Hallo,
ich habe eine Fh die über einen Raumtemperatur Regler der Fa. Velta gesteuert wird.
Dieser ist jedoch ohne irgendwelche Temp. Einteilung.
Ich möchte jetzt einen digitalen Raumtemperatur -Regler einbauen.
Auf was muss ich da achten?
Vielen Dank
Sven
Kann ich einen xbeliebigen Raumtemperatur-Regler für eine FH einbauen?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Kann ich einen xbeliebigen Raumtemperatur-Regler für eine FH einbauen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Raumtemperatur-Regler, Raumtemperatur". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Kältepumpe"
- … Süden) zusätzlich mit einer Kühlung versieht, die die Oberflächentemperaturen einfach auf Raumtemperatur hält (ebenso die Wandflächen regeln)? Das bringt zwar nicht immens viel, …
- … Das gilt es auf jeden Fall zu vermeiden. Dagegen gibt es Raumtemperaturregler die sowohl das Heizen als auch das Kühlen steuern. Diese …
- … sicher auch eine feine Sache. Auf jeden Fall müssen dann die Regler mit Taupunktsensoren ausgerüstet werden. Bei gekühlten Wandheizungen würde ich noch das …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage mit zweitem Solarkreis gesucht
- BAU-Forum - Bauphysik - Exogener Energieeintrag und Wärmebereiter
- … liefern. Wenn aber der Mensch selbst in Prozesse eingreift (Verstellung von Raumtemperaturen, Lüftungsverhalten usw.) ist es nicht immer ganz einfach auch den …
- … liegt zwischen ca. 6 h und 2 Wochen. Auch die Heizungsregler reagieren mit x Std. Verzögerung auf eine sich ändernde Lage. Außerdem …
- … kann ich die Fenster länger auf Kipp stehen lassen oder die Raumtemperatur ein wenig hochfahren. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wohnungslüftung - Standard für das Niedrigenergiehaus (NEH)?
- … LON-BUS konzipiert. Das BUS-System bekommen Sie sozusagen gratis dazu. Der Einzelraumregler dient nicht nur zur Raumtemperatureinstellung, sondern hat gleichzeitig ein Wochenprogramm …
- … ausgelegt und wird eher an den warmen Tagen heruntergeregelt. Der Raumregler ist ein Unterputzregler, der ein vielseitiges Design nach Ihrer …
- … einen Dreh-Druckknopf und eine beleuchtete Anzeige mit zwei Zeilen Klartext. Dieser Regler hat darüber hinaus einen Temp. -Sensor. Er wird in der Regel …
- … benötigen um die jeweilige Heizlast abzudecken. Oder fahren Sie mit Volumenstromreglern? Wohl kaum. Außerdem hätten Sie dann aber immer noch das Problem …
- … falsche Tatsachen! Das einzige, was Ihre Steuerung kann, ist eine zentrale Raumtemperaturregelung zu realsieren, die aber immer nur für den Führungsraum wirklich …
- … sind sozusagen ABHÄNGIG und können nicht wirklich einzelraumgeregelt gefahren werden. bspw: Raumtemperaturregeler im Wohnzimmer, Geburtstagsfeier mit 15 Gästen, Außentemperatur 0 °C =>große …
- … ist aber, dass Sie keine Einzelraumregelung anbieten, sondern nur eine einfache Raumtemperaturregelung mit Führungsraum und einigen zusätzlichen netten Funktionen wie Rollladensteuerung usw. …
- … Sie nur mit Nachheizregistern/Kühlregistern für ALLE Räume, oder mit Variablen-Volumenstromreglern, wobei z.B. auch das Bad und die Küche nicht als …
- … Einstellungen erfolgen natürlich elektronisch automatisch, der Nutzer stellt lediglich die gewünschte Raumtemperatur ein. Das wir diesen Luftverteiler (zum Patent angemeldet) nicht auf unserer …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wer hat Erfahrungen über Luftheizung per Lüftungsanlage im Niedrgstenergiehaus
- … Es ist sehr sinnvoll, Nachheizregister vor die einzelnen Zuluftauslässe zur individuellen Raumtemperaturregelung zu setzten. Problematisch wird es jedoch in den Ablufträumen Küche, …
- … Bad, WC. Hier ist eine funktionierende Raumtemperaturregelung nur durch zusätzliche Heizflächen oder durch direkte Zulufteinbringung mit Heizregister möglich. Allerdings haben sie dann zwei Heizsysteme im Haus: Warmwassersystem für die Heizregister und Luftsystem für die Erwärmung der Räume. …
- … Sehr geehrter Herr Wittmer, kennen Sie die neue Anlage der Firma PASStec? Dieses System Namens KlimaPass beinhaltet eine Lüftung mit über 90 % Wärmerückgewinnung, eine Luft/Luftwärmepumpe (monovalent) zum Heizen und Kühlen und hat über ein sogenanntes Klappenstellregister die Möglichkeit jeden Raum einzeln mit ZU- und Abluft (Zuluft, Abluft) zu versorgen. Ein Raumregler, der gleichzeitig Lichtschalter, Rollladenschalter und Temp. -einstellgerät ist, übernimmt …
- … einzeln mit ZU- und Abluft (Zuluft, Abluft) zu versorgen. Ein Raumregler, der gleichzeitig Lichtschalter, Rollladenschalter und Temp. -einstellgerät ist, übernimmt die Einzelraumregelung. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - ersatzschalter für eberle typ 52521
- … ein Freund demontierte den temperaturregler und stellte am widerstand eine verschmorte Stelle fest und meinte, dass …
- … Temperaturregler …
- … 11 - 12) Die Regler für 20 - 30 haben den nicht. Basteln Sie bitte nicht und lassen Sie das Thermostat von einem Fachmann tauschen, wenn das nötige Now-How fehlt. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Pulsweitemodulation oder AUF/ZU Regelung bei Fußbodenheizung (FBH)?
- … Wie soll die PWM denn aussehen, und welchen Regler dachten sie sich da? Kleiner Controller, der die Raumetemperatur misst und …
- … auf fahren lässt? Was wollen sie damit gegenüber jetzigen dem 2-Punktregler erreichen? Versteh ich nicht. Mit PWM schinden sie doch nur die …
- … Ich dachte an die permanente Regelung durch z.B. einen ERT50 Regler von SALUS und den entsprechenden Stellantrieb, der PWM kann. Gerade bei …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung - Fühler und Reglung elektrisch
- … ansteuern, oder ist es besser in jedem Raum die Lufttemperatur mittels Raumtemperaturregler zu messen und wiederum mit einem Baustein die Stellantriebe dementsprechend …
- … ERR dann meist außer Funktion gesetzt wird oder ist, und die Raumtemperatur erfolgreich ausschließlich über die Heizkurve (Außentemperatur) geregelt wird. Voraussetzung ist natürlich …
- … Bei Oberflächen-, oder Estrich- statt Raumtemperaturfühlern, sind Übertragungsfunktionen notwendig, die von sehr vielen Faktoren abhängig sind. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 11213: Kann ich einen xbeliebigen Raumtemperatur-Regler für eine FH einbauen?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - FHB im Neubau partiell kalt. Installateur sagt, dass wäre normal?!
- … Sowohl ich selbst habe einzelne Regler des Verteiler ganz auf bzw. testhalber ganz abgederht, als auch der …
- … Installateur hat zwei mal vergeblich versucht, veränderte Einstellungen an den einzelnen Reglern vorzunehmen. Effekt: Nada! …
- … Das verstehe ich nicht ganz. Woran soll ich erkennen, dass die Regler im Verteiler offen sind. Eingestellt ist für beide Wohnzimmer Regler die …
- … Neubau erreicht man (oder Frau) mit Fliesentemperatur von 22-24 Grad eine Raumtemperatur von 22-23 Grad, eigentlich optimal ... …
- … Natürlich ist die Raumtemperatur maßgeblich und wir sind grundsätzlich ja auch zufrieden. Das mit den …
- … Ich habe jetzt erst mal alle Regler wieder so aufgedreht, dass die Bude warm wurde. Dauerte nicht lang. …
- … Dann habe ich die Ventile beobachtet. Alle 3 Regler des Wohn- / Esszimmers (Wohnzimmers, Esszimmers) bewegen sich gleichzeitig. Somit scheint kein …
- … fühlte sich (bei gleicher Einstellung) deutlich kühler an. Drehe ich den Regler an dieser Leitung etwas herunter (?!), wird's warm?! (der …
- … sich kalt an , das kann schnell entkräftet werden, solange die Raumtemperatur dennoch hoch genug ist. Konfrontieren Sie ihn mit der Tatsache, dass …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Raumtemperatur-Regler, Raumtemperatur" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Raumtemperatur-Regler, Raumtemperatur" oder verwandten Themen zu finden.