Guten Morgen!
Ich habe eine Frage und zwar sind wir uns nicht sicher ob der Bauunternehmer die Mehrwertsteuer auch ans Finanzamt abführt. Falls er dies tatsächlich nicht gemacht hat, kann das Finanzamt dann an uns herantreten und die Steuern verlangen?
Bisher haben wir einige Abschlagszahlungen an den Unternehmer gezahlt. Dieser beauftragt die Handwerker mit der Ausführung der Arbeiten..
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
B. Hansen
Guten Morgen! Ich habe eine Frage und zwar ...
BAU-Forum: Probleme im Mittelstand und Handwerk
Guten Morgen! Ich habe eine Frage und zwar ...
-
Das Finanzamt
-
Danke für die Antwort! Wir haben sowas mal ...
Danke für die Antwort!
Wir haben sowas mal gehört, dass es sein kann, sofern der Unternehmer keine Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes vorlegen kann. Dies hat unser Unternehmer aber jetzt nachgeholt, d.h. uns liegt diese Bescheinigung nun vor.
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzamt, Unternehmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gewerbeanmeldung bei Photovoltaikanlage ein Muss?
- … Um die Umsatzsteuer zurückzuerhalten haben wir beim Finanzamt eine entsprechende Erklärung und eine Gewinnrechnung über 20 Jahre eingereicht. Nach …
- … Unser Finanzamt (Bonn/NRW) will jetzt, dass wir ein Gewerbe anmelden, sonst gäbe …
- … auch Vermieter sind Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes. …
- … Hinsichtlich der Umsatzsteuer besteht natürlich die Möglichkeit, der Kleinunternehmerregelung zu folgen, aber ich bezweifle, dass das hier wegen der …
- … Einkommensteuer werden hier Einkünfte aus dem Betrieb der Photovoltaikanlage erzielt. Das Finanzamt klassifiziert diese als Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Der Steuerpflichtige ermittelt jährlich seinen …
- … eigenen vier Wänden ist nicht anmeldepflichtig, da Sie den Status Kleinunternehmer haben. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrung mit Bauträgerbindung gesucht
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, Mein Auftraggeber Verlangt von mir Fachunternehmererklärung ...
- … Hallo, Mein Auftraggeber Verlangt von mir Fachunternehmererklärung ... …
- … Hallo, Mein Auftraggeber Verlangt von mir Fachunternehmererklärung …
- … Fachunternehmererklärung …
- … Mit der Fachunternehmererklärung bescheinigen Sie die Kompetenz und …
- … das nicht. Fügen Sie der Bescheinigung auch die Regelung mit dem Finanzamt über die Umsatzsteuer bei. …
- … mit Leistungen im Bauhauptgewerbe und bei förderfähigen Bauleistungen) ist die Fachunternehmererklärung Pflicht - Beispiel: Energetische Gebäudesanierung. …
- … etc. ist eine Fachunternehmererklärung nicht in jedem Fall zwingend zu erstellen und das Fehlen einer solchen Fachunternehmererklärung ist schon gar kein Grund für die Verweigerung der …
- … -://www.kanzlei-hgk.de/fachunternehmererklaerung-keine-faelligkeitsvoraussetzung/ …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade - akzeptiert das Finanzamt diese Rechnung?
- … Fassade - akzeptiert das Finanzamt diese Rechnung? …
- … ich habe 2010 meine Fassade von der Firma XXX (arbeitet meist mit Sub-Unternehmern) erneuern lassen, eine Seite mit Wärmeschutzsystem und Eternit-Plattenentsorgung, Rest …
- … Meine Frage lautet: Ist das neuerdings üblich bei Handwerkerleistungen? Akzeptiert das Finanzamt diese Rechnung? …
- … den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers, …
- … die dem leistenden Unternehmer vom Finanzamt erteilte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Baumängel in Eigenleistung beheben. Stundensatz?
- … lassen und haben nun nach mehrmaliger ergebnisloser Nachbesserung durch den Generalunternehmer erreicht, dass wir die Mängel in Eigenleistung beheben sollen. Unsere Kosten …
- … sollen wir dem Generalunternehmer in Rechnung stellen. …
- … - Arbeitszeit zum Entfernen bzw. Anbringen der Leisten beträgt ca. 4 Stunden. Der Generalunternehmer berechnet für seine Stunden 49,-. In meinem Beruf (EDV) verrechne …
- … das ist doch das Problem des Generalunternehmer, wenn er sagt, Sie sollen ihm Ihre Kosten in Rechnung stellen. …
- … Bauhauptgewerbe nicht zu knapp) bezahlen? - melden sie diese Einnahmen dem Finanzamt? - der Berufsgenossenschaft? schmunzel. …
- … unser Generalunternehmer ist eine Holzbaufirma, die ihre Holzarbeiten (es ist ein Holzhaus) ordentlich …
- … sind damit auch zufrieden. Die restlichen Gewerke wurden von unserem Generalunternehmer an Subunternehmer vergeben und mit diesen Leistungen - vor allem …
- … die Koordination durch den Generalunternehmer- sind wir gar nicht zufrieden. …
- … Aber wieso müssen wir das Geld versteuern? Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, denn wir werden den Betrag von der Schlussrechnung abziehen und geben gegenüber dem Finanzamt nur angeben, dass die Baukosten entsprechend geringer ausfallen. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Erfahrungen mit der Firma
- … Wir sollten das etwas ruhiger sehen. Bauherren, Bauunternehmer, Bauträger und Handwerker haben logischerweise andere Sichtweisen. Nur bitte eines NICHT …
- … am Ende einen maffiösen Eindruck entstehen lassen. Dann sollen die Bau-Unternehmer von solchen Geschäften die Finger lassen. Das schadet der Branche, wie …
- … dieses normalerweise noch im Planungsstadium und bietet somit dem Verkäufer/Bauunternehmer, ... noch ausreichend Möglichkeiten zur Kosteneinsparung (und damit einhergehend des Öfteren …
- … um einen Nachlass gefeilscht. Ich bin auch der Meinung, dass der Unternehmer nur soviel nachlassen sollte, dass das Geschäft für ihn trotzdem interessant …
- … Feilschen zu reden. Ich habe manchmal das Gefühl, es wird dem Unternehmer der Gewinn nicht gegönnt. Gewinn darf wohl nur der Kunde durch …
- … dass die Angestellten sich überhaupt nicht im Klaren sind, dass der Unternehmer genauso geknechtet wird vom Finanzamt zum Beispiel, wie ein Anfgestellter. Der …
- … Angestellte hat das Recht zu stönen und sich zu beschweren, der Unternehmer wohl nicht, weil der hat ja ein dickes Auto und ein …
- … oder Frau Konradi durchaus im Ansatz verstehen. Solange die Kluft zwischen Unternehmer und Angestellten so groß ist wie jetzt, und die Vorurteile in …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … nur eine Gesamt-Summe für Fliesen+Verlegung stand. Daher hatte der Generalunternehmer den Vorschlag zur Eigenbeschaffung gemacht. Werde daher die Summe der Fliesen …
- … waren ganz gut. Formular ist nicht besonders Kompliziert. Das Finanzamt wollte auch gar nicht alle Belege sehen (muss halt einfach über …
- … (bis der Beamte dann gemerkt hat, das eigentlich ein ganz anderes Finanzamt für mich zuständig ist). So und jetzt mal schauen, wann die …
- … Streichfertig gespachtelt drin stand (nur Spachteln). Konnte aber mit dem Generalunternehmer doch noch auf halbwegs Streichfertig gemacht werden. Spricht immerhin für den …
- … Generalunternehmer. …
- … sind eigentlich ganz gut. Hatte mir das wesentlich aufwändiger vorgestellt. Formular ausgefüllt, die wichtigsten Rechnungen und Belege mitgenommen und aufs Finanzamt marschiert (Zentrale Annahmestelle). Nach knapp 15 Minuten war erledigt (da …
- … hatte der Sachbearbeiter dann auch gemerkt, dass ich auf dem falschen Finanzamt war (wg. Umzug hat sich die Zuständigkeit geändert) ). Egal, er …
- … Fazit: So schnell habe ich das Finanzamt noch gar nicht gekannt. …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Barrierefreie Badrenovierungen
- … du auftretten? Vermittler? Oder Auftraggeber ... der dann für die Subunternehmer / Nachunternehmer haftet? Die Umsatzsteuer abführt - an das Finanzamt usw …
- … Dass die Subunternehmer / Nachunternehmer ihre Termine einhalten ...? …
- … mir insofern leider nicht helfen, da man wiederum auf einzelne Sub-Unternehmer verwies, was ich ja genau vermeiden möchte, um nicht verschiedene Gewerke …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wir möchten um einen Blick auf unseren Grundriss bitten ...
- … s eine Frau oder nen Mann gezeichnet/beschriftet hat ;-) Das Finanzamt erkennt es so als Arbeitszimmer auf jeden Fall nicht an ... …
- … der Feser eines Architekten, oder ist es ein vom Bauträger/Generalunternehmer angepasster Katalogentwurf. Das Zitat wir alles mögliche wollen, was der Standardgrundriss …
- … die Planerin ist eher zufällig gefallen, weil sie mit unserem Bauunternehmer zusammenarbeitet, der sie empfohlen hat. Es wäre sicher interessant jetzt den …
- … ehr höchstens Generalunternehmer/Generalübernehmer, da das Grundstück ja ein Eigenbesitz zu sein scheint. Klingt …
- … auch nicht so, als ob die Planerin vom Generalunternehmer bezahlt wird. War ja nur eine Empfehlung, keine Vorgabe. Bedenklich ist eine solche Konstellation trotzdem. Normalerweise geht's ja umgekehrt: Architekt empfiehlt Bauunternehmer. Warum man hier zuerst den Bauunternehmer aussucht und …
- … Das mit dem Bauunternehmer hat folgenden Hintergrund: Ich habe von ihm bereits eine Wohnung gekauft …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzamt, Unternehmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzamt, Unternehmer" oder verwandten Themen zu finden.