BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Fußbodenheizungen / Wandheizungen

  • 11348: FBH in Estrich einfräsen

Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Mair Heiztechnik
Werbepartner: Ihr Spezialist für Wand- und Fußbodenheizung

FBH in Estrich einfräsen 29.04.2022    

Hallo in die Runde,

In einem Altbau aus 1970 wollte ich wegen der Wärmepumpe eine FBHA verlegen lassen.

Die Idee ist hier das Einfräsen einzusätzen. Das kostet nur 6000 € komplett, mit 10 cm Verlegeabstand und 16er Rohre, alles inklusive Entsorgen etc.

Eine FBH mit Nasssystem würde mich komplett ca. 25.000 € kosten. Die Frage ist aber, ob das Haus dafür geeignet ist.

Stand jetzt: 16 cm Stahlbeton + 6 cm schwimmender Estrich Derzeit Teppich und Fliesen verlegt. Die Fliesen haben nicht einen Riss.

Die Kellerdecke ist gedämmt, das Dach und die oberste Geschossdecke ebenso.

Der Heizi meinte auf jeden Fall Nasssystem. Der Fräsmensch meinte einfach Fräsen.

Ich würde ganz klar Fräsen bevorzugen, ist ja deutlich günstiger und schneller. Aber habe da meine Bedenken mit dem Estrich. Der hat ja schon rund 50 Jahre auf dem Buckel.

Im Anschluss sollten Fliesen verlegt werden.

Der Fliesenleger meinte, das mit dem Fräsen und Estrich wäre kein Problem, er würde großzügig Einschlammen und auch extra viel Flexkleber auflegen.

Was würdet ihr allgemein empfehlen? Oder kann man das schlecht beurteilen? Ich finde so viele völlig widersprüchliche Aussagen im Netz zum Fräsen, daher bin ich extrem unsicher. Hat hier jemand eine Idee?

  1. für und wider 29.04.2022    

    Schauen sie sich mal Bilder von verlegten Rohren vor dem Verlegen von Naßestrich oder Fließestrich an. Kriegt der Fräser das hin mit den vielen kleinen Bögen? Und wie saugt er den Feinstaub ab? Und was ist wenn der Fräsplan nicht stimmt und es gibt Kreuzungen? Und was ist wenn der alte Estrich bricht? Probleme über Probleme und Termine stimmen auch nicht. Besser ist alles raus, spezial-Dämmmatten rein, Verlegeplatten für FBHA-Rohre rein, Rohre einklicken und mit Fließestrich ausgießen. Das können sogar versierte Heimwerker.

    Name:

    • Klaus Kirschner
  2. Folgekosten 30.04.2022    

    Foto von TB

    Das einfräsen geht... allerdings sollte der alte Estrich vorher schon gerade sein, und die Rohre dann tiefgenug eingebaut werden...

    • aber jetzt... haben sie lauter kleine Estrichfelder, keine zusammenhängende Fläche mehr... und das mit tiefen Stellen und ganz dünn...
    also benötigt man einen geeignete Spachtelmasse... weil die keine Kraftschlüssige Estrichfläche daraus macht.. dann auch wieder Eine Entkopplung usw... dadrüber... je nach Oberbodenbelag, oder ein Stabiles Gewebe usw... das kann Folgekosten von 50 Euro Pro qm noch haben

    Name:

    • TB
  3. Die Frage die erlaubt sein muß ist... 01.05.2022    

    ... wie lange kann/muss ich heizen, um die Kosten hierfür vielleicht(!!) wieder reinzubekommen. Eine Wärmepumpe ist nur so gut, wie die gedämmte Gebäudehülle, die sie erwärmen soll.

    Wenn ich 10.000 kWh Bedarf habe, dann habe ich die. Ob nu durch Heizkörper, FBHA, oder Handauflegen, wurscht.

    Sicherlich können die neuen Wärmepumpen heute höhere Vorlauftemperaturen bringen, wobei das teilweise ja auch nur theoretisch ist, denn, Hand aufs Herz, wann ist es wirklich mal so kalt, daß da extreme Vorlauftemperaturen gefahren werden.

    Da würde ich die 6.000 lieber in eine PV investieren, halte ich für wesentlich sinnvoller.

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©