Verlegung Fußbodenheizung korrekt?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Verlegung Fußbodenheizung korrekt?
Hallo, bei uns wurde eine Fußbodenheizung Aluverbundrohr im 12 cm Abstand verlegt. Einige Stellen machen mir Kopfschmerzen:
- Zwei Knicke bzw. Verengungen (siehe Bild) => HB sagt, sei OK, da Rohr nicht beschädigt
- Muffen in Bögen gesetzt (allerdings keine engen Bögen)
- Viele Stellen, an denen das Rohr im Bogen aus den Noppen springt. Problem: es lässt sich keinesfalls zurückdrücken, da die Noppen dort sind, wo das Rohr verläuft (zu eng gelegt)
- einige Bögen, die enger sind als der vom Hersteller (TECE) empfohlene 80 mm Biegeradius (wurde nach meiner Kenntnis mit Hand gebogen)
Bin ich pingelig? Wie geht man vor?
Danke für die Meinungen!
-
Das geknickte Rohr würde ich nicht
-
Auch die Flickstelle in
-
Die Aussage vom "HB" ist ...
Die Aussage vom "HB" ist wohl eher eine "Bequemlichkeitsantwort" Du muss Dich auch hier auf nichts einlassen die Ausführung der Rohrverlegung ist hier mangelhaft.
Da gibt es auch keine Diskussion. Zeige den Mangel schriftlich an dann hast Du später notfalls "Argumentationsstoff" ... und Fotos sind auch immer hilfreich.
Die Rohrverlängerung auf dem Bild ist zwar nicht verboten aber nicht schön wenn so etwas verbleibt die Stelle einmessen und in eine Zeichnung dokumentieren.
Zu den Bögen und Biegeradien da hier schon eine Noppenmatte verwendet wurde sind die Rohrführung und die Biegeradien praktisch vorgeben die Bögen lassen sich problemlos herstellen und in die Noppen drücken wir reden hier von Aluminium-Verbundrohr ...
Du kannst uns gerne mal die Bilder senden die Du hast von Deinem "Werk" dann gibt es auch ein schriftliches Feedback. Wir sind Gutachter & Sachverständige für Technische Gebäudeausrüstung.