Statik einer Gartenmauer
BAU-Forum: Rund um den Garten
Statik einer Gartenmauer
Die geplante Gartenmauer ist eine Sichtschutzwand zwischen Terrasse und öffentlichem Fußweg. Sie soll 8 m lang und ca. 1,60 m bis 1,80 m hoch werden. Die Mauer ist freistehend. Die Wandstärke ist Fundamentbedingt 10 cm. Das Material ist Kalksandsstein. Die Mauer wird gemörtelt, also nicht geklebt. Ist diese Höhe bei dieser Stärke überhaupt zulässig bezüglich der Statik? Und gibt es hierzu Vorschriften zu beachten? Unser Bauamt gibt grünes Licht.
-
bei diesen Voraussetzungen
ist eine Konstruktion wie beschrieben nicht durchführbar. Fundamente sehr wahrscheinlich zu schwach/zu klein, 10 cm Kalksandstein gibt es nicht, eher 11.5 cm auch das wäre ohne Zwischenpfeiler nicht machbar, dafür reichen aber die Fundamente nicht aus.
-
nur eine Möglichkeit
Das Ganze hält statisch nur, wenn Sie Beton-Fertigteile (Platten) einen Meter ins Erdreich einlassen und von beiden Seiten verdichten und in der genannten Höhe aufragen lassen. Das ist natürlich nichts für Heimwerker, sondern man braucht Bagger, Kran und Stampfer. Denken Sie an die Haftung wenn das Mauerwerk umfällt (oder umgeworfen wird)
-
Gefällt nicht jedem,
aber ggf geht sowas:
Oder einen Holzzaun, ggf. auch Kunststoff aufstellen. Ist denn das Fundament schon da?