Fußbodenheizung Niveau Unterschied
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Fußbodenheizung Niveau Unterschied
Wir planen einen Anbau und möchten gern die Fußbodenheizung verlängern.
Das Fußbodenniveau des Wohnzimmers zum Anbau soll auf gleicher Höhe liegen.
Vom Heizkreisverteiler aus komme ich aber oberhalb des vorhandenen Fußbodens mit Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) in den Anbau.
Ich müsste jetzt mit einem Gefälle in den Anbau damit die gleichen Höhen Altbau- und Anbau erzielt werden können?
Ist das machbar?
-
Moin, Gebäudetrennfuge zwischen den Häusern?
-
Vielen Dank für die schnelle Beantwortung. Rohr ...
Vielen Dank für die schnelle Beantwortung. Rohr Vielen Dank für die schnelle Beantwortung. Rohr ist wohl 12x2 ; die Verbindung des Anbaus wird mit einer Dehnungsfuge ausgestattet; Durchführung erfolgt flexibel und entsprechend gedämmt.Danke im Voraus
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Niveau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … Wir sprechen von ca. 18 m² Wohnfläche, die mit Fußbodenheizung beheizt werden sollen. Deckenhöhe ca. 260 cm. Große Fenster, viel Holz …
- … WRG ist ein anderes Feld. Wenn Sie als Planungsziel ein energetisches Niveau unterhalb den EnEVAbk.-Mindestanforderungen haben wollen, z.B. kfw Effizienzhaus 70 o. 55, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … für ihr 40 Jahre altes 2-Familien-Haus (200 Wfl. + Heizkörper - keine Fußbodenheizung (FBHAbk.)) einbauen lassen. Derzeit wohnen 4 erw. Personen darin - möglich …
- … sollte die Gebäudedämmung des 40 Jahre alten Hauses auf ein vernünftiges Niveau gebracht werden. Bei Nutzung von Wärmepumpen sollte die Gebäudedämmung schon überdurchschnittlich …
- … gut sein, d.h. der Altbau sollte mindestens auf das Neubauniveau der EnEVAbk. 2007, besser noch 2009, gebracht werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- … Die Wohnräume sollen über Fußbodenheizung geheizt werden. Es wird eine Zwangsbelüftung für die Zimmer geben und …
- … WP mit Fußbodenheizung (FBHAbk.), Lüftung, Heizkamin, EnEVAbk. auf Neubaustandard. …
- … eingebunden werden, regelmäßig heizen wird man damit erfahrungsgemäß nicht, da die Fußbodenheizung (FBHAbk.) ausreicht. Den Kaminkehrer hat man damit regelmäßig im Haus und …
- … Anlage an Hand der Raumgröße und Nutzung berechnet. Normalerweise wird die Fußbodenheizung (FBHAbk.) bei energieaufwändigen Räumen dann dichter verlegt. …
- … Es gibt Berechnungsgrundlagen und DINAbk.-Normen für das Haus (thermische Hülle), die Fußbodenheizung (FBHAbk.) (Wärmeverteilung) und die jeweiligen Heizungsanlagen. …
- … werden. Gerade wenn ich genügend bevorraten will, dass ich auf günstigen Niveau einkaufen könnte. Als zweites ist die Preissteigerung der Pellets enorm, bedingt …
- … sodass ich den größten Teil des Holzes selber schlagen kann. Die Fußbodenheizung zur Grundwärme und den Kamin dann für die letzten 1-2 Grad. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
- … getrost auf eine Nachheizung verzichten, da die 1-2 K über die Fußbodenheizung erledigt wird. Selbst bei den schön gerechneten 96 % können sie noch …
- … Klevin Temperaturunterschied zwischen Zuluft und Abluft machen mich nicht nervös. Die Fußbodenheizung ist hierzu ausreichend. Ob es Sinn macht ein Nachheizregister in den …
- … Zuluftkanal zu setzen um die Zuluft auf das Abluftniveau anzuheben (letztendlich die 2 K auszugleichen) kann ich allerdings mangels Erfahrung nicht nachvollziehen. Sicher ist aber ein Unterschied in den Heizkosten spürbar, ob die Fußbodenheizung als Nachheizung eingesetzt wird oder ein entsprechendes Nachheizregister vorhanden ist. …
- … habe ich aber im ersten Winter nicht - zudem ist die Fußbodenheizung sehr gut abgeglichen. Eine endgültige Aussage kann man aber sicher auch …
- … zum anderen empfindet man eingelasene Luft stärker als Störeffekt. Wenn eine Fußbodenheizung (FBHAbk.) da ist, kann ein einfaches Luft/Wasser-Wärmeregister in die Zufuft …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Vitolig 300 Pellet Anlage
- … Die Anlage wurde eingebaut als noch kein Estrich bzw. Fußbodenheizung vorhanden war, somit hatte die Anlage nur einen normalen Heizkörper und …
- … unten). Manchmal ist das Know-How der vertreibenden Firma nicht auf dem Niveau der herstellenden. Es wäre eine Möglichkeit bei Windhager A anzurufen und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor+Gasbrenner+Schichtspeicher+ Fußbodenheizung (FBH)+Heizkörper im Altbau (1965)
- … Solarkollektor+Gasbrenner+Schichtspeicher+ Fußbodenheizung (FBHAbk.)+Heizkörper im Altbau (1965) …
- … - Fußbodenheizung (FBH) im EG und Heizkörper im OG (da Holzbalkendecke zw. …
- … im Sommer / Übergangzeit bzw. Gasbrenner erwärmen Wasser im Schichtspeicher, den die Fußbodenheizung (FBHAbk.) auch als Wärmespender in Ihrem Temperaturniveau nutzt …
- … b) aber auch nur, wenn ausschließlich Fußbodenheizung (FBHAbk.). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … Luft kein Problem mit den Temp. da ich ja noch die Fußbodenheizung (FBHAbk.) und im tiefen Winter damit heize, in den Übergangszeiten ist …
- … aber die Luftzuheizung praktisch. Im PH kommt man ohne Fußbodenheizung (FBHAbk.) aus dann sind Heizkörper oder Plugmar sinnvoll. …
- … Ich habe das System Pluggit/Pluggmar, das hat die Nachheizregister in den Luftauslässen, so kann ich zumindest in den Zulufträumen das Temperaturniveau regeln. Das geht allerdings auch eher langsam, das Schlafzimmer kann …
- … erreicht habe, besitze ich Fußbodenheizung (FBHAbk.), . Die ist die meiste Zeit aus. Außer im Bad …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kamino (ö) fen als Hauptheizung & welche Saugstrecken möglich
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kühlung eines EFH mit, Fußbodenheizung mittels Wärmepumpe im Sommer
- … Kühlung eines EFHAbk. mit, Fußbodenheizung mittels Wärmepumpe im Sommer …
- … Wir möchten unser noch zu erstellendes Haus durch Wärmepumpen (Sole mit Tiefenbohrung) incl. Warmwasserbereitung versorgen. Es ist natürlich auch möglich im Sommer das Haus entsprechend zu kühlen. Unser Heizungsinstallateur sagte uns, dass die Werte bei Kühlung durch die Fußbodenheizung der Innenräume um die 22-23 Grad liegen würden, auch wenn …
- … und wird mittels einer kleinen Pumpe durch die Heiz/Kühlschlangen der Fußbodenheizung (FBHAbk.) geführt. Also braucht die Gesamtanlage gar nicht für das Kühlen …
- … erfolgt durch einen Taupunktsensor, der verhindert, dass die Temperatur unter das Niveau des Taupunktes sinkt. …
- … messen. Dabei ist die Temperatur sicher nicht an allen Stellen der Fußbodenheizung (FBHAbk.) - äh - FBK identisch, sodass es irgendwo vielleicht schon …
- … Vorlauftemperatur aus der Tiefe zwischen 8-14 Grad kommt Glycol-Gemisch hoch in Fußbodenheizung, wird dort durch entsprechende Wärme, die sich im Estrich bei sehr …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Niveau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Niveau" oder verwandten Themen zu finden.