Kann man eine ungeregelte Fußbodenheizung regeln?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Kann man eine ungeregelte Fußbodenheizung regeln?
Hallo zusammen, in einer Wohnung aus den 70 ern ist in allen 4 Räumen eine Fußbodenheizung installiert. Es handelt sich dabei um einen Wohnblock mit ca. 60 Wohneinheiten und zentraler Heizungs Pumpe. Die Heizkreise haben nur je ein Ventil mit dem man manuel den Durchfluss steuern kann. Diese sind aber schwer zugänglich und das ganze ist sehr müßam. Nun überlege ich ob es möglich ist, diese Schieber mit Magnetventilen zu erstzten und die Raumtemperatur zu steuern (mit Funkmodulen). Ist das technisch möglich. Sehr viel Platz ist in dem Kasten nämlich nicht. Was könnte man denn verwenden? Wahrscheinlich muss man das Heizungssystem öffnen, um neue Ventile anzubringen, oder? Das ganze sieht schon sehr alt aus. Vielen Dank Franz
-
Umbau
wenn es so aussieht ...
Der Kasten braucht dann aber auch noch einen Stromanschluss ...
Gruß -
das Blaue oben auf dem Bild sind die Ventile ... das Rote auf dem unteren Balken sind Durchflussmesser für den Hydraulischen Abgleich ...
das Blaue oben auf dem Bild sind die Ventile ... das Rote auf dem unteren Balken sind Durchflussmesser für den Hydraulischen Abgleich ... -
Danke Herr Fuchs, ja in etwa ...
Danke Herr Fuchs, ja in etwa so könnte es aussehen. Das mit den Funkventilen kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Sind die genauso groß wie die auf dem Bild? Brauchen die keine extra Steuerung? Das mit dem Strom ist kein Problem, die Stromverteilung ist etwa 1 m über dem Heizverteiler. Nur für eine extra Steuerung ist wenig, sehr wenig Platz. Wenn ich das nächste mal in der Wohnung bin, mache ich ein Foto, dann kann man sich das besser vorstellen. Aber Danke nochmal.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Ventile". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Haben Sie Fußbodenheizung, können Sie die Installation selbst machen ... …
- … Wir haben keine Fußbodenheizung, die Heizkörper sind allerdings nach meiner Meinung sehr großzügig dimensioniert, da …
- … der kleinsten einstellbaren Heizkurve (1) Steigung steht auf 0, die Thermostatventile aller Heizkörper (Heimeier) haben wir max auf 2,1 aufgedreht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe
- … teurer, wobei ich noch nicht mal die Nebenkosten des Wärmepumpenanschlusses (Schalter, Ventile, Verteiler) und die Zinseszinsen gerechnet habe. Gemäß meinem Heizungsbauer lohnt sich …
- … Rechnung (z.B. das man für die Wärmepumpe eine engere Verlegung der Fußbodenheizung braucht, und zusätzliche Badheizkörper )? Bin mal gespannt auf Eure Meinung …
- … Zur Fußbodenheizung (FBHAbk.) gab es bei mir Diskussionen ob einer Eizelraumregelung mit Raumthermostaten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe schlechte Arbeitszahl
- … es eigentlich Vergleichswerte, wie viel m³ Wasser in einer Stunde eine Fußbodenheizung bei einer beheizte Wohnfläche von 135 m² umwälzt (Verlegeabstand ca. 10-15 …
- … Fußbodenheizung-Umwälzwasser …
- … Zur umgewälzten Wassermenge kann man feststellen, dass es (eigentlich) keine Vergleichewerte, da diese Wassermenge von der Auslegung, vom momentanen Arbeitpunkt und vom Typ bzw. Art der Fußbodenheizung abhängt: …
- … Auslegung der Fußbodenheizung: Die Fußbodenheizung wird auf Volllast …
- … Arbeitspunkt der Fußbodenheizung: Je nach Außentemperatur und Zustand der Thermostatventile hat die Fußbodenheizung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung, Heizzeiten, Temperaturen, Verbrauch
- … man ja auch nichts kaputt machen. Vermutlich wurden die Vorlauftemperaturen für Fußbodenheizung (FBHAbk.)/HZK auch ordentlich bei der Inbetriebnahme eingestellt ... …
- … gut; dass für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) ein Zulauf von 40 Grad sein soll, habe ich mir …
- … Hause haben. Die Heizkörper benötigen natürlich eine höhere Temperatur als die Fußbodenheizung (FBHAbk.). Also richten sich die Max. -Einstellungen der Anlage nach diesen. …
- … Haben Sie zwei getrennte Heizkreise mit Mischer, oder ist die Fußbodenheizung (FBHAbk.) an die Heizkörper einfach drangehängt , usw., usw.? Alles das hat Auswirkungen auf den Betrieb des Wärmeerzeugers. Also bitte erst die Anlage erklären lassen und diese hausgerecht optimieren, und erst danach noch evtl. am Kessel rumspielen. Oder vielleicht doch lieber eine digitale Eisenbahn? :-) ) …
- … - @KHO: Proportional-Integral Regler sind die Brot- und Butter Regelungen überhaupt. Auch bei meiner EuroPellet werden so die externen Mischer geregelt. Auch ich war mit dem Mischerverhalten nicht so glücklich. Drehte ich alle Heizkörper zu (z.B. beim Lüften oder durch die Thermostatventile an den Heizkörpern automatisch), dann begann der Mischer zu schwingen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Integralsystem LWZ 303 von Stiebel Eltron?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 ? …
- … Jetzt zu meiner Frage, wir haben von 2 Firmen die Kostenvoranschläge die sich jeweils auf etwa 20 000,- beziffern. dabei ist die Fußbodenheizung Kunststoff, und ein 1000 l Speicher, der Ofen einmal von …
- … Pumpen, Rücklaufanhebung, etc. : 800 / Ausdehnungsgefäße, Sicherheitsgruppen, kompl. Verrohrung mit Verschraub., Ventilen, Isolierung, Befestigung, etc. noch mal 800 . Macht zusammen 14.750 …
- … Heizungsbauer vereinbart den ETA (Renergy) Scheitholzofen mit 1600 l Wasserspeicher einer Fußbodenheizung OGAbk. und EGAbk. damit alles schön auf 28 °C laufen kann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Erdwärmeanlage alleine ausreichen?
- … keine zusätzliche Gastherme bräuchten, da die Erdwärmeanlage ausreichend Wärme für die Fußbodenheizung und das Brauchwasser liefern würde. …
- … Wie soll Wärme im Haus verteilt werden (Standardheizkörper oder Fußbodenheizung/Wandheizung)? Haben Sie Solarunterstützung eingeplant? Wieviel warmes Wasser wollen Sie für …
- … 3. Es wird eine Fußbodenheizung eingebaut …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … kurz zur Erklärung. Durch die Fußbodenheizung läuft nicht warmes Wasser, sondern das verdichtete, warme Kältemittel. Die Wärme, …
- … gehen muss und nicht relativ direkt mit einem Wärmetauscher in die Fußbodenheizung (wie beim …
- … angeht wird wohl (aber ich greife dem Lösungsvorschlag wahrscheinlich vor) mit Ventilen gearbeitet. Es wird unterschiedliche Heizkreise geben, wie bei einer klassischen Fußbodenheiizung …
- … gehen muss und nicht relativ direkt mit einem Wärmetauscher in die Fußbodenheizung (wie beim …
- … die Wärme aus dem Solarkollektor in Wasserwärme, die direkt in die Fußbodenheizung (FBHAbk.) einfliessen kann (oder in den Puffer kommt). …
- … Pufferspeicher Temperaturen über 40 Grad benötigt werden, um warmes Brauchwasser und Fußbodenheizung (FBHAbk.)-Heizungswasser bereitzustellen. Nur derartig hohe Temperaturen sind vom Solarkollektor nicht zu …
- … (20-30 Grad warmes Wasser 500-100 Liter) dazu zu nutzen, um eine Fußbodenheizung (FBHAbk.) mit dieser Wärme zu versorgen. Dies funkt leider nur über …
- … auf 60 Grad anheben kann, welches dann sehr wohl für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) und als Brauchwasser nutzbar ist. …
- … es mit einer WP nicht gleichzeitig möglich ist, die Betonkernaktivierung / Fußbodenheizung (FBHAbk.) bei 30 Grad zu betreiben und gleichzeitig warmes Brauchwasser mit 50 Grad herzustellen. Magnetventile, welche die unterschiedlichen Heizkreise ab- bzw. Einschalten (abschalten, einschalten) …
- … können, würden so etwa 200 kosten, da die Schaltung 5-6 derartige Ventile bedarf, muss man schon überlegen, ob man die WP doppelt auslegt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Ventile" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Ventile" oder verwandten Themen zu finden.