neue Fließen verlegen bei el. Fußbodenheizung. kann auf die alten verlegt werden?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

neue Fließen verlegen bei el. Fußbodenheizung. kann auf die alten verlegt werden?

Hallo zusammen,
wir haben uns ein Häuschen gekauft. Dieses ist ebenerdig und hat in allen Räumen elektrische Fußbodenheizung.
Ich will hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn. sie ist nun mal drin und soll es erst Mal auch bleiben (Kosten eine neuen Hzg)
Allerdings sind die Fliesen derart scheußlich, wie es eben in den 80 ern war. so eine Art von schi** grünbraun. Schlecht zu beschreiben.
Bevor wir nun einziehen, möchte ich das möglichst einfach und kostengünstig ändern.
Laminat kommt nicht in Frage, zu schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Kann ich auf die alten Fliesen neue verlegen?
natürlich wird der Wirkungsgrad verändert. Fragt sich nur wie stark.
Ich würde auch die alten entfernen, wenn ich wüsste, die dick die Betonschicht zwischen Heizung und Fliesen ist.
Fragen über Fragen ...
Also die Wesentliche: neue Fliesen auf die alten?
Danke schon Mal
Gruß
Tom
  • Name:
  • Tom
  1. Das ist eine Frage für einen Fliesenspezialisten

    Hallo Tom,
    was Heizung angeht: der Wirkungsgrad wird verändert. Hast Du schon selber gesagt.
    Ich würde die Frage in einem Fliesenforum stellen.
    Jedoch:
    Von Mair Heiztechnik gibt es einen speziell entwickelten Belagskleber, der einen hohen Flexanteil hat (wegen thermisch bedingten Ausdehnungen) und einen hohen Quarzsandanteil (gute Wärmeleitung). Dieser Kleber zusammen mit einer Grundierung ist für diese Anwendung zugelassen.
    Besten Gruß
    Ing. Alex Lorek
  2. Danke,

    für diese Auskunft, dann kann ich ja beruhigt tiefer in die Materie einsteigen.
    Gruß
    Tom
  3. Neue Fließen verlegen bei el. Fußbodenheizung. kann auf die alten verlegt werden

    Hallo Tom,
    die alten Fliesen von der Elo-Fußbodenheizung herunterschlagen ist ein gefährliches Unterfangen. Sehr leicht werden dabei die Heizdrähte beschädigt.
    Jeder bauchemische Hersteller bietet einen flexiblen Klebemörtel an. Und jeder von diesen bietet auch eine Haftbrücke für Fliesen auf Fliesenverlegung an. Das sicherlich wesentlich teurere Produkt von Mair-Heiztechnik werden Sie nicht brauchen.
    Gruß
    Josef Erhardt
  4. Vielen Dank

    inzwischen habe ich mit Fließenlegern Kontakt aufgenommen.
    Wie immer erhält man unterschiedliche Auskünfte.
    Einer sagt, in den 80 ern hat man die E-Fußbodenheizung in den Estrich gelegt, der nächste meint er kenne kaum E-Heizungen im Estrich, eher die aufgeklebte, kapp unter den Fließen.
    Bei beiden könnten aber jederzeit die alten Fließen entfernt werden, mit der geeigneten Vorsicht natürlich.
    Inzwischen ist meine Frau auf etwas neues gestoßen. (Renovierungssendungen im TV sei Dank (;-(
    Marmorkiesel heißt das Stichwort.
    Die Technik beruht auf durchgefärbten Burchsteinchen in verschiedener Körnung. Diese werden mit Harz vermischt und quasi wie Putz auf die grundierten Fließen aufgetragen und glatt gestrichen. Angeblich entsteht eine wasserdichte glatte Fläche die sehr robust sein soll, und einfach zu reinigen wäre. (Klar, genau wie Fließen, Parket Laminat etc.)
    Hat jemand davon schon gehört, bzw, schon mal damit gearbeitet?
    Merci schon mal.
    Gruß
    Tom
  5. Kieselestrich

    Hallo Tom,
    das ist nichts Neues. Anfangs im Objektgeschäft eingesetzt findet es immer mehr Eingang in Wohnungsbau. Was wichtig ist, ist die Verarbeitung (Sie muss sehr gewissenhaft gemacht werden, sonst bekommt man eine unansehnliche Oberfläche.) und sollte auf Fußbodenheizung nur nach vorheriger Freigabe durch den Hersteller eingesetzt werden.
    Gruß
    Josef Erhardt

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN