Boden in Einfahrt verdichten
BAU-Forum: Rund um den Garten
Boden in Einfahrt verdichten
-
ich habe Kies 16/32 mm in großer Menge übrig gehabt
Der ist aufgrund des fehlenden Feinkornteils nicht verdichtungsfähig ;)[ Zitat Anfang ] ...
Jetzt habe ich überlegt, vielleicht Tonerde oder ein anderes Material einzubringen, z.B. mit einer Walze oder einzuschlämmen um die Fläche zu verfestigen.
... [ Zitat Ende ]Die Idee ist prinzipiell richtig, man müsste es aber durchmischen. Das nachträglich zu realisieren, dürfte nicht praktikabel sein.
Die Tonerde aufbringen und hoffen, dass die Natur den Rest erledigt, könnte mit ausreichender Geduld funktionieren.
-
Fast aussichtslos
Wenn da keine Sieblinie (= Kriterium für optimale Korngrößenverteilung) drin ist, kann das nichts werden. Darüber asphaltieren oder betonieren wäre rausgeschmissenes Geld.Ich fürchte, dass eingebrachte Tonerde das Problem durch Schmierwirkung noch verschlimmern könnte. Wenn die Kiesschicht dünn ist (weniger als 10 cm) und fleißig - vor allem ganzflächig! - befahren wird, kann sie sich nach 1-2 unbequemen Jahren mit dem Untergrund durchmischen und stabilisieren.
Mein persönlicher Tipp: Raus mit dem Zeug!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einfahrt, Boden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Straßen- und Wegebau
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer erklärt mir Wärmepumpe, Wärmeaustauscher, Wärmerückgewinnung?
- … Ich würde mein Haus gern mit einer Erdwärmepumpe mit im Boden verlegten Kollektoren heizen. …
- … verlegen? Laut Beratung hieß es meine Einfahrt reicht aus - die Einfahrt ist auf 17 x 6 m gepflastert.) …
- … einer Luft/Luft Beheizung fehlt z.B. eine Pufferung durch den Fußbodenestrich, die viele WP in ihrem Betrieb sehr effektiv macht. Auch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller
- … Dies ist eine Abänderung der ursprünglichen geplanten Teilunterkellerung die sich durch Bodengutachten (Bodenplatte statt Streifenfundamente) ergeben hat. Der Bauunternehmer sagte …
- … starke Betondecke (auf der ca. 4 cm Estrich aufgebracht sind) als Boden für eine 5 mx6 m Doppelgarage ausreicht (Zumal die Decke im …
- … Bereich der Garageneinfahrt nur etwa 10 cm auf dem 24er Kellermauerwerk aufliegt )? In …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter
- … zu erledigen sind, unter anderem der Umbau des Vorgartens mit der Einfahrt. Wir hatten einen sehr großen Lichthof rechts (Licht fürs Büro im …
- … UG) und eine sehr schmale Einfahrt links und das Pflaster hatte sich zu Lichthof-Seite schon gesenkt, zudem waren einige Sachen noch sehr provisorisch). Weil wir handwerklich nicht so versiert sind, haben wir einen Bauleiter engagiert (mit Vertrag). Dieser hat einen Gartenbauer empfohlen, der nach einem gemeinsamen Termin ein Vorschlag mit Zeichnung und ein Angebot erstellt hat: ein Teil des Lichthofs sollte überbaut und die Einfahrt dadurch verbreitert werden, der Lichthof verkleinert und neu gestaltet (Trockenmauer) …
- … m² vorgesehen. Aus Weisung unseres Bauleiters wurde dann aber die gesamte Einfahrt aufgenommen und neu verlegt (22 m²). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt haftbar?
- … 16 m und da haben wir diese oben an der Grundstückseinfahrt und links beim Erker schon genommen, so sagt der Architekt …
- … ist auch mit 18er Balken gerechnet, dann kommt ein anderer Fußbodenaufbau im DGAbk. dazu, was als Hobbyraum genutzt werden soll ... …
- … ausgebautes Dachgeschoss. Damit haben sich die Anforderungen fundamental geändert. Anderer Fußbodenaufbau, andere Sparrenhöhe, Nutzung des Dachraumes, wesentlich höhere Lasten. Woher hätte …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
- … geht nach dem Gebäude, nicht nach dem Bauplatz (außer Hanggrundstück und Bodengrund) …
- … bei der Haustür zwar noch mitgeplant wird, alles andere wie Terrasse, Einfahrt oder einfache Wege aber schon nicht einmal der Erwähnung Wert waren. …
- … aber vom Statiker ebenfalls einen guten Pauschalpreis angeboten. Auch um das Bodengutachten kümmert sich die Gute; die Kosten sind natürlich von uns …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenfliesen im Außenbereich in Mörtelbett - welchen Mörtel nehmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerwand abdichten
- … ich werde die kommenden Tage die Garageneinfahrt neu pflastern lassen und habe hierfür schon entsprechend ausgeschachtet. Da ich …
- … oder eben auch darunter, wobei ich nicht weiß, wie weit die Bodenplatte noch entfernt ist. Wie ihr lesen könnt, bin ich nicht …
- … es eben einen Umweg. Also entweder die ganze Wand von der Bodenplatte ausgehend abdichten oder man bessert nur defekte Stellen aus. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einfahrt, Boden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einfahrt, Boden" oder verwandten Themen zu finden.