BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Probleme im Mittelstand und Handwerk

  • 10182: ... damit solche Dinge zukünftig nicht mehr passieren...

Probleme im Mittelstand und Handwerk

Kreishandwerkerschaft

Kreishandwerkerschaft Lörrach

... damit solche Dinge zukünftig nicht mehr passieren... 11.05.2005    

... nämlich, dass ein Bauherr auf seine Homepage das beigefügte Bild einstellt und sein Rechtsanwalt (es geht natürlich um Auszahlung von Restwerklohn) folgendes schreibt: "In der Sache selbst ist festzustellen, dass entgegen der Behauptung des Antraggegners (das bin ich!) die Abdichtungsfolie nicht angehoben wurde. Insbesondere erfolgt eine Anhebung nicht um Fotografien zu fertigen." Wie gesagt, das Foto ist vom Bauherren auf seine eigene Seite eingestellt worden.
Dies nur mal so im Anschluss an den Beitrag: "Wie komme ich an mein Geld?"

Weiterführende Links:

  • http://www..._klein.jpg

Name:

  • Helmuth Plecker
  • E-Mail-Adresse anzeigen
  • http://www.plecker.de
  1. Da fragt man sich echt, ob man selbst doof ist... 11.05.2005    

    ... denn auch dieses Foto steht auf der HP des Bauherren, der die Abdichtung nicht hochgehoben hatte und schon gar nicht zum Fotografieren (8-(

    Weiterführende Links:

    • http://www..._klein.jpg

    Name:

    • Helmuth Plecker
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.plecker.de
  2. naja..., 11.05.2005    

    Foto von Tu

    er hat sie ja auch garnicht aufgehoben, sondern nur ein bisschen aufgepiddelt...
    Bleib ganz ruhig, Helmuth!

    Name:

    • Tu
  3. Als nächstes... 11.05.2005    

    behauptet der Anwalt, sein Mandant hätte die hochstehende Abdichtung RUNTERgedrückt und das fotoknipst ;-((.

    Name:

    • Ralf Dühlmeyer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.duehlmeyer-architektur-planung.de/
  4. @TU 11.05.2005    

    Wenn es da nicht um ne Menge Kohle gehen würde, dann würde ich ruhig bleiben können. Das soetwas in Deutschland möglich ist, das haut mich um. Es ist einfach nicht nachvollziehbar, was da abgeht. Als nächsten behauptet der RA des Kunden, es habe keine Abnahme gegeben, wenngleich der Bauherr das Abnahmeprotokoll selbst handschriftlich unterschrieben hat. Und das vor Gericht - solche Behauptungen!
    Übrigens: was ist denn "aufgepiddelt"?

    Name:

    • Helmuth Plecker
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.plecker.de
  5. "aufgepiddelt": 11.05.2005    

    tu-deutsch für "aufgefummelt", "aufgeknispelt", "aufgeprömmelt" (siehe auch unten unter "aufgedröselt"!), "aufgenestelt" ..., nicht zu verwechseln mit "aufgedröselt", das den Vorgang des mühsamen Auseinandersortierens z.B. von mehreren verknoteten Schnüren oder sinnbildlich das Analysieren eines unübersichtlich dargestellten Sachverhalts bezeichnet. "aufgeprömmelt" wird ebenfalls manchmal in diesem Sinne verwendet, so dass diese Redewendung doppeldeutig ist.

    Name:

    • Torsten Stodenberg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.stodenberg-schwedenhaus.de
  6. @HP 11.05.2005    

    Hallole
    es kann natürlich auch umgekehrt laufen. Ich habe auch unglaubliche Aussagen von meinem BT und seinem RA vor Gericht gehört. Also, blanke Lügen.
    Nur als Beispiel: Ich habe hier am Haus ca. 75 % weniger Verputz an der Aussenwand als verträglich vereinbart (15 mm im Vertrag). Es gibt sogar Stellen, wo gesamt Putzdicke --- also Unterputz und Oberputz zusammen --- nur knapp über 1 mm stark ist. (Glaube aber, dort gibt es eher gar kein Unterputz). Und natürlich, dort wo Verputz schon abgebröselt ist, gibt es genau 0,0 mm Verputz.
    BT sagt vor Gericht (!) "Ja, das ist bloß ein Schreibfehler im Vertrag. Die gesamt Verputzstärke soll 1,5 mm sein." :-(((((
    Ich verstehe dien Ärger GANZ gut.
    Grüßle aus BW
    Amy

    Name:

    • Frau Am-072-Har
  7. was neues 11.05.2005    

    Nachtrag: ... @Lotte
    "aufgepiddelt"? Das war auch für mich ganz neu.
    Thanks for the vocabulary help. Wird das Wort auch im Schwabenländle benutzt? :-)))))))
    @ Mr. Stode: Danke für die Übersetzungen. :-)))
    Gruße
    Amy

    Name:

    • Frau Am-072-Har
  8. @Amy 12.05.2005    

    Foto von Tu

    und natürlich Helmuth:
    Piddeln ist leider nicht meine Wortschöpfung, sondern saarländisch-deutsch. Das Hauptwort ist Piddler und es bezeichnet einen Menschen, der - u.a. - kleingeistig ist, auf Äußerlichkeiten bedacht, keinen Überblick hat und auch sonst nicht viel schnallt ;-)
    Etwas aufpiddeln heißt schon in etwa 'dröseln', Herr Stodenberg, aber am besten versinnbildlicht werden kann das Wort, wenn man es erklärt mit: 'ich piddle den Aufkleber von meinem Kühlschrank ab, ohne den Lack zu beschädigen'
    ;-)

    Name:

    • Tu
  9. Piddler 12.05.2005    

    Das ganze Schreiben des gegnerischen RA besteht nur aus Lügen und das sage ich nicht aus rechtsstrategischen Gründen, sondern weil es so ist.

    Name:

    • Helmuth Plecker
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.plecker.de
  10. Märchen 12.05.2005    

    In meinem Fall, blödsinnige Aussagen (auch schriftlich!) kommen auch vom WDVSA-Hersteller... die Aussenputz-Ausführung mit nur ein paar mm gesamt Putzstärke "kann funktionniern". Tatsache ist aber, es funktionniert nicht und ist auch nicht Zulassung-entsprechend. Na ja, klar... der Verputzer ist Kunde vom WDVS-Hersteller, nicht ich...
    Grüßle

    Name:

    • Frau Am-072-Har
  11. Das solche OFFENSICHTLICHEN Lügenmärchen... 12.05.2005    

    ... heute zur Tagesordnung gehören, sollte sich jeder Existenzgründer heutzutage überlegen. Hier wird m.E. versucht, nicht mit Unstimmigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten sondern mit wissentlichen Lügen, an das Geld des Geschäftspartners heranzukommen.

    Name:

    • Helmuth Plecker
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.plecker.de
  12. Positive Vertragsverletzung 13.06.2005    

    Hallo Amy!
    1,5 mm Putz Tststststs nur noch Kopfschüttel
    Aber mach doch daraus einen Bumerang!
    Die stellen auf denen Mehr als 0,1 mm Abweichung besteht sowohl ins plus wie auch ins minus erfüllt den Tatbestand der positiven Vertragsverletzung. Neues Schuldrecht? Wenn ja, dann mal nachdenken, was dir der Bt schuldet.
    Genau 1,5 mm nicht 1,7 mm und auch nicht 0,0 mm geschweige denn 15 mm damit hat er dir nicht die entsprechende Leistung erbracht. Stell ihn doch vor die notwendigkeit, seinen Putz auf genau 1,5 mm abzuschlagen wenn zu dick und von 0 mit einer 1,5 mm dicken Schicht aufzutragen. Kläre ihn jedoch auf, daß die entsprechenden DINA Normen für das Putzerhandwerk entsprechend seiner Baubeschreibung einzuhalten sind!
    Ich denke, da wird er nicht mehr so richtig froh.
    Achtung nur meine persönliche Meinung. Am besten mal mit RA durchsprechen!
    Grüßle ins Schwabenländle

    Name:

    • Georg Battran

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©