Druckverlust in der Heizung
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Druckverlust in der Heizung

Hallo Werte Experten.

Ich habe einen Neubau, Baujahr 2011. Eingebaut ist eine Fußbodenheizung, eine Brennwerttherme, eine Solarthermieanlage mit einem 300 l (?) Speicher.

Die Heizung hat eine Druckanzeige, die derzeit bei etwa 1 bar knapp unter dem grünen Bereich liegt. Nachfüllen ist angesagt. Nun hatte ich die gerade erst im Frühjahr aufgefüllt auf die ca. 3 bar Sollwert (nach entlüften). Erst im Frühjahr davor, 2014 wurde die vom Fachbetrieb bei der Wartung aufgefüllt.

Ich habe nun im Sommer nicht nachgeguckt, kann also nicht sagen, wie schnell der Druck abfällt, aber es macht mir etwas Sorge. Ist das normal? Der Druck wird über einen Ausgleichsbehälter vorgehalten, der m.E. Luftgefüllt ist, Luft ist kompressibel und der Druckverlust ist nicht mit wenigen Mililitern Wasser erklärbar. Gefühlt ging da im Frühling gut was rein.

Wo wäre die Leckage am ehesten zu vermuten? Bei der Druckprüfung der Fußbodenheizung war ich nicht dabei, aber soweit ich weiß, wurde die gemacht. (Die Sanitärfirma gibt es nicht mehr, das waren keine großen Leuchten.)

Nicht, dass mir irgendwann der Estrich in Wasser schwimmt ...

  • Name:
  • Ralph
  1. Nachtrag

    Falls mal jemand drüber stolpert, hier eine kurze Auflösung. Also, der grüne Bereich des Manometers liegt bei 1,5-2,5 bar, ich hatte auf 2 bar aufgefüllt (nicht 3 wie oben versehentlich angegeben). Die 2 bar sind laut Aussage des Heizungstechnikers viel zu viel. 1-1,5 bar sollten es sein, ist ja kein Hochhaus ... Schade, dass das nirgendwo in den Anleitungen steht.

    Die Leckage war an der Umwälzpumpe bzw. dem selbständigen Entlüftungsventil.

    • Name:
    • Ralph
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Druckverlust, Heizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ständiger Flüssigkeitsverlust bei Solaranlage zur Wasserbereitung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lufterhitzer selber bauen mit Autokühler und Luftkanal
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher: rohrwendelwärmetauscher vs. durchflossener Speicher
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vordach (Neigung 30 °) oder Hauptdach (55 °)  -  Was ist besser?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe schlechte Arbeitszahl
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung wie?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kontrollierte Lüftung OHNE Wärmerückgewinnung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Druckverlust, Heizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Druckverlust, Heizung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN