1. Lt. Beschreibung ist die Wirtschaftlichkeit der Anlage bis ca. 6 kW Heizleistung gegeben. Die Diagramme versprechen ein zuschalten der elektr. Nacherwärmung erst bei einigen Minusgraden, ansonsten schafft die integrierte Wärmapumpe das. M.E. wird dabei die gleichzeitige Wassernutzung eines 4 Personen Haushaltes nicht berücksichtigt. Da Stiebel die Anlage bis ca. 180 m² empfiehlt, stellt sich die Frage, ob die Zusatzheizung zu oft anspringt. Hat hier jemand bereits praktische Erfahrung sammeln können? Ach ja, angedacht sind ca 40 Grad HzVL und 45 Grad WW.
2. bei 45 Grad WW könnte es ja ein Legionellenproblem geben. Die mögliche Nacherwärmung auf 65 Grad soll gg sein, leider finde ich keine Hinweis in der Anleitung. Stimmt das also?
3. Ich habe die Anlage bisher nur im Vorführraum erlebt, hier war sie sehr laut. Bei Einhaltung der von Stiebel vorgeschlagenen Installationshinweise sollte das merklich besser sein. Stimmt das? Wenn die schon vorschlagen, die Anlage nicht unter Schlafräumen bzw. neben Wohnräumen zu installieren, muss ja was dran sein! Vielen Dank für alle Ratschläge und Tipps! MfG