Hallo Leute,
ich habe mir vor einem halben Jahr eine Laube (Holzkonstruktion) in den Garten hintern Haus gestellt. Die Laube wird nur genutzt, wenn ich mit Familie oder Freunden im Garten Grille oder halt dort ein Käffchen trinken.
Die Laube besitzt die Abmessungen 3,90 mx4,00 m (BreitexLänge) und besitzt einen Schrägdach der am niedrigsten Punkt 2,1 m und am höchsten Punkt 2,5 misst.
Diese Gaube hat einen Abstand zum Nachbarsgrundstück von 1,3 m (die holzsparren oben gucken weiter raus und haben 80 cm. An der Nachbarsgrenze ist ein "Drahtzaun" gezogen. Das Haus des Nachbarn ist 3 m entfernt.
ich habe nun folgende Fragen:
1. Sind die Abstände zum Nachbarn OK? Welche Abmessungen müssen hierbei generell eingehalten werden?
2. Brauche ich eine Genehmigung? Ab welchen Maßen wird eine Genehmigung gebraucht?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!
Bitte gebt mir ebenfalls die Quellen an.
Danke.
Thomas Reimann
Bottrop, NRW
Abstand einer Laube zum Nachbargrundstück
BAU-Forum: Rund um den Garten
Abstand einer Laube zum Nachbargrundstück
-
§ 6 (11) BauO NRW
da steht alles über den nötigen Abstand drin ... bisschen googlen, habe keine extra-Link. -
§ 65 BauO NRW
für genehmigungsfreie Vorhaben, hier der Link:Hat mich jetzt selber interessiert wieviel m³ es in NRW sind ...
-
falsches Forum?
ist da "garten" nicht vielleicht das falsche Forum? -
Hallo Herr Malige ich werde leider aus der ...
Hallo Herr Malige,
ich werde leider aus der BauO NRW nicht schlau können Sie mir konkret sagen, welche Maße einzuhalten sind und ob ich eine Genehmigung brauche?
Danke
Thomas
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Laube, Abstand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Platzbedarf Pelletkessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- … Kessel-Wandabstand? …
- … Der Brennermotor kann beim Gilles Kessel von links oder von rechts in den eigentlichen Brennraum hineinragen. An der Seite, wo der Motor angebracht wird, ist ein Mindest-Mauerabstand von 750 mm zum eigentlichen Kessel zu berücksichtigen. Der Motorblock …
- … Für die gegenüberliegende Seite ist kein Mindestabstand spezifiziert. Da der Kessel außerordentlich gut isoliert ist, sollte das wärmetechnisch …
- … Abstand vom 305 mm nach hinten sollte wenn möglich eingehalten werden, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor THD300, funzt das?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … Kühlschrank oder die Gefrierttruhe in beispielsweise Herrn Jahns Küche funktioniert? Ich glaube, wenn man genau hinkuckt, dann wird im Standardhaushalt viel mehr Chemie …
- … der Erdkollektor in Wirklichkeit auch gespeicherte Sonnenenergie nutzt, wurde hier / glaube ich / schon mal ausgiebig diskutiert.) …
- … und helle bzw. reflektierende Flächen innen vor dem Fenster vermeiden (Mindestabstand 20 cm), es kann sonst durch örtliche Erwärmung zu Glasbruch kommen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kompakt-Absorber von Nibe?
- … sieht auf jeden Fall sehr sehr ähnlich aus. Möglicherweise ist der Abstand der Röhrchen bei den gestern begutachteten Kompakt-Absorbern etwas geringer gewesen. …
- … Ich glaube ich fahr da gleich nochmal hin und schieß mal ein paar …
- … Sie haben einem Rohrdurchmesser von ca. 20 mm und einem Abstand der Windungen von 5 cm. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … von 15 kWh/m²a Heizwärme kommen, sollten Sie auch ganz schnell Abstand von der Luft/Luft-WP nehmen. …
- … wenn man auf die (ich glaube) Württemberg. u. bayer. projektseite ausgeführter …
- … gerne auch mal einfach was richtiges befestigen können, ohne immer mit Abstandsdübeln zu arbeiten. Wer damit leben kann, warum nicht? …
- … Vielleicht mal als Anregung: Ich glaube so ein ähnliches System gibt es auch mit Pressspan statt Polystyrol …
- … Danke für die Infos und die Links. Styroporsteine ist glaube ich deutlich billiger als Isorast und die Plastikstege sind vielleicht auch …
- … rastet sauber ineinander (wie Lego halt) und das lotrechte bekommt man glaube ich relativ einfach dadurch gesichert, das man die ganzen Stützen zum …
- … Ich glaube kaum, dass jemand ein Polystyrolhaus so hoch wertet wie ein Massivhaus. …
- … Glaubensfrage …
- … Als nächstes die Glaubensfrage: Wer mit Betonwänden zufriesen ist und auch in der Wohnung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Laube, Abstand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Laube, Abstand" oder verwandten Themen zu finden.