Hallo,
ich Stelle mir ein Einfamilienhaus mit 80 m² Grundfläche vor.
Die Außenwände bestehen aus 24er Beton mit einer 160 mm Styropor
Dämmung.
Im Kellerbereich und unter der Sohle sollen 80 mm Hartschaumplatte.
Das Haus wird über Erdwärme (Luft ) versorgt, aber ohne Wärmepumpe.
Satteldach mit 24er Sparrendämmung.
Meine Fragen: Wenn man so ein Haus baut und einem der Trittschall egal ist, kann man da nicht die Heizrohre direkt auf die Betondecken legen um die als Wärmespeicher zu nutzen?
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
oder vielleicht wurde so was auch schon mal gefragt?
Gruß
Jim
Sohle, KG Decke und EG Decke als Wärmespeicher nutzen?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Sohle, KG Decke und EG Decke als Wärmespeicher nutzen?
-
Sowas nennt sich ...
Sowas nennt sich Thermische Bauteilaktivierung oder auch Betonkernaktivierung. Ist nichts neues. Da hier gewisse Randbedingungen eingehalten werden müssen, muss sowas geplant werden. Das kann man nicht mal so eben zwischen Mittagessen und Gänsebraten machen ... -
Existiert hierfür
... "Das Haus wird über Erdwärme (Luft ) versorgt, aber ohne Wärmepumpe. " eine Energiebilanz bzw. eine Planung? -
Wie kann man nur so einen Unfug bauen ...
Wie kann man nur so einen Unfug bauen einerseits wird richtig über Wärmespeicherung nachgedacht.
Andererseits klebt man den Sondermüll auf die Wände und vergräbt ihn nutzlos unter der Bodenplatte.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Sohle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Sohle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Sohle" oder verwandten Themen zu finden.