Rückstausicherung für Hofentwässerung
BAU-Forum: Rund um den Garten
Rückstausicherung für Hofentwässerung
unsere Garageneinfahrt hat von der Straßenkante zur Garage hin ein Gefälle.
Somit befindet sich die Entwässerungsrinne direkt vor der Garage.
Dummerweise liegt die Rinne unterhalb der Rückstauebene.
Wie wird dieses Problem üblicherweise gelöst?
Gibt es Rückstauklappen für Entwässerungsrinnen (ich habe z.B. bei Birco nichts gefunden ...)?
Oder akzeptiert man im Falle eines Rückstaus einfach dass da Wasser rausdrückt?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn immerhin ist das ja fäkalienhaltiges Abwasser ...
Ich bin für jeden hilfreichen Hinweis dankbar.
Gruß
-
Nochmal aufgewärmt
-
m.E. unnötig
Hallo Herr Tejcka und Herr Kettig,
die Rückstauebene ist normalerweise OK-Bordstein. Wenn Ihre Einfahrt 10 m Lang ist und 2 % Gefälle hat, dann ist Oberkannte Rinne ca. 20 cm tiefer als die Rückstauebene. Dazu kommt noch die 100er Rinne. D.h. Sie bauen ein Rückschlagventil ein um sich vor 30 cm Schmutzwasser zu sichern. Wenn der Fall alle X Jahre eintritt, dass das komplette Kanalnetz gefüllt ist und überläuft, dann helfen die 30 cm auch nicht mehr. Dann kommt das Wasser von der Straße zu Ihnen und nicht mehr über den RW-Kanal, der sowieso durch das anstehende Regenwasser der Hoffläche einen gewissen Gegendruck erzeugt.
Außerdem, wer wartet das Ding? Keiner? Dann funzt das auch nicht, egal was es gekostet hat!
Gruß aus Baden -
Danke für die Antwort
Hallo Herr Oberst,
danke für die Antwort. Habe auch selbst nochmal gesucht und folgende Beschreibung gefunden:Die Situation an der Entwässerungsrinne der Garage ist ja vergleichbar zum im Bild dargestellten Ablauf der Außentreppe. Der wird hier mit Pumpensumpf und Hebeanlage über die Rückstauebene geführt. Das wäre wohl die technisch saubere Lösung, oder?!
Grüße -
Ja und Nein!
Hallo Herr Kettig,
die Freiburger haben da schöne Bilder. Im Prinzip haben Sie recht. ABER der Kellerabgangseinlauf liegt so tief, dass er nicht mehr durch Schwerkraft entwässert werden kann. Ihr Einlaufrinne vor der Garage können Sie aber an den Kontroll (Revisions) Schacht direkt anschließen. In dem Fall haben Sie das Wasser nicht im eigenen Haus.
Ein altes Sprichwort sagt: Wasser das man aus dem Haus draußen hat, soll man auch draußen lassen!
Angenommen Sie schließen Ihre Rinne an die Hebeanlage an und es kommt ein Wolkenbruch, dann läuft Ihre komplette Hofentwässerung über die Hebeanglage. Schafft die das alles weg? Außerdem, wenn das Kanalnetz überlastet ist und Wasser über die Rückstauebene kommt, dann pumpen Sie das Wasser im Kreis!
Vielleicht hat jemand andere Vorstellungen und Standpunkte, aber ich würde mir und meinen Bauherren empfehlen:
Lieber direkt anschließen und das Rückschlagventil sparen. Evtl. vor der Kellertreppe noch eine Aufkantung (eine Stufe hoch), um den Hof noch als "Stauraum" zu haben, bevor solch Mengen die Hebeanlage belästigen.
Gruß aus Baden -
Ok, überzeugt
-
Hallo zusammen, ich habe das Problem heute mal ...
Hallo zusammen,
ich habe das Problem heute mal mit unserem Installateur besprochen ...
Von ihm kam dann eine Idee, die eigentlich garnet soooo doof ist.
Auch bei uns können wir die Entwässerung normal über Gefälle in den Kanal entwässern. Liegt nur eben wie erwähnt unter der Rückstauebene.
Im Keller haben wir eine elektrische Rückstauklappe die uns meldet wenn es zum Rückstau kommt.
Der Installateur meinte nun folgendes :
Keine Rückstauklappe in die Rinnenleitung.
Wenn es zurückstaut dann drückt es euch das Wasser zur Rinne raus auf den Hof.
Das Wasser dass es da rausdrückt läuft dann über den Hof ab. Ist zwar nicht schön, aber ist nun mal so.
Was wäre wenn wir eine Rückstauklappe hätten ... so seine Frage.
Klar ... durch das Rohr kommt nichts ... es läuft zum nächsten Kanalschacht raus ... kommt dann die Straße entlang und ...
läuft auf unseren Hof und dann von dort wieder weiter wie oben ...
Also ist doch die Rückstauklappe lediglich eine Verlagerung des Problems von wo letztlich übertrieben gesagt das Wasser kommt.
Direkt aus meiner Rinne, oder eben vom 20 cm höher gelegenen Gully an der Straße ...
Also so der Riesenunterschied ist es nicht.
Außerdem meinte er man solle eines machen :
Wenn die Rinne eingebaut ist eine Art "Pfropf" für den Ablauf im Sinkkasten basteln.
Wenn man nun feststellt dass es zurückstaut diesen Pfropf einsetzen und man hat quasi eine "handbetriebene" Rückstauklappe.
Also wir werden es genauso machen.
Ich habe bei uns auf der Feuerwehr mal nachgefragt ...
In den letzten 10 Jahren gab es genau 3 mal einen Rückstau.
Und das Aufgrund von Baggerarbeiten bei trockenem Wetter.
Also das Risiko gehen wir ein ...
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rückstausicherung, Hofentwässerung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 11257: Rückstausicherung für Hofentwässerung
- … Rückstausicherung für Hofentwässerung …
- … Angenommen Sie schließen Ihre Rinne an die Hebeanlage an und es kommt ein Wolkenbruch, dann läuft Ihre komplette Hofentwässerung über die Hebeanglage. Schafft die das alles weg? Außerdem, wenn …
- … ok, überzeugt, ich werde die Rinne dann ohne Rückstausicherung anschließen lassen. …
- BAU-Forum - Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung - Rückstausicherung für Hofentwässerung
- … Rückstausicherung für Hofentwässerung …
- … Die technischen Lösungen sind nicht ganz unproblematisch. Im ersten Schritt sollten Sie daher abklären, ob ein Rückstau bei Ihnen zu Schäden führen kann. Also z.B. auch, ob bei einem Abwasseraustritt aus der Rinne z.B. durch einen Lichtschacht Wasser in den Keller dringen kann, oder ob es nur zu einer wenige cm hohen Flutung der Garage kommen kann, bei der nichts weiter passiert. Im zweiten Fall würde ich selbst tatsächlich auf eine Rückstausicherung verzichten. …
- … wodurch einfache Rückstauklappen verstopfen können. Es müsste dann schon eine fäkaliengeeignete Rückstausicherung her, die kanalseitig der Rinne in die Anschlussleitung gebaut wird. Wahrscheinlich …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Abdichtung Rückstauventil für Estricharbeiten
- … Abwasser von Entwässerungsgegenständen, die oberhalb der Rückstauene anfallen dürfen nicht über Rückstausicherungen geführt werden. Ausnahme; Sanierungsfälle. …
- … solche und nur selten genutzt werden - dürfen über dafür zugelassene Rückstausicherungen an das dafür vorgesehene Abwassersastem angeschlossen werden. …
- … Ferner ist bei der von Ihnen vorgesehenen Anschlussvariante - mit Rückstausicherung im Kellergeschoss - zu bedenken, dass Sie das Haus gekauft haben und vermutlich nicht wissen - ich unterstelle einmal-, wo und an welcher Stelle, dass Regenwasser in die Grundstücksentwässerung eingeleitet wird. …
- … Stellen Sie sich vor, dass vorgesehene Abwassersystem - von mir aus das städtische - drückt zurück, der Rückstau drückt Ihre Klappe - die eigentlich Rückstausicherung heißt - im Kellergeschoss zu, und es regnet weiter und …
- … das Regenwasser, würde ebenfalls unter der Kellergeschobodenplatte - über Ihre Rückstausicherung - her fließen müssen. Dann setzen Sie sich mitunter - sodann und sofern im Kellergeschoss am Abwassersaytem angeschlossene Entwässerungsgegenstände vorhanden sind - Ihren Keller selbst unter Wasser. …
- … Es ist also nicht ganz so einfach, einfach nur zubehaupten, da muss eine Klappe/Rückstauklappe/Rückstausicherung rein. …
- … Ferner sind Freispiegelrückstausicherungen die erst mit dem …
- … Die Rückstausicherungen, die für Räume mit untergeordneter Bedeutung und seltener Nutzung der …
- … Stromanschluss benötigt, weil für die vorstehend genannten Fälle des Einbaus einer Rückstausicherung nur die elektrich verschließbaren in Frage kommen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenbelag in Waschküche
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Problem / Frage Hofentwässerung
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- BAU-Forum - Hochwasser - Stellen fehlende Rückstauverschlüsse in druckwasserdichten Lichtschächten einen Baumangel dar?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rückstausicherung, Hofentwässerung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rückstausicherung, Hofentwässerung" oder verwandten Themen zu finden.