ich bin gerade dabei bei uns im Garten einen ungenutzten Bereich in eine zweite Terrasse mit einem Gartenhaus zu verwandeln.
Ich habe momentan folgendes Problem zu lösen:
Das Gartenhaus (etwa 3x4 m) soll auf einem Teil der Terrasse draufkommen. Das Problem an welches ich nicht gedacht habe ist, dass durch das Gefälle auf der Längsseite des Hauses ein etwa 5 cm Höhenunterschied da ist. Auf dem Foto evtl. zu erkennen. Zollstock und Metallrohr sollen die vordere Hausunterkonstruktion darstellen.
Die Frage ist, wie bekomme ich es am besten hin, dass das Haus gerade steht?
1. Ich habe überlegt, die Platten in dem Bereich wo das Haus hinkommt hoch zu nehmen, Splitt aufzufüllen und den Bereich (fast) gerade, also (fast) ohne Gefälle abzuziehen und dann Platten wieder drauf. So dass in dem Bereich am Ende die Platten (5 cm dicke Betonplatten) auf der linken Seite 4 cm höher sind. Den letzten cm würde ich dann beim Aufbau mit Gummipads ausgleichen. Bin mir da aber nicht sicher, da ich links unter den Platten dann etwa 9 cm Splitt hätte. Könnte das ein Problem werden?
2. Wäre es evtl. auch eine Möglichkeit den Rahmen also die Unterkonstruktion des Hauses mit einem Keil über die gesamte Breite zu unterfüttern, sodass der Rahmen dann gerade ist, Wenn er auf den Platten mit Gefälle steht?
3. Ist das alles nur gepfusche und ich sollte es lieber anders lösen? Nur wie?
Danke im Voraus! VG Daniel :)