Habe ein paar fragen über eine Fußbodenheizung
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Habe ein paar fragen über eine Fußbodenheizung

Ich habe mein Neubau im Erdgeschoss mit einer offenen Bauweise geplant. (120 m² 2 Stockwerke) fast Passivbauweise. Als Heizung möchte ich nen Holzvergaser, 3000 Liter Pufferspeicher und eine Fußbodenheizung einbauen.
Meine Fragen: Da Fußbodenheizungen ziemlich träge sind sollte man sie ja durchlaufen lassen. Kann ich sie also nicht über Nacht ausschalten?
Gibt es Bauweisen von Fußbodenheizungen die nicht träge sind, sondern der Raum schnell warm wird?
Sind Bodenbeläge wie Laminat oder Parkett schon sinnvoll, da dies ja fast Dämmstoffe sind im Vergleich zu Fliesen
Was ist Besser: Wandflächenheizungen oder Fußbodenheizung?
Bedank mich schon mal recht herzlich für die Antworten
  1. Durchlaufen lassen bei Fußbodenheizung: Nicht wegen der Trägheit der Heizung, sondern weil (vor allem im hochgedämmten Haus) die Nachtabsenkung nicht spürbar ist. Es ist interessanter mit möglichst geringer VL Temperatur und möglichst geringer Pumpenleistung (!) durchlaufen zu lassen ...

    ... Durchlaufen lassen bei Fußbodenheizung: Nicht wegen der Trägheit der Heizung, sondern weil (vor allem im hochgedämmten Haus) die Nachtabsenkung nicht spürbar ist. Es ist interessanter mit möglichst geringer VL Temperatur und möglichst geringer Pumpenleistung (!) durchlaufen zu lassen ...
    Trägheit insgesamt: Besser als ihr Ruf. Und ... (bei dir mit dem Pufferspeicher sicher nicht) in vielen Fällen begrenzt die Heizleistung des Kessels die Heizleistung der Fußbodenheizung wenn es um das Aufheizen des ganzen Hauses geht ...
    Trägheit: ... ist (auch) abhängig von der Estrichdicke und der Rohrverlegung
    Wand vs Boden: Beides hat vor und Nachteile, aber mE keine gravierenden ...
  2. Es gibt

    zwar Fußbodenheizung Systeme die "etwas" weniger träge sind, haben aber häufig andere u.a. (Leistungs-, Kosten) Nachteile. Ein nahezu Passivhaus mit einem HV zu beheizen, ist eher ungewöhnlich.
    Bei diesem energetischen Gebäudestatus würde eine Heizung ad libitum mehr Aufwand als Nutzen erzeugen. Daher, wie schon erwähnt, Dauerbetrieb auf geringst möglichem Niveau. Die sinnvollsten FB Beläge sind Fliesen o.ä. mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Bei der Dimensionierung der Heizflächen sind die Wärmewiderstände des Oberbelags entsprechend zu berücksichtigen. Dicke Teppiche, Parkett reduzieren die Leistungsabgabe in den Raum und erzeugen höhere Verlustwärmeströme unterhalb der Heizebene.
    Wandheizungen (an Außenwänden installiert) sind bei gleicher Dämmung unterhalb der Heizebene energetisch meist ungünstiger im Vergleich zur Fußbodenheizung!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Heizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Laminat
  3. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Heizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Heizung" oder verwandten Themen zu finden.