). Natürlich kann man für Pflastermaterial auch sehr viel Geld ausgeben. Aber das muss man ja nicht betonen. Lassen Sie sich gut beraten. Und wenn Ihnen der Gärtner zu Betonsteinen rät, fragen Sie ihn doch mal weshalb. Viele Grüße, Tjards Wendebourg
Das richtige Pflaster für den Garten
BAU-Forum: Rund um den Garten
Das richtige Pflaster für den Garten
Jetzt ist es wieder soweit, die Außenanlagen können in Angriff genommen werden. Und Pflasterflächen sind das i-Tüpfelchen schöner Gartenanlagen. Da kommt es auf das Material und die Kreativität an. Leider hat die Betonsteinindustrie mit massiver Werbung erreicht, dass die wirklich schönen Pflasterungen in Vergessenheit geraten sind. Dabei sind Betonsteine die schlechteste Alternative, denn während alle anderen Materialien mit der Zeit und ihrer Patina an Charme gewinnen, werden Betonsteine nur unansehnlich.
Klinker und Natursteine sind um ein vielfaches schöner und ermöglichen Gartengestaltung mit Atmosphäre. Dabei müssen Pflastermaterialien gar nicht teurer sein. Auch mit Materialien, die es umsonst gibt, lassen sich tolle Pflasterungen gestalten. Ob es sich dabei um alte Klinker aus Abruchhäusern, Bruchsteine vom Feld oder um Flusskiesel handelt ist egal. Mit der richtigen Idee kostet das Material nichts und das Ergebnis ist sehenswert. Die Münchner Gartenarchitektin Heidi Howcroft stellt übrigens in zwei sehr schönen Büchern solche Beispiele vor und erklärt, wie man es nachbaut (Buchbesprechung unter
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pflaster, Garten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pflaster, Garten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pflaster, Garten" oder verwandten Themen zu finden.