Hallo alle,
unserer Bauträger hat uns folgende Fußbodenheizung-Angebot voergestellt: es wird einen zweiter Kreislauf aufgestellt, der hat natürlich nidrige Temperatur.
Jetzt Stelle ich mich 2 Fragen:
1. Bedeutet 2. Kreislauf auch 2. Boiler im Keller?
2.2. Kreislauf auf der Meinung von Bauträger ist benötigt um die Treppen und Vorraum im Keller zu beheizen (Keller ist unbeheizt). Darf man doch was sparen und mit einem Kreislauf auskommen?
Danke
Fußbodenheizung (FBH) - 2. Kreislauf ist auch 2. Heizkörper?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Fußbodenheizung (FBH) - 2. Kreislauf ist auch 2. Heizkörper?
-
wir haben überall Fußbodenheizung, auch im ...
wir haben überall Fußbodenheizung, auch im Treppenhaus und Kellervorraum. Der zweite Kreis macht Sinn wenn der Keller beheizt werden soll, ansonsten ist er eher unwirtschaftlich. Sollte wegen der Berechnung die Fußbodenheizung nicht ausreichen, kann mal über eine Wandheizung nachgedacht werden. -
Die Heizung im Vorraum ist schon wichtig,
wenn sie es durchgängig warm im Haus haben wollen. Aber anstatt des zweiten Heizkreises ist es besser, einen größeren Heizkörper anzubauen, der auch mit der niedrigeren Temperatur die erforderliche Heizleistung bringt.
Zweiter Heizkreis bedeutet nicht, dass sie zwei Boiler haben, sondern dass der eine Boiler mit höherer Temperatur betrieben wird (ca. 60 Grad), damit der Heizkörper für die Treppe genug Wärme abgeben kann. Für die Fußbodenheizung wird ein Mischer installiert, der dafür sorgt, dass das kältere Rücklaufende Wasser von der Fußbodenheizung mit dem zu warmen gemischt wird, sodass die Fußbodenheizung dann die richtige, niedrigere Temperatur (ca. 30 Grad) bekommt. Eine Heizung arbeitet um so wirtschaftlicher, je niedriger die Temperatur des Wassers ist. Deshalb ist es besser, mit einem Kreis und der niedrigen Temperatur für die Fußbodenheizung auszukommen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Kreislauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … (EGAbk. Fußbodenheizung, DGAbk. Heizkörper, sodass für EG wieder kalt zugemischt werden muss > …
- … Resultat: 4,5 Std. - kein Ergebnis. Kältekreislauf i.O., Funktionstests i.O., Ursache für Abschaltung Sicherheitsbegrenzungsthermostat nicht zuzuordnen. Steuerung der …
- … und es warm genug ist machen die Heizkörper zu, und das Fußbodenheizungsventil fährt zu. Dann ist der Volumenstrom viel zu klein und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … früher (Keime) und nicht mit Pufferspeicher (kein Platz), sondern für eine Fußbodenheizung. Wie müsste ich das machen, da ja die Sonne nur tagsüber …
- … Du dir dann auch keine Gedanken machen. Unten soll der Solarkreislauf dran. Der kann im Sommer den ganzen Kessel erwärmen und in …
- … Wirkungsgrad betreiben. Was Du brauchst ist eine Pumpe für den Solarkreislauf und eine gesteuertes zwei Wege Ventil, mit dem die Gasheizung von …
- … Speicher. Wie funktioniert der? Hat der einen Wärmetauscher für den Solarkreislauf, oder wird der einfach befüllt und das Wasser fließt dann durch …
- … den Kollektor? Also kein eigener Solarkreislauf? Muss man schon wissen, wenn man überleigt, was damit anzufangen ist. …
- … Gedacht hatte ich mir das schon so, dass das Kaltwasser mit vollem Druck in den Kessel fließt (unten) und oben (erwärmt) wieder raus. Unten sollte der Wärmetauscher für den Solarkreislauf sein. Wenn nun dein Kessel (wegen selbstgebaut) dem Druck nicht …
- … sich in Grenzen. Die überschüssige Energie bringt das Wasser im Solarkreislauf zum verdampfen und erhitzt dann den Kollektor auf ca. 170 Grad. …
- … liegend . Entweder nur für Heisswasser oder auch noch für die Fußbodenheizung . Schwerkraft wäre möglich, mache raten total ab (funktioniert nicht gut), …
- … es fast so viel wie ein normaler Pufferspeicher mit Pumpe und Fußbodenheizung braucht ja wohl viel Puffer. Hm, neue Ideen, neue Fragen ... …
- … im Winter mit meinem Grundofen zuheizen und ein bisschen in die Fußbodenheizung bringen. …
- … geheizt? ok, Gas. Aber wie weiter. Liegt da schon die erwähnte Fußbodenheizung (FBHAbk.)? im OGAbk. und UGAbk.? , oder soll die erst eingebaut …
- … m² benutzt. 1 Zimmer hat normale Heizkörper, 1zimmer hat Wandheizung, . Fußbodenheizung geplant, darauf Fliesen ... Oben: Holzständer, Dämmung laut Baubiologe o.k. ... …
- … Kein Fußbodenheizung (FBHAbk.).. Heizkörper sind da, werden nicht genutzt, 1 Grundofenmit viel Schamotte. Das Dach! Kaltdach fast ungedämmt, Gipsplatten, Spundholz, Weichholzplatten Balken, Gasfaserwolle mürb und löcherig, schadhaftes Spundholz ... Sorry für die knappen Antworten.. Grüße Imke …
- … - Fußbodenheizung: Mach es nicht. Die bringt nur was, wenn zum …
- … mit einer niedrigen Temperatur klar kommt (geht eigentlich nur, wenn überall Fußbodenheizung (FBHAbk.)). Wenn die nicht wirklich auf niedriger Vorlauftemperatur (max. 40 Grad, …
- … also, im Dach steckt Sparpotential, das sehe ich auch so. Fußbodenheizung (FBHAbk.) ist vor allem eine Zukunftsmaßnahme, jetzt Fliesen und später Fußbodenheizung …
- … Du, die Fußbodenheizung (FBHAbk.) würde ich mir echt überlegen. Eine gut gemachte Fußbodenheizung (FBH) mit gut gedämmtem Haus und gutem Brennwertgerät spart dir …
- … Solarkram für WW mag das vielleicht hin kommen, nur durch die Fußbodenheizung (FBHAbk.) bestimmt nicht. …
- … muss die Energie ja in den Speicher) und dann für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) die Temp. runtermischen. Es gibt kaum was schlimmeres als eine …
- … heiße Fußbodenheizung (FBHAbk.). So ein Ofenumbau ist auch nicht billig. …
- … Anderes Thema, wenn man Energie sparen will ist eine Lüftungsanlage. Bei einem halbwegs gut gedämmten Haus werden ca. 40 % der Wärmeenergie für die Lüftung gebraucht. Da kann man mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung einiges raus holen - jedenfalls deutlich mehr als mit dem Umbau auf Fußbodenheizung (FBH) oder WW-Solar. Voraussetzung ist halt eine dichte Gebäudehülle und …
- … Grundofen und Fußbodenheizung ohne Pufferspeicher …
- … erfolgreich. Es wurden in 2 Zimmern im Untergesch0ß Fußbodenheizungen verlegt und in dem größeren Zimmer ein normaler Heizkörper installiert. Die Energie des Grundofens wird über einen Wärmetauscher in den Heizkreislauf eingespeist und erwärmt beide Räume auf ca. 18 - 21 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Specksteinofen mit Heizungsanbindung
- … einem Specksteinofen mit Heizungsanbindung und einer Solaranlage mit Heizungsunterstützung zu betreiben (Fußbodenheizung, Pufferspeicher). Wer kann mir mitteilen ob so eine Heizung funktioniert? Wer …
- … Dieses Verhältnis (Abgabe in den Raum bzw. Abgabe an den Heizkreislauf) ist von Ofen zu Ofen unterschiedlich und sollte bei der Planung …
- … Eine Fußbodenheizung ist bei Pufferspeicherbetrieb sinnvoller als eine Radiatorenheizung. Das liegt daran, dass …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Haben Sie Fußbodenheizung, können Sie die Installation selbst machen ... …
- … Wir haben keine Fußbodenheizung, die Heizkörper sind allerdings nach meiner Meinung sehr großzügig dimensioniert, da …
- … die Küche und eine in den Flur) ist z.Z. eine Kinderkreislaufbahn. Dort wäre auch an der Wand Platz für einige Installationen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- … Die Wohnräume sollen über Fußbodenheizung geheizt werden. Es wird eine Zwangsbelüftung für die Zimmer geben und …
- … WP mit Fußbodenheizung (FBHAbk.), Lüftung, Heizkamin, EnEVAbk. auf Neubaustandard. …
- … eingebunden werden, regelmäßig heizen wird man damit erfahrungsgemäß nicht, da die Fußbodenheizung (FBHAbk.) ausreicht. Den Kaminkehrer hat man damit regelmäßig im Haus und …
- … Anlage an Hand der Raumgröße und Nutzung berechnet. Normalerweise wird die Fußbodenheizung (FBHAbk.) bei energieaufwändigen Räumen dann dichter verlegt. …
- … und Klimafachbetrieb, die können sogar WP warten und in den Kältekreislauf eingreifen. Hier sind dem Heizungsanlagenbauer Grenzen gesetzt. …
- … Es gibt Berechnungsgrundlagen und DINAbk.-Normen für das Haus (thermische Hülle), die Fußbodenheizung (FBHAbk.) (Wärmeverteilung) und die jeweiligen Heizungsanlagen. …
- … sodass ich den größten Teil des Holzes selber schlagen kann. Die Fußbodenheizung zur Grundwärme und den Kamin dann für die letzten 1-2 Grad. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung - kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
- … geladen, da bereits vor dem Ofen die meiste Energie in die Fußbodenheizung geht. Wenn der Puffer dann einmal voll geladen ist, zum Beispiel …
- … Aus meiner laienhaften Sicht ist das für die Fußbodenheizung zur Verfügung stehende Puffervolumen einfach zu gering. Es wird ja hierfür …
- … bei 700 Liter Volumen nur max. 200 Liter Speichervolumen für die Fußbodenheizung. Und das bei 230 m² Fußbodenheizung auf 2 Etagen. Scheint mir …
- … auch wirklich im Puffer. Sonst geht die Wärme direkt in die Fußbodenheizung und es steht im Puffer zu wenig Wärme für das Brauchwasser …
- … Zeichnung von Sonnenkraft nicht recht verstehe ist, warum der Vorlauf der Fußbodenheizung (FBHAbk.) mit 2 Leitungen an den Puffer angeschlossen ist? …
- … es zweckmäßig das die Wärme vom Ofen teilweise direkt in die Fußbodenheizung geht oder wäre es nicht besser erst in den Puffer zu …
- … ohne Probleme (1000 Liter Puffer, 13 m² Solaranlage, Pelletofen als Heizung, Fußbodenheizung). …
- … Heizung noch überschüssige Wärme für den Puffer oder wird von der Fußbodenheizung soviel Wärme angefordert, dass für den Puffer nichts mehr übrig bleibt …
- … Puffer schon an, nur dauert es halt ein wenig bis die Fußbodenheizung Ihren Bedarf gedeckt hat. …
- … angebracht sein soll. Hast Du den nur ein Problem mit der Fußbodenheizung oder gibt es auch Probleme mit dem Warmwasser? …
- … wenn man nicht manuell Regelungen vornimmt, zum Beispiel Mischer für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu, dann kann es auch Probleme mit Warmwasser geben. …
- … verstehe, gibt der Ofen nach der Anheizphase 70 % an den Wasserkreislauf und 30 % in den Aufstellbrech ab. Praxiswerte sind dann eher 60 …
- … einem gut gedämmten Haus mindestens 80 % der Wärme in den Wasserkreislauf gehen. Auch bei dieser Konstellation muss 40 % des Hausfläche ausschließlich über …
- … Läuft die Fußbodenheizung auch im Heizbereich des Ofens? …
- … Der Ofen gibt im Durchschnitt nur gut 60 % der Wärme in den Wasserkreislauf, denn im Anheizbetrieb geht die komplette Wärme in den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - ETA PE 15 + Vitocell 333/353 + Fußbodenheizung (FBH)
- … ETA PE 15 + Vitocell 333/353 + Fußbodenheizung (FBHAbk.) …
- … Die Heizung KG, EGAbk. und DGAbk. erfolgt über Fußbodenheizung (FBH). …
- … der Fußbodenheizung (FBHAbk.) (Handtuch) Heizkörper installieren. …
- … Hallo, wir haben fast die identische Anlage hier laufen (auch ETA mit Kombispeicher und Fußbodenheizung (FBH) und Solarvorbereitung) und ebenfalls noch einen 2 Heizkreislauf …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 3 Umwälzpumpen bei Direktverdampfer/Wasser
- … im Erdreich zirkulieren und die Wärme soll dann an den Wasserkreislauf der Fußbodenheizung weitergegeben werden. Nun hätte ich einige Fragen, die ich …
- … Es sollen ca. 142 m² Fußbodenheizung auf 2 Etagen hergestellt werden. Der Verlegeabstand der Fußbodenheizung beträgt 10 …
- … bei Direktverdampfer keine Umwälzpumpen benötigt oder benötige ich diese für die Fußbodenheizung? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage oder Heizkamin als Ergänzung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- … nicht die Rede, oder? Ich vermute mal eher Abluft-WP? Und dann Fußbodenheizung (FBHAbk.)/HK's? …
- … Was bedeutet Fußbodenheizung (FBHAbk.)/HK's? Sind die Energiekosten dafür sehr hoch? …
- … reißt die WP es nicht raus, im Gegenteil. Ach ja: FBHAbk.= Fußbodenheizung; HK= Heizkörper. Natürlich hat die WP bei niederen Temperaturen einen besseren …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Kreislauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Kreislauf" oder verwandten Themen zu finden.