Was kann hier die Ursache sein? Wasserader? Wohin ist der Sand "weggeflossen"? Besteht irgendeine Gefahr für die Gebäude ringsum? Was kann man konkret dagegen tun?
Absackung
BAU-Forum: Rund um den Garten
Absackung
Die Pflastersteine auf einer bestimmten Stelle von ca. 0,5 m² der Durchfahrtfläche sacken immer wieder (ca. alle 4 Jahre) bis ca. 6 cm tief, dass diese Stelle wieder verfüllt werden muss.
-
Bei mir waren es
Mäuse ... -
ich komm dann mal..
mit der Schippe vorbei und buddle mal ein Loch, dann könnte man sagen woran es liegt. Mein Rat : selbst nachsehen, das Wetter soll besser werden!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Absackung, Stelle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenfliesen verlegen ohne Estrich abtrocknen zu lassen
- … Estrich verlegen, gelegt werden sollen. Er würde den Estrichleger so bestellen, dass er mit dem Estrichverlegen am Donnerstag fertig würde. So …
- … Werter Fragesteller …
- … geht nur (schadenfrei) mit einer Entkopplungsmatte. Mir ist jedenfalls kein Hersteller bekannt, der solche Produkte anbietet. Und wenn da einer was Neues …
- … Hersteller versprechen viel, wenn der Gewinn lockt! Ob die Versprechen zu halten …
- … bei wiklicher Termin-Not einsetzen. Und natürlich Objektbezogene Gewährleistungsübernahme mit dem Hersteller vereinbaren. …
- … Ob Fußbodenheizung oder nicht, es kommen gewaltige Schäden auf Sie zu. Absackungen der Estrichränder bis 2 cm sind keine Seltenheit. Ebenfalls Risse …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 12227: Absackung
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Neue Pflasterung auf vorhandenem Sandplanum
- … Die Auffahrt weist bisher nur einige wenige Absackungen auf. Wie verhält es sich wenn wir auf dem Sandplanum …
- … Wurde auf einer meiner Baustellen vor kurzem eingebaut, also noch keine Langzeiterfahrung. …
- … eines solchen geotextils oder was auch immer verteilen würde. der Fragesteller beispielsweise will eine Einfahrt bauen , wenn der Unterbau elastisch ist, …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Trennwand aus Kalksandstein
- … unserer Nachbarn und unserer wollen wir eine Mauer aus Kalksandsteinverblendern erstellen lassen. Die Mauer soll insgesamt 4 m lang werden und von …
- … cm breites 80 cm tiefes Fundament errichtet werden, welches an 4 Stellen mit der Kellerdecke verbunden wird, um Absinken der Mauer zu verhindern, …
- … nur aus Klinker, nach einem Jahr sind doch schon fast alle Absackungen erfogt, da dürfte doch 80 cm frosttiefe reichen für ein …
- BAU-Forum - Keller - Was darf das Kosten
- … den Keller trocken zu bekommen, ließ mich sehr genaue Untersuchungen anstellen. 3 Hauptursachen für Feuchtigkeit ergaben sich dabei: …
- … haben, wird Ihnen aufgefallen sein, dass der Bodenaufbau eine empfindliche Schwachstelle hat. Gemeint sind die Nahtstellen zwischen Betonböden und Mauern. …
- … oft gegen viele alte Vorurteile. Wenn ich ein feuchtes Objekt besichtige, Stelle ich oft fest, dass eine Abdichtung überhaupt nicht möglich ist. Interessant …
- … jedoch nicht geeignet, um eine Abdichtung im Querschnitt gegen Wasserdruck herzustellen. Da Wasser (als Flüssigkeit) ja durch die Anschlussfugen zwischen den …
- … den dann in der Regel mit Sanierputz eine trockene Oberfläche herzustellen ist. …
- … ergeben. Es bleibt die Frage, ob dies nachträglich technisch überhaupt herzustellen ist? …
- … durch diese konnte nur sehr wenig Wasser eindringen. Nach dem Herstellen eines Kiesgrabens und einer Drainanlage wird das Wasser von der Oberfläche …
- … Dies führt oft dazu, dass an allen Stellen d.h. rund ums Haus Feuchtigkeit in erhöhtem Maße vorhanden ist. Es …
- … angehoben werden. In Wiesbaden war ein größerer Schaden durch eine Gebäudeteilabsackung entstanden, die Risse im DGAbk. wurden durch eine entsprechende Verpressung im …
- … Kunden oft schon Schadensbilder. Können Sie hier welche zur Diskussion einstellen? …
- BAU-Forum - Neubau - Setzrisse zwischen Wand und Boden
- BAU-Forum - Neubau - Zu viel Stahl - wer zahlt's?
- … hat die Leistung auf der Baustelle denn abgenommen? …
- … als Formularvertrag, da steht natürlich drin, dass nach Plänen zu erstellen ist (also auch Bewehrungsplänen). …
- … durch Statiker des Architekten (das ist allerdings nicht der Ersteller der Statik) …
- … Heute habe ich feststellen müssen, dass aufwändiger gegründet wurde als erforderlich. Geplant war …
- … zur Abrechnung UND ned irgendwelche Lieferscheine wo Material auf die Baustelle geliefert wurde dass evenlt. auf weitere Baustellen abtransportiert werde …
- … ganz einfach der, die Sohlplatte quasi zu einer Decke umzurechnen, damit Absackungen des Bodens keinen Einfluss darauf haben. Bedingung war, dass die …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Nach Absackung neue Baugenehmigung für Wiederauffüllung erforderlich?
- … Nach Absackung neue Baugenehmigung für Wiederauffüllung erforderlich? …
- … Zu unserer Überraschung vertritt das Bauamt die Ansicht, wir könnten uns nicht auf eine verjährte Baugenehmigung berufen und müssten einen neuen Antrag auf Baugenehmigung bei der Kreisverwaltung stellen. …
- … worden. Wir wollen nichts Neues, sondern nur den ursprünglichen Zustand wiederherstellen. Eine neue Baugenehmigung wäre doch nichts anderes als eine Erneuerung …
- … und eine Ablehnung (für die wir uns eine Begründung nicht vorstellen können). …
- … Verändert wurde das - genehmigte - Landschaftsbild vielmehr durch die zwischenzeitliche Absackung des Geländes. …
- … Was ist so schwer daran, einen neuen Antrag auf Genehmigung zu stellen? Im Extremfall erhalten Sie ein Benutzungsverbot für das Grundstück. …
- … Ich bitte, noch eine Zusatzfrage stellen zu dürfen: …
- … Obwohl aus meiner Sicht die Voraussetzungen für eine Genehmigungsfreistellung vorliegen, frage ich mich, ob es klug ist, eine solche bei der (gem. LBO zuständigen) Gemeinde zu beantragen. Wegen der seinerzeitigen Zuständigkeit habe ich beim Bauamt (obere Bauaufsichtsbehörde) angefragt und dieses hat - wenn auch nur per formloser Email - mitgeteilt, dass es einen Bauantrag beim Bauamt für erforderlich hält. Obwohl die LBO die Zuständigkeit bei der Gemeinde ansiedelt, tendiere ich dazu, beim Bauamt einen Antrag auf Genehmigungsfreistellung zu stellen, mit der Bitte, diesen ggf. zuständigkeitshalber an die Gemeinde …
- … genannten Personen (Architekten, Ingenieure etc.) beauftragen muss, sondern den Antrag selbst stellen kann. Sehe ich das richtig? …
- … ansiedelt, tendiere ich dazu, beim Bauamt einen Antrag auf Genehmigungsfreistellung zu stellen, …
- … Die BG ist ein den Bauherrn begünstigender Verwaltungsakt. Sie hat feststellende Wirkung, d.h., sie stellt fest, dass das Bauvorhaben zum Zeitpunkt …
- … Sanierung gedeckt (Ausnahme: Sanierung, die wegen ihres Umfangs einer Neuerrichtung gleichzustellen ist). …
- … Teile von Anlagen, die im Lauf der Zeit gelitten haben, wiederherzustellen. …
- … nichts, dass - soweit dies möglich ist - zur Vermeidung künftiger Absackungen Winkelstützen eingesetzt werden, um dem seitlichen Abdriften entgegenzuwirken. Die Winkelstützen …
- … sie nur noch das Bauamt überzeugen und einen Antrag auf Genehmigungsfreistellung stellen. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Evtl. Bodenplatte gerissen / gebrochen?
- … evtl. ein Absacken, Riss oder Bruch der Platte im nachhinein feststellen? …
- … Die einzigen Fotosich machen kann sind von den Bodenabsackungen im Haus und der Bodenfliesen. Ich schätze mal, dass man …
- … man durch solche Bilder einen Fehler / Schaden an der Bodenplatte feststellen kann. Wie gesagt, bin kein Fachmann. Ich habe damals alles an …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Welches Risiko? Gewährleistungsansprüche abtreten lassen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Absackung, Stelle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Absackung, Stelle" oder verwandten Themen zu finden.