Nachträgliche Fußbodenheizung  -  Strom oder Wasser?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Nachträgliche Fußbodenheizung  -  Strom oder Wasser?

Guten Abend,
nun habe ich schon stundenlang das Internet durchforstet, komme aber nicht wirklich weiter ...
Ich möchte in meinem 1985 gebauten Haus (damals mit Infrarot-Deckenheizungen ausgestattet, die mittlerweile kaum noch funktionieren) ein neues Heizsystem einbauen lassen. Derzeit heize ich mit Strom über einige an der Wand verschraubten elektrischen Heizkörper und meines Dauerbrandofens. Der komplette Stromverbrauch 2009 lag bei 12500 kWh. Leider kann ich Heizen, Kochen und Wassererwärmung nicht trennen; es handelt sich aber um einen 2-Personen-Haushalt.
Nun habe ich mich in einem Enrgiesparzentrum beraten lassen und dort riet man mir zu einer Gas-Brennwert-Technik in Kombination mit Solar. Hierfür muss aber ja wohl der bestehende Estrich herausgeschlagen werden, was dann auch die Veränderung aller Zimmertüren, der Haustür und des Kaminofens bedeutet. Da ich nur die untere Etage mit ca. 70 m² beheizen möchte (im oberen Stockwerk befinden sich die Schlafräume, die ich nur minimal beheize) frage ich mich nun, ob nicht eine Strom-Fußbodenheizung einfacher wäre. Leider kann mir niemand sagen, wie ich den jeweiligen Heizbedarf bei Wasser und Strom berechnen und somit vergleichen kann. Die Anschaffung der Systeme liegt mal eben 10.000 € auseinander und für diese Summe kann man lange heizen.
Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben, was sich sinnvoll und einigermaßen bezahlbar umsetzen lässt?
  • Name:
  • Corinna
  1. Ich würde ...

    Ich würde über eine Luft-Luft-WP nachdenken (Splitt-Level/inverter). Gibt es von mitsubishi, sanyo, daikin und wer weiß wem noch. Die haben hervorragende COP-Werte und sind im Vergleich zu allen anderen Lösungen unschlagbar im Preis-Leistungsverhältnis.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Strom, Wasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kanalarbeiten
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Vor dem ersten Spatenstich / vor Baubeginn
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Strom, Wasser" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Strom, Wasser" oder verwandten Themen zu finden.