Bei unserer Wandheizung gehen ständig die Stellantriebe kaputt. Ich vermute einen Konstruktionsfehler.
Die Stellantriebe sind kopfüber eingebaut und ich denke, dass da doch manchmal Feuchtigkeit aus der Heizung in die Antriebe gelangt. Dadurch geht dann die Elektronik kaputt.
Wäre das möglich oder gibt es eine andere Erklärung oder Erfahrungen?
Stellantriebe Wandheizung ständig defekt
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Stellantriebe Wandheizung ständig defekt
-
kopfüber?
Viele Hersteller schließen eine Montage kopfüber generell aus.
Aber mit geeigneten Antrieben sollte es funktionieren.
Beim Ersatz auf entsprechende Eignung achten. -
geeignete Stellantriebe!
Hallo,
wie bereits richtig bemerkt gibt es Stellantriebe, die für einen Einbau 'kopfüber' zugelassen sind, da sie entsprechend konstruiert sind. Richtig ist auch, dass durch die Einbaulage bei ungeeigneten Stellantrieben Feuchtigkeit in das Bauteil gelangt und den Antrieb beschädigt. Eine andere Ursache ist auszuschließen.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Berghammer -
Stellantriebe für Überkopf-Montage zugelassen
Herkömmliche Stellantriebe vertragen keine Feuchtigkeit. Sollte Wasser in einen Stellantrieb gelangen, könnte sogar der Raumthermostat kaputt gehen.
Es gibt jedoch Stellantriebe, die könnte man sogar in einen Eimer Wasser stecken und es geht nichts kaputt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stellantriebe, Wandheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stellantriebe, Wandheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stellantriebe, Wandheizung" oder verwandten Themen zu finden.