In unserem Haus Baujahr 1972 sind ganz normale alte Heizkörper/Radiatoren (BJ 1972) in jedem Zimmer die über eine Öl-Zentralheizung (BJ 1995) laufen. Die Ventile an den Heizkörpern sind ganz einfache von 1972, ohne Beschriftung etc. Ich habe mir nun überlegt jeden Heizkörper mit einem Thermostatventil nachzurüsten. Ich bin Laie und deshalb die Frage.
1. Geht das so einfach? Kann ich einfach statt dem alten, ein Thermostatventil installieren, d.h. altes weg und neues drauf. Ist das für ein Laien, technisch allerdings nicht unbegabt, machbar. Die Ventile gibt es ja überall zu kaufen.
2. An den Heizkörpern sieht man an den Muffen teilweise so Dichtungsschnüre. Soviel ich weiß wird und wurde sowas doch immer mit Dichtunghanf gemacht. Mein Frau fragte mich nämlich ob das auch Asbestschnüre sein können? Da war ich überfragt. Wurde diese überhaupt jemals zu solchen Zwecken eingesetzt, da bin ich überfragt?
Danke für die Antworten.
Heizkörper-Ventile-Dichtungsschnüre Asbest?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Heizkörper-Ventile-Dichtungsschnüre Asbest?
-
Foto wäre schön
es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass an normalen Heizkörpern asbesthaltige Schnurdichtungen sein sollen.
Die wären dann weiß im Gegensatz zum gelbbraunen Hanf.
Außerdem gab's noch plastikähnliche Klingerit-Dichtungen für Flansche, das ist aber wohl anhand der Beschreibung auszuschließen. -
Endlich das Foto
Hallo Herr Ackermann,
konnte erst jetzt das mit dem Foto machen. Danke für Ihre Meinung
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizkörper-Ventile-Dichtungsschnüre, Asbest". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 11223: Heizkörper-Ventile-Dichtungsschnüre Asbest?
- … Heizkörper-Ventile-Dichtungsschnüre Asbest? …
- … (BJ 1995) laufen. Die Ventile an den Heizkörpern sind ganz einfache von 1972, ohne Beschriftung etc. Ich habe mir nun überlegt jeden Heizkörper mit einem Thermostatventil nachzurüsten. Ich bin Laie und deshalb die …
- … Ist das für ein Laien, technisch allerdings nicht unbegabt, machbar. Die Ventile gibt es ja überall zu kaufen. …
- … 2. An den Heizkörpern …
- … sieht man an den Muffen teilweise so Dichtungsschnüre. Soviel ich weiß wird und wurde sowas doch immer mit Dichtunghanf gemacht. Mein Frau fragte mich nämlich ob das auch Asbestschnüre sein können? Da war ich überfragt. Wurde diese überhaupt …
- … es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass an normalen Heizkörpern asbesthaltige Schnurdichtungen sein sollen. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Dichtungsschnüre Heizung - Asbest
- … Dichtungsschnüre Heizung - Asbest …
- … ich wohne in einer Wohnung Anfang der siebziger Jahre. Nun ist mir aufgefallen das an den Heizkörpern an den Verbindungsstücken zu den Reglern überall Dichtuungsschnüre eingefügt …
- … es aus wie normale Hanfdichtungen. Wurde eigentlich an den Heizköpern auch asbesthaltige Dichtungen eingesetzt oder nur im Bereich der Kessel. Danke für …
- … wenn es außerdem aussieht wie Hanf ist es kein Asbest. Asbestdichtschnüre sind in der Regel weißgrau (siehe Link). Außerdem sollten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizsystem für die Zukunft aufrüsten ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen
- … nicht mehr aus. Stellen wir dann die Heizungspumpe an und drei Heizkörperventile auf, ist nach ca. 20 min. die Temperatur weg und …
- … es fliesst nur noch lauwarmes Wasser durch die drei Heizkörper. Wir haben jetzt 3 Heizungsmonteure da gehabt undkeiner weiß mehr Rat. Alle sagen die Anschlüsse wären richtig und alle scheinen überfordert. Vielleicht weiß hier jemand Rat. Bin leider auch nur Laie, kommt mir aber komisch vor, dass bei voller Leistung des Ofens die Temperatur im Wärmetauscher nie über 80 Grad steigt. Die thermische Ablaufsicherung ist noch nie angesprungen. …
- … Der Pufferspeicher ist 750 l. Der Vorlauf vom Wärmetauscher geht oben rein und der Rücklauf zum Wärmetauscher selbe Seite unten raus, dann in die Temp. Differenzregelung (Sprich mit mind. 60 Grad wieder zum WTK) oben auf der anderen Seite raus zur Gastherme und unten von der Gastherme wieder rein. Allerdings sind, wie gesagt, die Heizkörper und die Pumpe für die Heizkörper aus. Darum müsste er …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe
- … teurer, wobei ich noch nicht mal die Nebenkosten des Wärmepumpenanschlusses (Schalter, Ventile, Verteiler) und die Zinseszinsen gerechnet habe. Gemäß meinem Heizungsbauer lohnt sich …
- … die Wärmepumpe eine engere Verlegung der Fußbodenheizung braucht, und zusätzliche Badheizkörper )? Bin mal gespannt auf Eure Meinung / Hinweise und sage schon …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung, Heizzeiten, Temperaturen, Verbrauch
- … hatte gelesen, dass Sie ein gemischtes System im Hause haben. Die Heizkörper benötigen natürlich eine höhere Temperatur als die Fußbodenheizung (FBHAbk.). Also richten …
- … getrennte Heizkreise mit Mischer, oder ist die Fußbodenheizung (FBHAbk.) an die Heizkörper einfach drangehängt , usw., usw.? Alles das hat Auswirkungen auf den …
- … ich war mit dem Mischerverhalten nicht so glücklich. Drehte ich alle Heizkörper zu (z.B. beim Lüften oder durch die Thermostatventile an den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … Rücklaufanhebung kostet Geld und weil zwei Heizkreise , in OGAbk. sind Heizkörper für die 60 m². …
- … Pumpen, Rücklaufanhebung, etc. : 800 / Ausdehnungsgefäße, Sicherheitsgruppen, kompl. Verrohrung mit Verschraub., Ventilen, Isolierung, Befestigung, etc. noch mal 800 . Macht zusammen 14.750 …
- … ca. 25.000 . Natürlich kann man das nur schwierig vergleichen, Handtuchheizkörper und spezielle Radiatoren sowie die Pelletsschnecke addieren bei mir Kosten, aber …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Erdwärmeanlage alleine ausreichen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frostschutz für 1000 l Speicher
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizkörper-Ventile-Dichtungsschnüre, Asbest" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizkörper-Ventile-Dichtungsschnüre, Asbest" oder verwandten Themen zu finden.