Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Naturstein

Gartentreppe günstig bauen
BAU-Forum: Rund um den Garten

Gartentreppe günstig bauen

Hallo,
möchte mir heuer endlich mal eine richtige Gartentreppe bauen (Höhenunterschied ca. 3 m). Weiß aber noch nicht so recht wie ich das machen soll ... Soll auch nicht unbedingt gleich ein Vermögen kosten ...
Bin für Tipps, Anleitungen etc. aller Art dankbar.
Danke im Voraus!
  • Name:
  • FranzS
  1. Blockstufen aus Beton ...

    Blockstufen aus Beton sind wohl die günstigste Art, eine (dauerhafte) Treppe bei dem Höhenunterschied zu bauen.
    Betonblockstufen liegen in schlichtister Ausführung bei 20-25 € netto/m, je nach Gestaltungswunsch sind sie auch mit behandelten Oberflächen, farbig oder mit Splitt- / Natursteinvorsatz erhältlich. Ebenso in Naturstein (hier kann man auch mit gebrauchten Granitbordsteinen schöne Sachen bauen).
    Verlegung in 10-20 cm Betonbettung auf frostfreiem Untergrund (ggf. Sand- / Schotter als Trockenfundament). Bei 3 m Höhenunterschied sollte man jedoch immer genauer hinschauen  -  hängt viel von der Geometrie der Treppe ab.
    Ein Link mit Bauweisen zu Treppen habe ich hier gefunden (Seite 53-54)  -  gibt natürlich auch andere Hersteller ;o)
  2. Wie wäre es mit: selbst betonieren?

    Ist die Treppe freistehend oder liegt sie auf dem Boden, bzw. Hang auf?

    Ich würde es so machen (Treppe am Hang):
    Fundamentchen, Treppe Verschalen, Bewehrung rein, Beton. Fertig. Das ist allemal billiger als Fertigstufen. Man muss nur gut verschalen können. Unteschaetze den Druck des Betons nicht! Das Stahl in der Treppe kann man ruhig überdimensionieren. Billiger ist diese Lösung sowieso. Ich würde es nicht nur so machen. Ich werde es diesen Sommer bei mir so machen.

  3. Schalen und Betonieren ..

    ist gar nicht so wenig Arbeit  -  und Baustahl gibt es auch nicht umsonst. Blockstufenlösung würde ich bevorzugen.
    Gruß
  4. Treppe liegt auf dem Hang auf! Was heißt ...

    Treppe liegt auf dem Hang auf!
    Was heißt denn Blockstufenlösung?
  5. Blockstufenlösung heißt ...

    Blockstufenlösung heißt fertige Stufen aus Beton, z.B. Abmessung 15/35 cm in gewünschter Länge (üblich sind 25 cm Teilungen bei den Längen, z.B. 100 cm, 125 cm, 150 cm etc.), Standard sind 50er und 100er Längen, Ausführung/Material siehe Link oben.
    Wenn die Stufen sauber mit dem Hang mitlaufen, muss man auch sich auch nicht um Treppenwangen Gedanken machen.
    Schalen, Bewehren und Betonieren ist nicht ganz ohne  -  zumal bei Hanglage und 3 m Höhe. Wer das noch nicht gemacht hat und auch nicht gerade einen Haufen schalmaterial u.ä. in der Garage liegen hat, dem empfehle ich nach wie vor die "Blockstufenlösung".
    @eric: Und wie behandelst du die Stufenoberseite nach dem betonieren, damit es gut aussieht?
  6. Treppe liegt auf dem Hang auf! Was heißt ...

    Treppe liegt auf dem Hang auf!
    Was heißt denn Blockstufenlösung?
  7. AW: Blockstufen

    Sorry tut mir leid! Dee Tipps waren je echt gut. Ich hätte mir aber irgendeine Lösung gedacht bei der ich nicht gleich den ganzen Hang einbetonieren muss ... Gibt es da vielleicht nicht auch noch eine andere Lösung? Frage an die Gartenbauer unter den Experten und Danke im Voraus!
    • Name:
    • Franz
  8. Am ehesten würde mir noch die Lösung mit ...

    Am ehesten würde mir noch die Lösung mit den gebrauchten Granitbordsteinen zusagen. Wo bekommt man sowas her und was kosten die denn ca. ?
    • Name:
    • Franz
  9. evtl. beim Natursteinfachhandel?

    Wenn Sie in der Region HH wohnen schauen Sie mal unter u.g. Link, die haben fast alles zu bezahlbaren Preisen.
  10. Granitbordsteine sind gebraucht

    nur schwer zu bekommen, im Raum Berlin-Süd hätte ich eine Adresse (meelmi). Ansonsten habe ich einmal eine Treppe aus Beton gebaut (ca. 2 m Höhenunterschied) nachdem mir meine alte Mutter fast in den Arm gefallen ist habe ich die beiden überredet, ihre uralten völlig krummen Steinstufen, 4 Ziegelsteine auf den Boden gelegt, Gehwegplatte drauf, etwas Mörtel dazwischen  -  aber auch das hielt die ersten 30 Jahre einigermaßen gerade, gegen was besseres auszutauschen. Daraufhin haben wir einfach ca. 20 cm tief den Hang lang ausgeschachtet und die Stufen in Beton  -  ohne Bewehrung  -  geformt, oben eine Gehwegplatte (60x40) drauf, am nächsten Tag noch ein Glattstrich  -  fertig. Das mit dem Betondruck ist nicht so doll, wenn man ihn nur erdfeucht anmischt, ein guter 0-16er Kies steht. Eigentlich hatte ich erwartet, dass der Beton zwischen den Stufen bricht, Lehmboden bewegt sich schließlich doch arg, was aber auch nicht wirklich schlimm gewesen wäre, da ja die alten Stufen auch fast 40 Jahre ganz gut gelegen sind. aber wie gesagt, bisher hält es (5 Jahre).
    Dann am eigenen Haus haben wir es so gemacht, 4 Große Pflastersteine, ca. 20 cm Beton drunter, sodass sich pro Stufe ein fester Block ergibt. Hält, ist einfach herzustellen und sieht echt gut aus. Im Bild die paar Stufen zur Abgrabung vor den Kellerfenstern.
  11. Verkleiden

    @Klingenberg: Die Oberseite verkleide ich mit natursteinplatten, in Harmonie mit unsere Terrasse. Man könnte es aber auch nackter Beton sein lassen, wenn man es gut verdichtet (Flaschenrüttler ausleihen). Aber sie haben recht, super gut aussehen wird das nicht.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gartentreppe, Treppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gartentreppe, Treppe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gartentreppe, Treppe" oder verwandten Themen zu finden.