ich möchte in den nächsten Wochen unseren Hof neu pflastern. Mein "großes Problem" dabei ist die Entwässerung.
Momentan befindet sich an der Garagenwand ein Loch wo das stauende Wasser sich sammelt und unter der Garage hindurchläuft in den Garten und dort versickert. Da ich aber nicht den Zustand des Rohres (vermutlich aus Gusseisen) kenne und auch nicht möchte, dass sich das Regenwasser immer direkt an der Garagenwand sammelt würde ich das Regenwasser gern anders abführen.
Eine Möglichkeit wäre es für mich einen Hofablauf einzusetzen und dann ein langes Abwasserrohr bis in die Einfahrt zu legen, wo ich einen Schacht habe, in dem das Wasser dann evtl. versickern könnte. Das bedeutet aber einen längeren Leitungsweg und etwas mehr Arbeit für mich.
Eine andere Möglichkeit für mich wäre es noch, dass Wasser direkt auf dem Hof versickern zu lassen. Dabei dachte ich an eine Grube 1 mx1 mx1 m, welche ich beim pflastern mit ausschachte, mit Filtervlies auslege und mit grobem Kies ausfülle und den punktuellen Ablauf dahinein verlege.
Meine Bedenken aber bezüglich des Versickerns des Wassers direkt auf dem Hof ist aber, dass ich nicht weiß, ob dann das Erdreich auf dem Hof mit zu viel Wasser angereichert wird. Der Hof ist ca. 50 m² groß. und von fast allen Seiten mit Gebäuden eingefasst. Ein paar Meter sind neue Gebäude und Wände, wo die Fundamente neu sind und 80 cm tief sind. Genau so viele Meter habe ich noch mal alte Gebäude, wo ich die Tiefe der Fundamente nicht kenne. Und dann habe ich noch ca. 4 m, die an eine gepflasterte Fläche grenzen, wo also kein störendes Fundament vorhanden ist.
Ich erwähne die Fundamente deswegen speziell, weil bei uns bei ca. 100 cm eine erste Lehmschicht anliegt, unter der sich im Frühjahr bei Höchstwasser oder auch mal im Herbst schon das Grund- bzw. Schichtenwasser (Grundwasser, Schichtenwasser) ansteht. Somit kann also das versickernde Wasser nicht nach unten, sondern eher zu den Seiten weg.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Ist es egal, wenn ich das Wasser direkt auf dem Hof entwässere oder sollte ich es auf jeden Fall vom Hof wegleiten? Übrigens will ich den jetzigen Ablauf (unter der Garage lang) nicht verfüllen, sondern weiterhin als Notablauf nutzen, falls mal ein sehr starker Gewitterguss nieder geht und das Wasser nicht schnell genug auf dem Hof abläuft.
Über Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße