Hallo,
ich bin Elektriker und verzweifelt auf Antwortensuche. Folgendes Problem habe ich:
Ein Einfamilienhaus (ca. 9 Räume ) bekommt eine Fußbodenheizung (ca. 18 Heizkreise ) im Gesamten Haus, ansonsten keine Heizkörper bis auf Bad und WC, hier kommen je ein Wandheizkörper rein. Das Haus soll "intelligent" werden, es wird ein Bus-System (EIB/KNX ) verbaut. Jeder Raum soll separat zu regeln sein. Die Sollwerte werden an einem Touch-Panel eingestellt, hier sollen auch die derzeitig herrschenden Temperaturen angezeigt werden, soweit so gut. Nun frage ich mich, wie ist die Fußbodenheizung besser zu regeln. Soll ich in jedem Raum einen Fühler in den Estrich legen und somit die Temperatur messen, mithilfe von einem Baustein die Temperatur auswerten und die Stellantriebe mit einer "Fußbodenheizungskurve-Verhalten" ansteuern, oder ist es besser in jedem Raum die Lufttemperatur mittels Raumtemperaturregler zu messen und wiederum mit einem Baustein die Stellantriebe dementsprechend mit der Heizkurve vom Fußboden ansteuern? Oder ist eine Mischung aus den beiden Temperaturen besser? Über Antworten würden ich mich sehr freuen. Grüße
Fußbodenheizung - Fühler und Reglung elektrisch
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Fußbodenheizung - Fühler und Reglung elektrisch
-
Die EnEV
schreibt zwar eine ERR vor, die Praxis hat jedoch gezeigt, dass diese infolge der Systemträgheit häufig völlig überflüssig ist, sodass die ERR dann meist außer Funktion gesetzt wird oder ist, und die Raumtemperatur erfolgreich ausschließlich über die Heizkurve (Außentemperatur) geregelt wird. Voraussetzung ist natürlich eine optimierte Anlage. (Hydraulischer Abgleich, genaue Dimensionierung der Heizflächen entsprechend der Raumheizlasten etc.)
Bei Oberflächen-, oder "Estrich-" statt Raumtemperaturfühlern, sind Übertragungsfunktionen notwendig, die von sehr vielen Faktoren abhängig sind. Man kann sie berechnen (lassen) oder durch recht langwierige und aufwendige Versuche ermitteln. Im Ergebnis wird man jedoch feststellen, dass dieser Aufwand kaum gerechtfertigt ist.
Fazit: Eine gute Fußbodenheizung erhält man nur, wenn die entsprechenden Dimensionierungen/ Berechnungen zuvor erfolgt sind. Das "intelligenteste" Bus-System kann Planungsfehler nicht ausgleichen!
MfG
NB: Ist der WEAbk. eine WP oder ein Brennwertgerät, besitzen die HK in Bad und WC vermutlich eine Alibifunktion, sofern ein effizientes Gesamtsystem gewünscht wird!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Fühler". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … (EGAbk. Fußbodenheizung, DGAbk. Heizkörper, sodass für EG wieder kalt zugemischt werden muss > …
- … Anhand der vorhandenen Fühler konnte ich heute folgende Werte der Anlage entnehmen: …
- … und es warm genug ist machen die Heizkörper zu, und das Fußbodenheizungsventil fährt zu. Dann ist der Volumenstrom viel zu klein und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welchen Holzvergaser soll ich nehmen?
- … verstellbaren Luftklappen für Primär- und Sekundärluft (Primärluft, Sekundärluft) besitzen. Der Rauchgasfühler ist obligatorisch. Dazu kommt noch eine echte, heiße Brennkammer (nicht nur …
- … Welcher Gesamtspeicher ist sinnvoll? Meine Fußbodenheizung umfasst ca. 200 m². Mir ist auch wichtig, das der Speicher …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … eine: 6 Kollektoren a knapp 2 m² und ausreichend Speicher und Fußbodenheizung (FBHAbk.). Die Kollektoren optimal ausgerichtet und aufgeständert ... …
- … werden gerne ohne die Zuleitung (zwei Rohre plus Kabel für den Fühler, gedämmt, teuer) und ohne Montageprofile etc. angeboten (um den Preis günstiger …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Haben Sie Fußbodenheizung, können Sie die Installation selbst machen ... …
- … Wir haben keine Fußbodenheizung, die Heizkörper sind allerdings nach meiner Meinung sehr großzügig dimensioniert, da …
- … ist solartauglich isoliert und die Verlegung eines Kabels für den Kollektorfühler ist auch zu schaffen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung - kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
- … geladen, da bereits vor dem Ofen die meiste Energie in die Fußbodenheizung geht. Wenn der Puffer dann einmal voll geladen ist, zum Beispiel …
- … Aus meiner laienhaften Sicht ist das für die Fußbodenheizung zur Verfügung stehende Puffervolumen einfach zu gering. Es wird ja hierfür …
- … bei 700 Liter Volumen nur max. 200 Liter Speichervolumen für die Fußbodenheizung. Und das bei 230 m² Fußbodenheizung auf 2 Etagen. Scheint mir …
- … auch wirklich im Puffer. Sonst geht die Wärme direkt in die Fußbodenheizung und es steht im Puffer zu wenig Wärme für das Brauchwasser …
- … Zeichnung von Sonnenkraft nicht recht verstehe ist, warum der Vorlauf der Fußbodenheizung (FBHAbk.) mit 2 Leitungen an den Puffer angeschlossen ist? …
- … Ja, Rücklaufanhebung ist so ein Thermostatventil mit einem Anlegefühler. Sorry, aber ich konnte das nicht besser zeichnen, da ich der Symbole die die Fachleute in so einer Zeichnung verwenden nicht kenne. …
- … Ist es zweckmäßig das die Wärme vom Ofen teilweise direkt in die Fußbodenheizung geht oder wäre es nicht besser erst in den Puffer …
- … ohne Probleme (1000 Liter Puffer, 13 m² Solaranlage, Pelletofen als Heizung, Fußbodenheizung). …
- … Heizung noch überschüssige Wärme für den Puffer oder wird von der Fußbodenheizung soviel Wärme angefordert, dass für den Puffer nichts mehr übrig bleibt …
- … Puffer schon an, nur dauert es halt ein wenig bis die Fußbodenheizung Ihren Bedarf gedeckt hat. …
- … angebracht sein soll. Hast Du den nur ein Problem mit der Fußbodenheizung oder gibt es auch Probleme mit dem Warmwasser? …
- … wenn man nicht manuell Regelungen vornimmt, zum Beispiel Mischer für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu, dann kann es auch Probleme mit Warmwasser geben. …
- … Läuft die Fußbodenheizung auch im Heizbereich des Ofens? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
- … getrost auf eine Nachheizung verzichten, da die 1-2 K über die Fußbodenheizung erledigt wird. Selbst bei den schön gerechneten 96 % können sie noch …
- … Klevin Temperaturunterschied zwischen Zuluft und Abluft machen mich nicht nervös. Die Fußbodenheizung ist hierzu ausreichend. Ob es Sinn macht ein Nachheizregister in den …
- … Sicher ist aber ein Unterschied in den Heizkosten spürbar, ob die Fußbodenheizung als Nachheizung eingesetzt wird oder ein entsprechendes Nachheizregister vorhanden ist. Hier …
- … habe ich aber im ersten Winter nicht - zudem ist die Fußbodenheizung sehr gut abgeglichen. Eine endgültige Aussage kann man aber sicher auch …
- … zum anderen empfindet man eingelasene Luft stärker als Störeffekt. Wenn eine Fußbodenheizung (FBHAbk.) da ist, kann ein einfaches Luft/Wasser-Wärmeregister in die Zufuft …
- … das ich bei Lüftungen ohne Zulufttemperaturanhebung sehe ist, dass der Raumtemperaturfühler für Fußboden/Wandheizungen weit entfernt von den Zuluftöffnungen der Lüftung sitzt …
- … oder eine kühle Ecke im Raum/Haus entsteht, das der Temperaturfühler der Raumheizung zu spät erfasst. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Vitolig 300 Pellet Anlage
- … Die Anlage wurde eingebaut als noch kein Estrich bzw. Fußbodenheizung vorhanden war, somit hatte die Anlage nur einen normalen Heizkörper und …
- … uns mehrfach beim Installateur beschwert haben und auch 2x der Außentemperaturfühler ausgetauscht wurde, kam nun ein Monteur der Fa. Viessmann. Der beläuchelte …
- … voll und habe den Kessel auf Handbetrieb gestellt und den Außentemperaturfühler damit ausgeschaltet und siehe da, die Temperatur fuhr auf ca. 75 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet Fachleute gefragt
- … Da beim Abschalten des Kessels der obere Fühler dann bis über 80 ° C anzeigt, erscheint mir dieser Abschaltpunkt …
- … einstelle, der Heizkreis ( als Beispiel) ca. 30 ° Vorlauf hat (Fußbodenheizung), würde ich den Puffer zwangsläufig runterkühlen . …
- … mir ist die minimale Boilertemperatur auf 40 °C eingestellt. Da der Fühler in der Mitte des Boilers sitzt, kann real 45 °C warmes …
- … Da bei meinem WW-Boiler der Fühler ganz oben sitzt muss ich noch ein bisschen mit den Einschalttemperaturen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- … nicht? Geplant war eine Fläche von ca. 230 m² ausschließlich mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu heizen, aber durch die Trägheit der Fußbodenheizung (FBH), haben …
- … EG (80 m²) sowie im OGAbk. (Badezimmer und Vorraum =20 m²) Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu machen und den Rest (3 Schlafräume sowie Keller = …
- … zusätzlich mit Solar heizen eigentlich nicht viel bringt, wenn nicht rein Fußbodenheizung (FBHAbk.) geplant ist, bin ich jetzt irgendwie ratlos? Etwas verwirrend geworden …
- … effektiver, je weniger Vorlauftemperatur Dein Heizsystem benötigt. Da bietet sich natürlich Fußbodenheizung (FBHAbk.)/WH an. Kannst aber auch Niedertemperaturradiatoren verwenden. Oder weiter oben …
- … das Wasser für die Radiatoren entnehmen, weiter unten das für die Fußbodenheizung (FBHAbk.). Dein Installateur sollte sich aber schon etwas auskennen, damit er …
- … September wurde sogar die Heizleistung ausschließlich solar betrieben. Wir haben keine Fußbodenheizung (FBHAbk.), sondern normale Wandheizkörper. …
- … überlegen, ob die Schlafzimmer, der Ofenaufstellraum und der Keller überhaupt mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) oder Heizkörpern ausgestattet werden müssen. Wir haben ein Passivhaus: Schlafzimmer …
- … im Boilerbetrieb nur diesen Teil heizen (Speicher ist mit entsprechenden Temperaturfühlern ausgestattet bei h=1/3,2/3 und 3/3 = ganz oben). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Fühler" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Fühler" oder verwandten Themen zu finden.