Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Grundofen

Fußbodenheizung (FBH), Radiator, Lüftung  -  Was ist ideal?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Fußbodenheizung (FBH), Radiator, Lüftung  -  Was ist ideal?

Nach langem Nachdenken leide ich unter folgende Unsicherheiten: Fußbodenheizung (FBHAbk.)) Wenn es sehr kalt ist sind eventuell hohe Temperaturen notwendig, welche als unangenehm empfunden werden und schlecht für die Venen sein sollen. In der Übergangszeit ist die Anlage Aufgrund ihrer Trägheit suboptimal. Im Schlafzimmer aus "esoterischen" Gründen unbeliebt. Radiator) Konvektion und Staubverwirbelungen, kalter Fußboden Lüftung mit Kreuzwärmetauscher und Zuluftvorwärmung) Zugerscheinungen, Schallübertragung, Absaug- oder Einblasgeräusche Die Reinigung und Desinfektion der Zuluftschächte soll problematisch sein. Ich frage mich nun welche Nachteile man wohl am leichtesten in den Griff bekommen kann. Gibt es ideale Kombinationen der Systeme? Ich hörte über Radiator mit Fußbodenheizung oder aber auch Fußbodenheizung mit Lüftung. Ich suche ein Heizsystem oder eine Kombination, die preislich vertretbar ist, gut funktioniert (möglichst kein Eingreifen durch mich das ganze Jahr über bedingt) und keinen der obigen Nachteile mit sich bringt. (Wer hätte das nicht gerne ;-))
  1. Fußleistenheizung > Scandal / Paradigma

    Gehört habe ich, dass Strahlungswärme die beste ist, da der natürlichen Sonnenstrahlung gleich. Deshalb wollen wir auch einen Kachelofen (Grundofen) im Haus. Auch für Notfälle bei Stromausfall. Wir überlegen deshalb, ob eine Fußleistenheizung (da Strahlungswärme) die beste ist. Soll auch weniger Energie benötigen, da durch die direkte Strahlung schneller warm wird. Nach den aus dem Physikunterricht hängen gebliebenen Grundlagen kann ich dies sogar verstehen.
    Bei Scandal finden Sie Infos (allerdings werden Sie dort auch ein paar Meinungen finden, die entgegen dem allgemeinen steht. Mich hat es zumindest sehr stark zum Nachdenken angeregt!). Fußleisten gibt es aber auch bei Paradigma. Kachelofen bei Brunner
  2. Ich hoffe, das mit scandal ist kein freudscher Verschreiber

    ich vermute Sie meinen SANCAL (http://www.sancal.de ). Ich habe mein Heizleistensystem von dort bezogen.
  3. Erfahrungen mit Scandal? Was gibt es dazu zu sagen?

    Hallo H. Stoll,
    Ich kenne diese Firma Scandal (H. Eisenschick) erst seit kurzem aus dem Internet. Erfahrungen habe ich damit keine. Daher würde mich sehr Interessieren, welche Erfahrungen und auch Meinungen (Positiv/Negativ) es dazu gibt. Insbesondere auch zu Fußleistenheizung. Zugegeben, die Artikel (Aktuelle Seite) sind Lesenswert. Ich merke nur, je länger ich mir Infos übers Bauen hole um so mehr "verwirrter" bin ich nun. Von total dafür bis total dagegen gibt es ja hier alle Meinungen. Aber was ist richtig? Wo liegt die Wahrheit?
    Ich selber bin noch am überlegen, welche Heizung bzw. Heizmedien. Wollen würde ich BHKW (Sennertec), Solar, Pellets und Kachelofen. Bezahlbar ist aber nur eines davon. Und Heizkörper, Wandheizung oder Fußleistenheizung. Aber was nur? Daher bin ich für Tipps gerne Offen.
    Für Antworten besten Dank vorab
  4. Korrektur Link: https://www.sancal.de > Fußleistenheizung

    Sorry, natürlich muss es lauten: sancal.de Habe mich wohl leicht verschrieben. Sorry.
  5. Hallo Herr? /Frau? Ostertag

    =>Heizung (596) weiteres gerne auf konkrete Nachfrage (müsste sonst zu viel Zeitbudget für meine Internetsitzungen beim Familienrat beantragen).
  6. Scandal war schon richtig die Preise sind ein Skandal,

    sonst ist Herr Eisenschink schon genial. Wenn er sagt " wer an meiner Anlage ein Teil einspart bekommt 100 DM " dann ist das Optimum erreicht. Aber Heizleisten bekommt man auch für 60 DM/m
  7. Alternative?!

    Wir standen vor etwas mehr als zwei Jahren vor ähnlicher Entscheidung. Wir haben uns damals für NT Ölbrenner, Fußbodenheizung, Solaranlage mit Heizungsunterstützung entschieden. Wir haben einen großen Bogen um Firmen mit "kurzen Namen" (solche die im Forum teilweise erwähnt werden) gemacht und sind damit wohl gut gefahren. Erwähnt werden sollte allerdings, dass nicht bei jedem Installateur, der Solar dranstehen hat, auch Solarkompetenz drin ist, bzw. sonstige Kompetenz ("Nehmen sie den etwas größeren Brenner, dann haben Sie es im Winter nicht kalt"). Wir sind mit unserer Anlage zufrieden (sehr zufrieden, wenn ich im Forum lese, welche Probleme auftreten können) Haus/Anlagedaten: Einfamilienhaus 180 m², 69 kWh/m²/a, Holzbauweise, NT Brenner 17 kW, Mischer, 12 m² Solarkollektoren, 65 °Neigung Südausrichtung, Pufferspeicher 1000+200 l (einfache Ausführung), Fußbodenheizung in 20 mm VPE-Rohr (ca. 5,5 m/m²) Einzelraumregelung. Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von Außentemperatur und Raumtemperatur (Anhaltswert: 0 °AT/21 °RT=>Vorlauf ca. 30-32 °), Ölvorrat max 2000 l, Verbrauch von Ende September bis jetzt: 690 l/erwartet bis Ende der Heizperiode auf Basis der Vorjahreswerte: ca. 1100 l Anscheinend ist unsere Anlage richtig ausgelegt/abgestimmt. Unangenehm hohe Bodentemperaturen kamen bisher nicht vor und sind wohl auch nicht zu erwarten (Mischer auf 35 °begrenzt). Fazit: Die Entscheidung Öl/Solar/Fußbodenheizung ist nach wie vor in Ordnung. Aufgrund meiner Aufzeichnungen zum solaren Anteil komme ich allerdings zu der Auffassung, dass auch eine Holzpelletanlage (ggf auch eine im Wohnzimmer stehende (Wodtke) ) bestens gepasst hätte. Leider lagen mir entsprechende Informationen damals noch nicht vor.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Radiator". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Radiator" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Radiator" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN