Hallo,
ich Stelle mir ein Einfamilienhaus mit 80 m² Grundfläche vor.
Die Außenwände bestehen aus 24er Beton mit einer 160 mm Styropor
Dämmung.
Im Kellerbereich und unter der Sohle sollen 80 mm Hartschaumplatte.
Das Haus wird über Erdwärme (Luft ) versorgt, aber ohne Wärmepumpe.
Satteldach mit 24er Sparrendämmung.
Meine Fragen: Wenn man so ein Haus baut und einem der Trittschall egal ist, kann man da nicht die Heizrohre direkt auf die Betondecken legen um die als Wärmespeicher zu nutzen?
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
oder vielleicht wurde so was auch schon mal gefragt?
Gruß
Jim
Sohle, KG Decke und EG Decke als Wärmespeicher nutzen?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Sohle, KG Decke und EG Decke als Wärmespeicher nutzen?
-
Sowas nennt sich ...
Sowas nennt sich Thermische Bauteilaktivierung oder auch Betonkernaktivierung. Ist nichts neues. Da hier gewisse Randbedingungen eingehalten werden müssen, muss sowas geplant werden. Das kann man nicht mal so eben zwischen Mittagessen und Gänsebraten machen ... -
Existiert hierfür
... "Das Haus wird über Erdwärme (Luft ) versorgt, aber ohne Wärmepumpe. " eine Energiebilanz bzw. eine Planung? -
Wie kann man nur so einen Unfug bauen ...
Wie kann man nur so einen Unfug bauen einerseits wird richtig über Wärmespeicherung nachgedacht.
Andererseits klebt man den Sondermüll auf die Wände und vergräbt ihn nutzlos unter der Bodenplatte.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Sohle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … * Ist die Baugrubensohle tragfähig? …
- … * Muß die Baugrubensohle gerüttelt/verdichtet werden, weil z.B. der Bagger Boden gelockert hat …
- … rationell einzubauen. Eine Sauberkeitsschicht ist nicht nötig. Vor dem Betonieren abdecken mit 0,2 mm PE-Folie. Kostenfreundliche Bauweise! …
- … frostfreies Material eingebaut werden und nach Möglichkeit eine Dämmschicht unter der Sohle (reduziert die Heizkosten)angeordnet werden. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … entscheidend für die Funktion der Drainage. Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … Da gehören Betonklötzchen dazu. Es gibt auch PVC-abstandshalter, eigentlich für Decken …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- … klar was denken Sie denn, warum die Baubranche angeblich die Talsohle überschritten hat? Weil (Wegfall der Eigenheimzulage zum 01.01.06) unverhältnismäßig viele Privathausbauer …
- … im Sommer einen erhöhten Heizwärme-Bedarf durch die solare Beheizung eines Swimmingpools decken. Auch nur hier kann eine thermische Solaranlage Sinn machen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … möchten einen Stückholzofen einsetzen. Eine Kollektoranlage soll einen Grossteil des Warmwasserbedarfs decken. Der Restwarmwasserbedarf entweder über den Ofen oder, wenn günstiger über …
- … U-Wert Sohle: < 0,13 W/m²k …
- … sechs Monate über die Runden. Sie sollten aber acht Monate abdecken. Ansonsten heizen zu häufig ausschließlich für warmes Wasser. Wenn Sie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … die Eigentümer vermuten aber auch evtl. Verformungen oder Bewegungen aus der Sohle und ggf. Fundamenten, die der Bauträger aber ausgeschlossen hat. …
- … festgestellt. Weitere mehrere kleinere Risse sind in der Garagen-WU-Betonaußenwand und im Deckenbereich sichtbar geworden. Ein Jahr nach Einzug hatte die Sohle der …
- … Berechnungsfehler der Statik zurück zu führen sind, auch Probleme aus der Sohle und Fundamenten in Verbindung mit dem Baugrund zu erwarten und denkbar …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … auch noch in ein 100 Jahre altes Gebäude integriert werden muss (Deckendurchbrüche, Verkofferungen etc.) …
- … Wenn Decken mit sichtbaren Stahlträgern ausgeführt sind wird es kostenträchtig. …
- … zunächst einmal alles für die Bude - vom Scheitel bis zur Sohle - zusammen zu stellen und dann den entsprechenden sach - du …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
- … Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse …
- … Problem: Wir haben auf die Terrasse Beton-Planzkübeln (Grundfläge 0,2 m², Leergewicht 28 kg, Erde/Wasser max. 22 kg, mit Scheinzypressen beflanzt) aufgestellt. Der Vermieter kommt nun mit der Deckenbelastung und es gibt Krach. Für welche Belastung wird so …
- … eine Decke ausgelegt? Wenn 2 Leute (a 80 kg) dort eng zusammenstehen und sich küssen, was dann? Wie stellt sich das bautechnisch dar? Was ist, wenn wir Geburtstag feiern und alle sich aufstellen zum Gruppenfoto? Der obere Balkon, dessen Stützen auf unsere Terrasse enden, hat ja auch ein Gewicht. Was ist wenn dort oben X Leute auf dem Balkon stehen, weil dort eine Feier stattfindet? …
- … Deckenbelastungen werden ja in kg/m² angegeben. So ein Kübel …
- … Tragkraft einer Stahlbetondecke ... …
- … Schwergewichte (die soll es ja immer öfter geben) handelt, dürfte diese Decke Aufgrund dieser Last, ( bewegliche /dynamische) Punktlast genannt, keinen Schaden nehmen. …
- … Ermessen nach (fragen Sie hierzu nach den statischen Berechnungen für die Decke bei Ihrem Vermieter, der Ihnen ja eine (weitere) Nutzung einschränken möchte, …
- … Aussage zur bisherigen Belastung, der zusätzlichen und der größtmöglichen Belastbarkeit der Decke zu treffen. …
- … Sie aller Voraussicht nach keine Probleme mit der Tragfähigkeit der Garagendecke bekommen, vorausgesetzt der Statiker hat diese entsprechend angesetzt (miteingerechent) und der …
- … dieser doch nachweisen, dass Ihre gewünschte Bepflanzung nicht für die Stahlbetondecke geeignet ist. …
- … Meine Sohlen haben zusammen eine Fläche von 400 cm² = 0,04 m². Bei …
- … die Belastung beim granzilen Schreiten nochmals vervierhundertfachen . Der Beton der Decke wäre hierbei wie Butter zu betrachten. …
- … bloß die Statiker, dass unsere Decken trotzdem Ruhe geben . Es scheint an ein Wunder zu grenzen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainplatte auf erdüberdeckten Flachdach
- … Streifenfundamente, Sohle 20 cm WU-Beton, Doppelwandelemente mit WU-Beton-Kern sowie Stahlbetondecke. Anschlüsse …
- … Sohle-Wand und Wand-Decke mit Fugenblech. Die Abdichtung erfolgt mit Bitumenschweißbahn. …
- … diese anschließend noch mit Kies bzw. Splitt und einem Filtervlies abdecken bevor die Erde überfüllt wird. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmen schließt. Ist der Rohbau gefährdet!?
- … seit 5 Wochen (Doppelhaushälfte) und bekommen in diesen Tagen die EGAbk.-Decke. …
- … Stattdessen habe ich die Rechnung der vereinbarten Abschlagszahlung nach Fertigstellung EGAbk.-Decke erhalten. …
- … Zahlungsplan mit 6 Teilzahlungen zugrunde liegt (Fertigstellung Sohle, KG-Decke, EGAbk.-Decke, …
- … DGAbk.-Decke, Verblendung, Schlusszahlung) …
- … Wieviel kann von der 3. Teilzahlung (EGAbk.-Decke) zurückgehalten werden, …
- … d) 40*40 cm Deckendurchbruch in EG-Decke fehlt …
- … Wenn die Fälligkeit an die Fertigstellung der Decke gebunden ist (die ja fertig ist), können Sie für die nichttragende …
- … ca. 600 Wert. Das beschädigte Rohr, 5 m² Dämmung und ein Deckendurchbruch werden zusammen im 100-200-Eurobereich liegen. Die Sicherheit für Gewährleistungsansprüche steht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Sohle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Sohle" oder verwandten Themen zu finden.