Hallo,
wie kann ich ein Klinkermäuerchen (ein Stein tief - 3 hoch) aus glasiertem, gelochtem Klinker nach oben hin gegen eindringendes Regenwasser abdichten?
Die Oberkante soll dabei Waagerecht bleiben.
Nochmals: die gelochte Seite des Klinkers ist oben - eine Rollschicht kommt wg. der Tiefe (ein Stein - 11 cm) nicht in Frage.
Was ist zu halten von:
a) Z-Folie mit Silikon abgeklebt
b) Zuschmieren der Löcher mit Bitumen
Oben drauf wird ein waagerechtes, nicht überstehendes Holzbrett ohne Tropfnase kommen - das ganze wird ein Sandkasten!
Danke und Grüße,
Andreas
Abdichtung Klinkermauer
BAU-Forum: Rund um den Garten
Abdichtung Klinkermauer
-
Das Brett tut's doch.
Ok, halt ohne Überstand und Tropfnase. Ich würde die Löcher oben mit Mörtel zumachen, dass das Wasser nicht drin stehen bleibt, Brett drauf und fertig. Bloß nicht zu viel Äktschn an dieser Stelle. Mörtel und Stein sind frostsicher, das bedeutet, dass sie nicht zu viel Wasser ziehen und mit dem Brett oben drauf sogar überhaupt nicht.
Als ungebetenen Ratschlag noch dazu. Wenn das Sitzbrett breiter als 11.5 cm ist und damit doch einen Überstand bekommt, sind die Kids bestimmt nicht traurig. -
und wen sie
ganz sicher gehen wollen, streichen sie die vollgemörtelte Klinkerreihe mit 2 lagen Mineralische dichtungsschläme.
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Klinkermauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage - Was tun?
- … richtig abgedichtet und Wasser läuft durch den Klinker => Nach Silikonabdichtung keine Besserung …
- … Klinkers stand das Wasser bis oben hin. Fasst man hinter das Klinkermauerwerk ist dort alles feucht/nass. Dämmung (Glaswolle) ist ebenfalls feucht. …
- … Abschnittsweise Mauerwerksaustausch inkl. Einlegen der fehlenden Abdichtung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sichtbeton-Abdichtung Schalung zum angrenzenden Mauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Pflasterung direkt bis unter Klinkermauerwerk in Ordnung?
- … Pflasterung direkt bis unter Klinkermauerwerk in Ordnung? …
- … Wir haben uns letztes Jahr einen Bungalow in Massivbauweise ohne Keller bauen lassen. Vom Aufbau war es so, dass man nach der Fertigstellung zwei hartgebrannte Sockelsteine übereinander gesehen hat und dann kam mit einem leichten Vorsprung das Klinkermauerwerk. Wir haben uns nun einen Weg ums ganze Haus …
- … Grund des Höhenniveaus hat der Pflasterer teilweise bis direkt unter das Klinkermauerwerk gepflastert, sodass man keine Sockelsteine mehr sieht. …
- … endet beim stufenversatz bzw. Übergang Sockel-Fassade auch die z-Folie (Abdichtungsebene). eigentlich sollte zwischen Oberkante Pflaster und obere Abdichtung ein Abstand …
- … dann unterschritten sein; eine Gefahr der Durchfeuchtung des Mauerwerks oberhalb der Abdichtungsebene ist gegeben. …
- … Die Höhe der Abdichtungsebene …
- … im fertigen Zustand 15 cm nicht unterschreiten = DINAbk. 18195-4 Bauwerksabdichtungen; Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkermauerwerk mit Problemzone: Grenadierschicht - Fenster!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durchschlagendes Klinkermauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie unter Klinkermauerwerk nachträglich isolieren
- … Z-Folie unter Klinkermauerwerk nachträglich isolieren …
- … Ich mache mir zum Teil ja viele Gedanken, aber eine nicht bitumenverträgliche Z-Folie kenne ich nicht. Aus was für einen Material soll die denn sein? Fakt ist, sollte der AN eine Zugelassene Sperrfolie für die Z-Folienkonstruktion gewählt haben, sollte diese bitumenverträglich sein. Diesen Schluss ziehe ich einfach nur so aus der Logik, da die aller meisten Sperrmaßnahmen der Horizontalen- und Vertikalen Sperrungen (Abdichtungen) heute zu Tage auf Bitumenbasis sind. …
- … Z-Folie neu verfugt. Am Wochenende wird nochmal genau auf Risse im Klinkermauerwerk geprüft. Die Sache sollte ausgestanden sein *holzklopf* …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Können WDVS die erhebliche Risse auftreten überhaupt repariert werden?
- … - Klinkermauerwerk / vorgehängte Fassade …
- … schwer zu deuten; sieht fast so aus, als habe man hier Abdichtungsbahnen überputzt? Oder woher kommen diese Wellen? …
- … kommen muss ... sogar bei den herkömmlich bekannten Amierungspfeilen wie WDVSAbk.-Abdichtungen kommt nur noch ein Achselzucken mit Nix verstehen ... und …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abdichtung einer Terrasse zum Klinkermauerwerk
- BAU-Forum - Dach - Verlegung der Fliesen/Platten in Kies oder Splitt?
- … geht um die Frage, ob über der Isolierschicht (Kunststoff- oder Bitumenabdichtungsbahn) der Bodenbelag (Fliesen, Natursteinplatten) auf Splitt oder Kies gelegt werden …
- … vorhanden die Belastung aushalten muss. Außerdem muss eine Bautenschutzbahn auf die Abdichtungslagen, um diese vor mechanischer Beschädigung zu schützen. …
- … Bemerkungen des Dachdeckers in Bezug auf den Split, dass dieser die Abdichtungsbahnen nicht beschädigt, zeugt von wenig Fachkompetenz. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Klinkermauer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Klinkermauer" oder verwandten Themen zu finden.