Mein Installateur hat die Heizrohre gelegt und ab morgen kommt der Estrich rein. So weit so gut, aber der Installateur hat die kommenden 3 Wochen keine Zeit die Heizung (WP) in Betrieb zu nehmen. Bei uns im südlichen Bayern wird es schon mal-15 Grad kalt und ich habe jetzt Bedenken, dass die Bodenheizung samt Estrich einfrieren könnte. Er meinte ich solle je Doppelhaushälfte 2 Heizlüfter als Frostschutz hinstellen.
Mit Druckluft will er nicht abdrücken weil das nicht DINAbk. gerecht sei. Ist vermutlich so?
Kann man dem Wasser nichts zufügen damit Frostschutz besteht?
Oder nach dem verlegen des Estrichs das Wasser wieder ablassen?
Oder die Heizkreisläufe mit einer kleinen Zusatzheizung mit Zirkulation verbinden?
Was wäre hier die sicherste Lösung aus Expertensicht? VG, Roland