Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fußbodenheizung

Fußbodenheizung  -  Fühler und Reglung elektrisch
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Fußbodenheizung  -  Fühler und Reglung elektrisch

Hallo,
ich bin Elektriker und verzweifelt auf Antwortensuche. Folgendes Problem habe ich:
Ein Einfamilienhaus (ca. 9 Räume ) bekommt eine Fußbodenheizung (ca. 18 Heizkreise ) im Gesamten Haus, ansonsten keine Heizkörper bis auf Bad und WC, hier kommen je ein Wandheizkörper rein. Das Haus soll "intelligent" werden, es wird ein Bus-System (EIB/KNX ) verbaut. Jeder Raum soll separat zu regeln sein. Die Sollwerte werden an einem Touch-Panel eingestellt, hier sollen auch die derzeitig herrschenden Temperaturen angezeigt werden, soweit so gut. Nun frage ich mich, wie ist die Fußbodenheizung besser zu regeln. Soll ich in jedem Raum einen Fühler in den Estrich legen und somit die Temperatur messen, mithilfe von einem Baustein die Temperatur auswerten und die Stellantriebe mit einer "Fußbodenheizungskurve-Verhalten" ansteuern, oder ist es besser in jedem Raum die Lufttemperatur mittels Raumtemperaturregler zu messen und wiederum mit einem Baustein die Stellantriebe dementsprechend mit der Heizkurve vom Fußboden ansteuern? Oder ist eine Mischung aus den beiden Temperaturen besser? Über Antworten würden ich mich sehr freuen. Grüße
  • Name:
  • Andreas
  1. Die EnEV

    schreibt zwar eine ERR vor, die Praxis hat jedoch gezeigt, dass diese infolge der Systemträgheit häufig völlig überflüssig ist, sodass die ERR dann meist außer Funktion gesetzt wird oder ist, und die Raumtemperatur erfolgreich ausschließlich über die Heizkurve (Außentemperatur) geregelt wird. Voraussetzung ist natürlich eine optimierte Anlage. (Hydraulischer Abgleich, genaue Dimensionierung der Heizflächen entsprechend der Raumheizlasten etc.)
    Bei Oberflächen-, oder "Estrich-" statt Raumtemperaturfühlern, sind Übertragungsfunktionen notwendig, die von sehr vielen Faktoren abhängig sind. Man kann sie berechnen (lassen) oder durch recht langwierige und aufwendige Versuche ermitteln. Im Ergebnis wird man jedoch feststellen, dass dieser Aufwand kaum gerechtfertigt ist.
    Fazit: Eine gute Fußbodenheizung erhält man nur, wenn die entsprechenden Dimensionierungen/ Berechnungen zuvor erfolgt sind. Das "intelligenteste" Bus-System kann Planungsfehler nicht ausgleichen!
    MfG
    NB: Ist der WEAbk. eine WP oder ein Brennwertgerät, besitzen die HK in Bad und WC vermutlich eine Alibifunktion, sofern ein effizientes Gesamtsystem gewünscht wird!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Fühler". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welchen Holzvergaser soll ich nehmen?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung  -  kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Vitolig 300 Pellet Anlage
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet Fachleute gefragt
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Fühler" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Fühler" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN