nur positiv waren, kommt erst auf die Idee auch seine Heizung selbst zu warten. Und eine ordentliche Wartung braucht in der Regel auch gutes Handwerkszeug. Diese Forum wollte ich zudem mein Horizont in dieser Situation erweitern. Und nach allen Information erst für einen Kompromiss entscheiden. Weiter Antworten erwünscht. A. Hartmann
  10. Selbstwarter und -messer

    Zur Qualifikation muss sich jeder selbst an die Nase fassen.
    Ich warte und Regel meine Heizung seit Jahren selbst und das aus hinreichenden Erfahrungen mit Fachbetrieben (wie war das noch mit Umrechnung von kcal in kW, durch oder mal?).
    Messgeräte für Ölheizungen gibt es z.B. von BRIGON mit Rußpumpe, Zugmesser, Abgasthermometer und CO2 Schüttelglas. Die elektronische Variante hat höhere Wartungskosten da die Gassensoren ca. alle 3 Jahre getauscht werden sollen (ca. 150,- DM ).
    Indikatorflüssigkeit 5,- im Jahr oder seltener sind dagegen lachhaft.
    Bei eBay kann man Glück haben was zu bekommen (ich hatte es und habe nun einen CO2 Messer und eine Rußpumpe übrig ).
    Ansonsten evtl. beim Schornsteinfeger der alte Geräte ausmustert.
    Für die Abgastemperatur reicht ein entsprechendes Thermometer bzw. Zusatz für Multimeter, Schleppzeigerthermometer o.ä. mit Warnung bei Überschreiten einer eingestellten Grenze (dann muss mal wieder geputzt werden ) sind ideal.
    Weitere Infos siehe Link Gruß
    • Name:
    • Stefan
  11. Wartung

    Ich habe seit 40 Jahren meinen Blinddarm. Wenn er mal weh tut operiere ich Ihn selbst (kann gut gehen oder auch nicht)
  12. ich lass mir übrigens die Haare

    auch von meiner Frau schneiden (Die ist Bauzeichnerin und nicht Frisörin). Noch sind alle Ohren dran. Ansonsten finde ich den Einwand mit dem Blinddarm eher albern. Aber zurück zum Bau: Warum machen denn so viele Leute soviel selbst? (Da stellen wir die Heizung ruhig mal ganz hinten an.) Antworten darauf gab es schon reichlich hier im Forum. Nur noch mal einige herausgegriffen: 1.) Manches macht einfach Spaß 2.) Es ist meist billiger 3.) Negative Erfahrungen mit Handwerkern schrecken ab.4.) Lange Zeit wollten sich viele Handwerker doch mit den kleinen Privataufträgen gar nicht abgeben 5.) Wenn man Mist gemacht hat, weiß man wer Schuld ist und braucht keinen Anwalt um sich mit sich selbst zu streiten
    • Name:
    • Energiesparer
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Prüfgeräte, Heizungskontrolle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 10862: Prüfgeräte zur Heizungskontrolle
  2. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Naturwissenschafltliches Diplom als 'Elektriker' eintragen lassen
  3. BAU-Forum - Dach - Wie krumm darf ein Dachbalken werden?
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Rutschfestigkeit
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trocknungszeit
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Heute ist es soweit: Die Stunde der (Estrich-) Wahrheit!
  7. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Metallbedampfte Scheibe bei Wärmeschutzglas innen oder außen?
  8. BAU-Forum - Fertighaus - seltsame Gerüche in älterem Fertighaus  -  Gift?
  9. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Funktion eines FI-Schalters ohne Schutzleiter: Ist Betrieb an Steckdosen mit nur Phase und Neutralleiter möglich?
  10. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen noch dieses Jahr bauen ... BlmSchV 2014/15

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Prüfgeräte, Heizungskontrolle" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Prüfgeräte, Heizungskontrolle" oder verwandten Themen zu finden.