Hallo,
ich habe zurzeit ein richtige Problem mit meiner Fußbodenheizung.
Ich habe überhaupt keine Ahnung davon, deswegen bitte entschuldigen, wenn ich es nicht mit den Fachausdrücken beschreiben kann.
Ich habe in meiner Eigentumswohnung eine Elektrofußbodenspeicherheizung , im Sicherungskasten ist Aufladeregler von der Firma Schlüter RGE 302 mit 4 Drehknöpfen, so wie man mir sagte 2 Drehknöpfe oben für die Tagladung und 2 unten für die Nachtladung, dann sagte man mir habe ich ein Zentralsteuergerät von Schlüter RGE 20-2/70 ebenfalls mit 4 Drehkknöpfen 2 oben 2 unten. Heizung wurde beim Bau des Mehrfamilienhauses Jahre 1980 eingebaut. Lezten Winter funktionierte sie noch einwandfrei und jetzt heizt sie nicht richtig ich habe nur 18,7 Grad in der Wohnung, vor allem im Bad waren die Fliesen wunderbar warm und jetzt sind die Fliesen kalt es heizt nur ein wenig ebenso wie in den anderen Räumen und ich habe nichts an den Drehknöpfen verstellt gehabt, es stand alles so wie im letzten Winter. Mittlerweile habe ich die Drehknöpfe zumindest die unterern auf ganz rechts gedreht Stufe 9 müsste es sein damit er Nachts voll ladet aber ohne Wirkung. Problem auch bei beiden Steuergeräten lassen sich die Drehknöpfe durchdrehen ich kann sie drehen solange ich will es gibt keinen Widerstand!
Dann habe ich heute festgestellt um ca. 3:40 Uhr Morgens war die Fußbodenheizung im Wohnzimmer an aber um 14 Uhr an gleicher Stelle war es kalt. Gefühlsmäßig denke ich die Heizung heizt nur 2-3 Stunden und dann ist sie aus oder eventuell der Speicher leer.
Kann mir einer helfen und mir sagen woran es liegt?
Ist der Speicher kaputt und kann nicht mehr soviel Laden wie die Heizung für den Tag braucht?
Dann habe ich mir das mal bei meinem Nachbarn angeschaut und der so wie es aussieht hat nur 2 Aufladeregler von der Firma Schlüter ZS 20 war es glaube ich warum hat der kein Zentralsteuergerät wie ich? Brauche ich überhaupt ein Zentralsteuergerät?
Man sagte mir das es eigentlich ganz selten ist das eine Elektrofußbodenheizung kaputt gehen kann , wenn man nicht gerade was in den Boden gebohrt hat (habe ich aber nicht getan)!
Liegt es an den Reglern? Muss ich die tauschen und dann funktioniert es wieder?
Wenn ich im Internet die Aufladeregler Schlüter RGE 302 suche haben die alle 8 Drehknöpfe 4 oben 4 unten, warum hat meiner nur insgesamt 4 2 oben 2 unten?
Hat jemand zufällig auf dem Computer eine Bedienungsanleitung für die Regler und kann sie mir per E-Mail schicken?
Also über Hilfe und Antworten würde ich mich riesig freuen und bedanke mich schon mal im Voraus. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären!
Ah habe eventuell noch was wichtiges vergessen!
Ich habe irgendwie acht Sicherungen oder glaube besser gesagt Schütze die eine grüne Lampe haben. Diese Dinger sollten wenn die Heizung lädt bei jedem grün leuchten 8 mal also sie sind aber immer alle Dunkel. Ein Nachbar Elektriker aber wohl nicht wirklich Ahnung von Fußbodenheizungen hat die DInger gemessen und sagte mir Strom geht da wohl durch und sie müssten eigentlich in Ordnung sein. Die grünen Lampen kann man allerdings nicht testen mit so einem Knopf und dann leuchten sie grün und kann feststellen das die Lampen in Ordnung sind oder so!
Ich denke man sieht das ich nicht wirklich Ahnung habe davon und wie gesagt über Antworten und Hilfe würde ich mich riesig freuen!
Mit freundlichem Gruß
M. Meng
Elektrofußbodenheizung heizt nicht richtig bis gar nicht!
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Elektrofußbodenheizung heizt nicht richtig bis gar nicht!
-
Fühler
Hallo,
bei meiner el. Fußbodenheizung ist es heuer auch nicht warm geworden.
Elektriker angerufen gesucht, gesucht, gezahlt, kalt.
Dann habe ich gesehen, dass der Regler des Fühlers zugedreht war.
Vielleicht beim Putzen? Also, ich habe in den Zimmern mit Fußbodenheizung in der Wand, in ca. 30 cm Höhe irgendwo im Raum, einen schwarzen Drehknopf. Dieser steuert den Fühler, der vor Überhitzung schützt und die Temp. begrenzt. Dieser war auf fast Null gedreht, so hat die Fußbodenheizung nicht geheizt. Es kann natürlich sein, dass ich ein anderes System habe, aber schauen Sie doch mal nach. -
Antwort:
Hallo Herr Eggelsberger,
danke für die Info, aber Sie müssen ein anderes System haben in meiner ganzen Wohnung ist leider kein schwarzer Drehknopf für die Heizung, ich soll irgendwo außerhalb vom Haus ein Temperaturfühler oder sowas haben hätte wohl die Stadt Dortmund gemacht oder so ähnlich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Elektrofußbodenheizung, Fußbodenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Heizung für 36 m² Haus
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich verlegen + Fragen zur Arbeitsweise
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen auf Fliesen und Frage zu Niveauausgleich
- … Die Fliesen liegen angeblich direkt auf dem Estrich, es gibt keine Fußbodenheizung. …
- … Kann man auf die alten Fliesen eine Fußbodenheizung verlegen und dann …
- … Elektro-Fußbodenheizung auf altem Fliesenbelag …
- … Anbieter für Elektro-Fußbodenheizungen. …
- … Was kein Hersteller offen sagt und wo der Handel schweigt ist, dass - dieser - beim Aufbau dieser Fußbodenheizung nur 50 % des Wirkungsgrades (teure Wärmeenergie) an der Fliesenoberfläche wirksam …
- … wird. Erst wenn Sie unter der Elektrofußbodenheizung einen Dämmstoff (Entkopplungsmatte) verlegen haben Sie eine gute Wärmeübertragung zur Fliesenoberfläche. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Elektrofußbodenheizung und Kork oder Parkettbodenbelag
- … Elektrofußbodenheizung und Kork oder Parkettbodenbelag …
- … wir würden gerne in unserer Wohnung einen Korkboden verlegen. Das große Problem dabei scheint unsere Elektrofußbodenheizung zu sein. Wir haben uns schon bei verschiedenen Bodebverlegern …
- … Kork Klickparkett nicht verklebt, da der Kleber durch die Wärme der Fußbodenheizung kaputt geht. Der dritte sagt Kork auf Elektro Fußbodenheizung ist absolut …
- … mittlerweile, früher ja, nicht mehr erlaubt ist solche Böden auf Elektro Fußbodenheizung zu verlegen. …
- … Gegebenheiten: Auf dem Boden liegt jetzt Teppich (kommt raus ). Die Fußbodenheizung ist von uns erneuert worden und ist genau wie der Estrich …
- … aber mit einer anderen Argumentation, die da wäre, dass die Elektro-Fußbodenheizung eine zu hohe Oberflächentemperatur hat und deshalb für Holz oder Kork …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Spachtelmasse geht hoch!
- … x 3,00 m) auf den Betonfußboden (kein Estrich) mit Flex-Sicherheitskleber eine Elektrofußbodenheizung aufgeklebt. Am nächsten Tag dann eine Nivelliermasse darüber verteilt. An …
- … Sonst alles raus, erst spachteln und dann Fußbodenheizung einbetten und Fliesen drauf. …
- … 1-2 mm dicke Kleberschicht. Der Kleber auf dem Boden mit der Fußbodenheizung klebt noch einwandfrei. Irgendwie muss da beim Überspachteln mit Kleber wohl …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich-Aufbau in Bad inkl. elektr. Fußbodenerwärmung und Fliese (max 7 cm)
- … gesehen, aber z.B. Best Estrich funktioniert uneingeschränkt. Sie können eine elektrische Fußbodenheizung verlegen, alle Fliesenformate darauf verlegen und Aufgrund der geringen Dicke von …
- … Fußbodenheizung in 7 cm Konstuktionsaufbau …
- … Mit dem Lazemoflex Fufbodensystem schaffen Sie es eine sehr gute Wärmedämmung unter der Fußbodenheizung einzubauen. …
- … aufkleben (Höhennivellierung in dieser Schicht. Elektrofußbodenheizung verlegen und mit 8 mm Heizkabelüberdeckung Lazemoflex-Estrich einbauen. Am nächsten Tag …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenaufbau Spitzbogen/ Decke Bad
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich Aufbau
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 11249: Elektrofußbodenheizung heizt nicht richtig bis gar nicht!
- … Elektrofußbodenheizung heizt nicht richtig bis gar nicht! …
- … habe ich heute festgestellt um ca. 3:40 Uhr Morgens war die Fußbodenheizung im Wohnzimmer an aber um 14 Uhr an gleicher Stelle war …
- … Man sagte mir das es eigentlich ganz selten ist das eine Elektrofußbodenheizung kaputt gehen kann , wenn man nicht gerade was in …
- … alle Dunkel. Ein Nachbar Elektriker aber wohl nicht wirklich Ahnung von Fußbodenheizungen hat die DInger gemessen und sagte mir Strom geht da …
- … bei meiner el. Fußbodenheizung ist es heuer auch nicht warm geworden. …
- … Vielleicht beim Putzen? Also, ich habe in den Zimmern mit Fußbodenheizung in der Wand, in ca. 30 cm Höhe irgendwo im Raum, …
- … Temp. begrenzt. Dieser war auf fast Null gedreht, so hat die Fußbodenheizung nicht geheizt. Es kann natürlich sein, dass ich ein anderes System …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung wird aufgeladen, Räume bleiben kalt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Elektrofußbodenheizung, Fußbodenheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Elektrofußbodenheizung, Fußbodenheizung" oder verwandten Themen zu finden.