Die Auswahl eines Fußbodenbelags für eine Warmwasserfußbodenheizung steht an.
Kann mir jemand sagen, wie ich z.B. den Energieverbrauch bei einem Parkettbelag mit einem Wärmedurchlasswiderstand von 0,10 m² K/W im Vergleich zu einem Fliesenbelag mit 0,01 m² K/W berechnen kann? Dass die Fliesen besser sind, ist klar, aber wieviel (Prozent) mehr an Energie (-kosten) muss ich einsetzen, wenn ich trotzdem Parkett möchte? Ich vermute mal, dass ein 10x so hoher Widerstand nicht einen 10x so hohen Energiebedarf hat.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Uli
Energieverbrauch Bodenbeläge Fußbodenheizung berechnen
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Energieverbrauch Bodenbeläge Fußbodenheizung berechnen
-
Nö, so kann man das nicht sagen
Ein höherer Wärmewiderstand bedeutet, es kann bei gleicher Vorlauftemperatur weniger Wärme abgegeben werden, die Heizleistung sinkt, damit auch die Zimmertemperatur und es sinkt auch der Energieverbrauch! Eine normale Heizung reagiert darauf so, dass sie die VL-Temp. erhöht und es wird wieder so warm wie sie es wünschen. Einen erhöhten Energieverbrauch gibt es z.B. durch Wärmetransportverluste in den Rohren - obwohl man das eigentlich vernachlässigen kann, da diese Wärme ja im Haus bleibt. Bei einer Brennwertheizung erhöht sich der Verbrauch dadurch, dass sie eine höhere Temperatur im Vorlauf, damit auch im Rücklauf hat. Das Rücklaufende Wasser wird nun durch durch das Abgas vorgewärmt und entzieht ihm Energie. Das geht natürlich um so besser, je größer die Temperaturdifferenz ist und daher je niedriger die RL-Temp ist. Das ist die Stelle, wo sie Energie verlieren. In Ct und € ist das kein großer Betrag, eine Schätzung trau ich mir hier nicht, ohne zumindest was überschlägiges zu rechnen. -
Nachtrag,
das größere Problem kann entstehen, wenn sie die nötige Heizleistung nicht mehr erreichen können. Sie sollten also dem Heizungsbauer sagen, was sie vorhaben. Der kann ihre Heizung daraufhin auslegen. -
Weitere Infos
Hallo Herr Kuner!
Vielen Dank für die ausführlichen und schnellen Infos. Ihrer Antwort entnehme ich, dass folgende Angaben von mir vielleicht hilfreich gewesen wären:
Bei der Heizung handelt es sich um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Vorlauftemperatur soll 35 ° C betragen, das Haus ist (wird gerade) entsprechend gedämmt.
Bei der Frage nach dem Zusatzverbrauch gehe ich davon aus, dass wir eine Raumtemperatur von 20 ° benötigen. Wenn der Wärmewiderstand höher ist, wäre die eine Konsequenz eine höhere Vorlauftemperatur, die andere eine gleichbleibende Vorlauftemperatur verbunden mit einer längeren Aufheizzeit - habe ich das so richtig verstanden? Wenn ich den Raum bzw. das ganze Gebäude ohne Nachtabsenkung durchgängig heize, müsste das ja vernachlässigbar sein.
Mein Fazit wäre: Wenn ich Zeit genug zum Aufheizen habe, ist der Bodenbelag eigentlich egal (solange der Raum Wärme nicht schneller nach außen abgibt). Oder ist das jetzt zu einfach gedacht?
Viele Grüße
Uli -
Mit der Wärmepumppe haben sie da mehr Trauer.
Die lohnt wirklich nur, wenn die VL-Temp so niedrig wie möglich ist. Eine erhöhte VL Temp. schlägt da auf jeden Fall mehr zu Buche als bei Gas. Für das wieviel fehlt mir an dieser Stelle die Erfahrung. Da sollten sie auf jeden Fall mit ihrem Heizungsbauer reden. -
Ja es
ist zu einfach gedacht. Bei WP sind die VLT ein entscheidendes Kriterium für die Energieeffizienz. Ziel sollten ca. 30 °C sein.
Mit dämmenden FB Belägen (Parkett, Teppich) wird neben der VLT Erhöhung für gleiche Heizleistung, der Verlustwärmestrom nach unten ebenfalls größer. -
Der Heizungsbauer sagt mir gerade, ...
die Verwendung von (für Fußbodenheizung zugelassenem) Laminat mit einer (für Fußbodenheizung geeigneten) Trittschalldämmung sei in Bezug auf den Energieverbrauch kein Problem, lediglich die Reaktion der Heizung wird langsamer (bzw. die Zeit bis zum Erreichen der Temperatur länger). Hoffen wir mal, dass er Recht hat. Wenn die Jahresarbeitszahl dann nachher so ist, wie von ihm berechnet, passt ja alles.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Energieverbrauch, Fußbodenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
- … Gibt es Unterschied in Energieverbrauch, …
- … wie z. B. der Heizkörper (oder die mit dickem Teppich abgedeckte Fußbodenheizung), oder wenn der Mensch dann die Einstellung korrigiert, kann die …
- … Zusammenfassung: Einfluss der Möblierung auf den Energieverbrauch eines Raumes …
- … den Energieverbrauch eines Raumes oder ist dieser unabhängig davon? …
- … - Auffällige Aspekte: Möbel und Textilien beeinflussen das Temperaturempfinden und die Wärmespeicherung, was die Heizungsreaktion und den Energieverbrauch verändern könnte. …
- … - Zusätzliche Beobachtung: Thermostatplatzierung und menschliche Anpassungen könnten den Energieverbrauch erhöhen; Schimmelbildung durch gestaute Luft ist ein Risiko. …
- … - Ändert Möblierung den Energieverbrauch?</b> Theoretisch nein, praktisch minimal durch Speichermasse und Heizverhalten. …
- … - Spielt das Heizsystem eine Rolle?</b> Ja, z. B. bei verdeckter Fußbodenheizung oder Thermostaten. …
- … Die Diskussion zeigt, dass der Energieverbrauch theoretisch unabhängig vom Rauminhalt ist, praktisch jedoch durch Möblierung beeinflusst werden …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe …
- … Und noch einen erhöhter Warmwasserbedarf? Fußbodenheizung? Heizkörper? …
- … Fußbodenheizung (Bis auf zwei Kellerraüme ca. 20 m²). …
- … Bei der Luftwärmepumpe ist es leider so, dass dies die kälteste Wärmequelle ist, die man nutzen kann. Grundwasser und das Erdreich wären als Wärmequelle deutlich wärmer. Ein weiterer Aspekt ist das Heizungssystem. Eine Fußbodenheizung hat i.d.R.deutlich kältere Vorlauftemperaturen wie Radiatoren oder Heizkörper. Beachten Sie, …
- … dass es auch bei Fußbodenheizungen deutliche Qualitätsunterschiede gibt. Fußbodenheizungen können mit 30 °C Vorlauftemperatur oder mit bis zu 45 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … meine Wärmepumpe sein für ein KFWAbk. 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung …
- … Wärmepumpe sein für ein KFWAbk. 40 Haus, Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung. …
- … dauern verwechselt wird) ist der Energienachweis gem. EnEVAbk., der den erwarteten Energieverbrauch eines Gebäudes (also Heizenergie+Warmwasserenergie - evtl. Solarerträge) über ein ganzes …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … eine: 6 Kollektoren a knapp 2 m² und ausreichend Speicher und Fußbodenheizung (FBHAbk.). Die Kollektoren optimal ausgerichtet und aufgeständert ... …
- … verunsichert, weil er meinte, diese Investition würde sich bei unserem geringen Energieverbrauch nicht rechnen. Uns geht es aber nicht vordergründig darum, dick Geld …
- … wir mir unserem 0815-Haus mit 9 cm Dämmung auf einen gesamten Energieverbrauch von 14.000 kWh Gas und 2400 kWh Strom. Energiesparen ist unsere …
- … Zu dem Dämmzustand unseres Hauses: Baujahr 2006, Heizenergieverbrauch bei 60 kWh/m²a. Drum ist die Ersparnis bei der Heizenergie …
- … unglaublich hohen Tempertauren geschmolzen - jedoch haben auch diese Anlagen den Energieverbrauch bei ihrer Herstellung innerhalb von ca. 4 Jahren wieder hereingeholt. Und …
- … Anlagen ins Feld gezogen wird. Es ist Fakt, dass Deutschland seinen Energieverbrauch allein über Sonnenenergie mit seinen Dachflächen erzeugen könnte. Wo ist das …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- … Die Wohnräume sollen über Fußbodenheizung geheizt werden. Es wird eine Zwangsbelüftung für die Zimmer geben und …
- … WP mit Fußbodenheizung (FBHAbk.), Lüftung, Heizkamin, EnEVAbk. auf Neubaustandard. …
- … eingebunden werden, regelmäßig heizen wird man damit erfahrungsgemäß nicht, da die Fußbodenheizung (FBHAbk.) ausreicht. Den Kaminkehrer hat man damit regelmäßig im Haus und …
- … der der normale Haushaltstarif die billigste Lösung ist, da der berechnete Energieverbrauch mit der Direktverdampfungs-WP unter 150,- im Jahr liegen dürfte. Der Zähler …
- … Anlage an Hand der Raumgröße und Nutzung berechnet. Normalerweise wird die Fußbodenheizung (FBHAbk.) bei energieaufwändigen Räumen dann dichter verlegt. …
- … Es gibt Berechnungsgrundlagen und DINAbk.-Normen für das Haus (thermische Hülle), die Fußbodenheizung (FBHAbk.) (Wärmeverteilung) und die jeweiligen Heizungsanlagen. …
- … sodass ich den größten Teil des Holzes selber schlagen kann. Die Fußbodenheizung zur Grundwärme und den Kamin dann für die letzten 1-2 Grad. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpen der Fa. Energiegenie in Pohlheim
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- … nicht die Rede, oder? Ich vermute mal eher Abluft-WP? Und dann Fußbodenheizung (FBHAbk.)/HK's? …
- … Was bedeutet Fußbodenheizung (FBHAbk.)/HK's? Sind die Energiekosten dafür sehr hoch? …
- … reißt die WP es nicht raus, im Gegenteil. Ach ja: FBHAbk.= Fußbodenheizung; HK= Heizkörper. Natürlich hat die WP bei niederen Temperaturen einen besseren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- … - neue Fußbodenheizung in allen Räumen …
- … Haus (0-5 Jahre), die dann auch ordentlich WW zapfen werden. Die Fußbodenheizung (FBHAbk.) wird bei Ihrer Isolierung sowieso fast ein halbes Jahr ganz …
- … einmal: 7.500 kWh Solarertrag/Jahr wären dann (max.) 40 % des Gesamtheizenergieverbrauchs. Jener wäre somit bei 18.750 kWh/Jahr. Nun rechnen wir …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Energieverbrauch, Fußbodenheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Energieverbrauch, Fußbodenheizung" oder verwandten Themen zu finden.