Ist es beim Neubau Vorschrift im gesamten Haus eine Fußbodenheizung zu verlegen, oder können einzelne Räume (Speisekammer, Toilette, Flur) ausgespart werden? Gibt es hierzu gesetzliche Vorschriften?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Ist es beim Neubau Vorschrift im gesamten Haus eine Fußbodenheizung zu verlegen, oder können einzelne Räume (Speisekammer, Toilette, Flur) ausgespart werden? Gibt es hierzu gesetzliche Vorschriften?
Wir beabsichtigen den Neubau eines Einfamilienhaus, mit Erdwärmepumpe und Fußbodenheizung. Wir haben nun unterschiedliche Meinungen gehört und würden gerne wissen, ob es Vorschrift ist, in jedem Raum des Hauses eine Fußbodenheizung zu verlegen, oder ob man einige Räume aussparen kann (z.B. Keller, Speisekammer, Flur etc.) Wird dies kontrolliert von einer Behörde?
-
Nö ...
Nö und ja und nö. -
Fußbodenheizungsdurchführungsverordnung
Vielleicht sollten Sie vor dem Stellen einer solchen Frage genauer erläutern, wie Sie auf diesen Ast gekommen sind bevor Sie ihn zum Absägen freigeben. Womit heizen Sie diese Räume? Was bringt ihnen diese Einsparung? Was sind Ihre Alternativen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorschrift, Raum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Schnittfugen an der Innen- und Außenseite provisorisch abgedichtet und der Hohlraum mit Quellmörtel verpresst. …
- … und entlüftet werden. Diese Anlagen unter-liegen auch den Bestimmungen der VDE-Vorschriften. …
- … Beim Trennen (Herstellen eines Hohlraumes) ist noch zu bemerken, dass durch die unterschiedli …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Heizkörper einplanen, wenn eine Nutzung als Wohn- oder Arbeitsraum vorgesehen ist. Wärmedämmung berechnen und genau beschreiben. Z.B. Keller als weiße …
- … oder gesetzlicher Pflichtverletzungen, so dass für die Annahme eines Baugrundrisikos kein Raum ist. Vor Annahme eines Falles des Baugrundrisikos ist deshalb zunächst zu …
- … Die erforderlichen Maßnahmen sind unter Beachtung der einschlägigen Normen und technischen Vorschriften zu planen und auszuführen. Hier empfiehlt es sich, zu einem …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … sogar zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbreitung genutzt wo ich Vorteile im Übergangszeitraum sehen, denn hier brauche ich ja nicht die Leistung einer großen …
- … hoher Effizienz aus den Berechnungen techn. Parameter vorzugeben, die seinen Gestaltungsspielraum in die erforderlichen Bahnen lenkt ;-) Mehr als 90 % der Problemfälle …
- … In dem Moment, wo der Benutzer sich nicht an irgendwelche DINAbk.-Vorschriften hält, weil Frauchen schon bei 21 ° das frieren anfängt, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung der Zu- und Ablauleitung von einer Erdwärmepumpe?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verkalkung des Solarspeichers
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Primärofen und Lüftungsanlage
- … jetzt herausgestellt, dass der geplante Pelletofen (Calimax Twist 70/20) zwar raumluftunabhängig betrieben werden kann, aber nicht *echt* raumluftunabhängig ist: zum …
- … Scheibe rußfrei halten soll und die ebenfalls eine Verbindung zum Aufstellungsraum schafft (übrigens eine Eigenschaft, die auch für andere Primäröfen zu gelten …
- … sein kann, dass die Verbrennungsgase aus dem Ofen in den Aufstellungsraum gesogen werden könnte. Ähnliches könnte (theoretisch) bei einer Fehlfunktion der Lüftungsanlage …
- … - nie ein Unterdruck entstehen, der gefährliche Abgase in den Wohnraum zieht. …
- … zugegebenermaßen existierenden Undichtigkeiten ins Haus gesogen wird und nicht die feuchtere Raumluft nach außen diffundiert und dort evtl. auskondensiert. …
- … die Temperaturfühler welche in den Schornstein installiert werden. Zusätzlich sollte im Raum wo der Ofen steht auf jeden Fall ein Rauchmelder installiert werden. …
- … Kleinkinder welche in dem Moment unbeaufsichtig im Raum sind sind schon gefährdet! …
- … dichten Haus (es werden ja keine Dichtigkeiten wie bei einer Weltraumstation erreicht) bleibt nur eine ganz kleine Druckdifferenz um die geringe …
- … Unterdruck darf höchstens 4 Pa sein, damit keine Abgase in den Raum gesaugt werden. Dieser Wert wird in der Regel bei ordentlichem Abgleich …
- … durch Abgase der Feuerungsanlage nicht eintreten darf sind solche harten Sicherheitsvorschriften notwendig. …
- … Ofens unterbrechen, sodass auch hier keine gefährlichen Gasmengen in den Wohnraum gesogen werden können, oder? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorschrift, Raum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorschrift, Raum" oder verwandten Themen zu finden.