Guten Tag,
ich plane gerade die Renovierung meines Hauses Baujahr. 1978.
Unter anderem möchte ich eine Fußbodenheizung installieren. Der derzeitige Estrich hat eine Höhe von 70 mm. Darunter ist ein unbeheizter Keller.
Nun meine Frage: Reichen die 70 mm für eine Fußbodenheizung als Nasssystem aus oder müsste ich zwingend ein Trockensystem einsetzen?
Vorab vielen Dank für fachkundige Aussagen.
Grüße
Aufbauhöhe Fußbodenheizung
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Aufbauhöhe Fußbodenheizung
-
Estrichstärke
Hallo Moonuser,
so wie ich Ihre Frage verstehe, werden Sie den vorhandenen Estrich entfernen und neuen Estrich, zusammen mit der Fußbodenheizung verlegen. Ich gehe weiter davon aus, dass Sie eine Warmwasser-Fußbodenheizung im Zementestrich, also die Verlegung der Heizrohre im Estrich (Bauart A gemäß DINAbk.) bauen werden . Dann sollte man in diesem Zusammenhang über eine Fußbodendämmung nachdenken. Die notwendige Rohrüberdeckung gemäß Ihrer Belastung muss nach DIN mind. 45 mm betragen. Bei üblichen Rohrdurchmessern von ca. 25 mm ergibt sich eine Estrich-Mindeststärke von 7,0 cm.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Aufbauhöhe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planungsvorschriften
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
- … oben eine gute Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung) aufbringen sowie eine Fußbodenheizung. …
- … Bei der Fußbodenheizung kommt wahrscheinlich das System PURMO TS 14 zum Einsatz. …
- … Bei der Fußbodenheizung haben wir dann einen Aufbau von 35 mm EPS Systemplatte …
- … Für den Aufbau stehen mir ca. 13-16 cm Aufbauhöhe zur Verfügung. Also wären noch 7-10 cm für eine weitere Dämmung …
- … Nur welches Dämmsystem kann ich unter die Fußbodenheizung packen bzw. welches ist kompatibel? Vielleicht gibt es ja auch andere Vorschläge für den Fußbodenaufbau und die Fußbodenheizung. …
- … Von der angegebenen Aufbauhöhe her hätten wir da ja keine Schwierigkeiten, das sollte aber nochmals …
- … von Rockwool haben wir jetzt die Empfehlung bekommen unter die Fußbodenheizung Floorrock HP mit einer Stärke von 40 mm zu legen. Vorteil …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Rohbaumaß für Innentüren
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Aufbau wäre energetisch der "Beste"?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse mit Umkehrdach - zusätzliche Innendämmung möglich?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenplanung (Dämmung, Höhe und Aufbau)
- … erreichen wir einen möglichst gleichhohen Fußboden (Belagsoberkante) für innen (Küche mit Fußbodenheizung und Fliesen) und für außen (Terrasse mit Holzbelag - oder auch …
- … schnelle Bestätigung und Frage nach Aufbauhöhen / Machbarkeit …
- … dann die Höhe des Fußbodenaufbaus (innen = ca. 15 cm für Fußbodenheizung inkl. Belag) aus, um auf gleicher Höhe außen den Terrassenbelag zu …
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Naturstein im Badezimmer
- … Treppenhaus es sehr vernünftig ist wenn man dort einen Steinbelag auf Fußbodenheizung verlegt? Ich denke an einen Paradiso Bash Belag im Bereich Fußboden …
- … im Dünnbettverfahren (Bahnenware 1 cm) verlegt (geringe Aufbauhöhe). Auf den Treppen klassisch 3 cm Tritt- und 2 cm Setzstufe im Mörtelbett. Jetzt gibt es ja bei diesem Belag Qualitätsunterschiede in der Zeichnung des Steines. Wie kann ich bei einem Schriftlichen Angebot eines Fachbetriebes den Preis realistisch vergleichen. Ein Anbieter sagt, dass er nur die gute Qualität verlegt. Ein anderer sagt nichts und gibt einen Komplettpreis an. Eine Norm gibt es ja nicht, oder doch? Wie kritisch ist dieser Belag im Bezug auf Haltbarkeit und Pflegeaufwendungen. Raten Sie von diesem Belag ab? aus welchem Grund? Auf was muss beim Angebot und bei der Verlegung geachtet werden um später möglichst lange Freude daran zu haben? Vielen Dank für Ihr Netzengagement, habe schon einiges Gelernt! …
- … Eine Norm für Qualität gibt es meines Wissens nicht. Bei einer Verlegung im Innenbereich ist Paradiso Bash durchaus geeignet, wenn man das Material mag (ich mag es nicht). Die Verlegung in Bahnen, d = 1 cm halte ich persönlich für stark bedenklich: Paradiso ist auch eine der Sorten, die evtl. schüsseln können (Migmatit aus Indien, wenn Original) Mikrorisse sind materialtypisch. Empfehlenswerter wäre die Verlegung von Fliesen 30,5 / 30,5 / 1 cm, auch wegen der Fußbodenheizung. Ich gehe von einem Einfamilienhaus aus, dann spielt die …
- … Für den Untergrund empfehle ich einen Zementestrich, Ausführung ohne Fußbodenheizung als Verbundestrich, mit Fußbodenheizung auf Dämmung. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer hat Erfahrung mit Pluggit-Lüftung?
- … (Höhe), wenn ich Flachkanäle einsetzen möchte und überall im Haus eine Fußbodenheizung verlegt werden soll (auch im KG)? Wie sieht es mit Schallschutz …
- … Beton, Westaflex Kanal (dazwischen Styropor Dämmung), darüber Fußbodenheizung (FBHAbk.)? …
- … im Keller wird der gesamte Fußbodenaufbau ca. 180 mm betragen (weil Fußbodenheizung auch im Keller und zusätzlich Wärmedämmung WLG 025 der Bodenplatte), in …
- … Sauberkeitsschicht 3. Bodenplatte 4. Dämmung WLG025 6. Westaflex mit Zwischendämmug 7. Fußbodenheizung auf Platten 8. Estrich 9. Fliesen. …
- … Die Aufbauhöhen sind unproblematisch, Frank. Bei Pluggit sind die Kanäle ja nur 50 …
- … geheizt wird mit einer Fußbodenheizung (Vorlauf 27 °-30 °). Nebeneffekt der in den Boden verlegten Rohre, …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lüftungsanlage Rohre
- BAU-Forum - Dach - Fußbodenaufbau auf Betondecke
- … uns gesagt, sollten wir Styropor 44/40 nehmen, darauf die Warmwasser-Fußbodenheizung und danach 5 cm Heizestrich schwimmend verlegen. Ich muss noch erwähnen, …
- … Dies muss bei der Gesamtaufbauhöhe mit eingeplant werden, damit die Trittschalldämmung darüber vollflächig verlegt werden kann. …
- … Sprechen Sie die Fußbodenheizung mit Ihrem Heizungsbauer ab, der besorgt in der Regel eine Systemplatte, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Aufbauhöhe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Aufbauhöhe" oder verwandten Themen zu finden.