Fußbodenheizung (FBH)  -  Abstand
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Fußbodenheizung (FBH)  -  Abstand

Hallo!
Darf ich Euch eine Frage stellen:
Heute haben wir unsere Fußbodenheizung gelegt und einen Verlegeabstand von 10-15 cm als Vorgabe erhalten.
Unser Installateur hat gemeint, das bezieht sich auf Vorlauf-Vorlauf-Abstand.
Die Heizungsfirma meinte damit den Abstand zw. den Rohren. Was stimmt denn davon? im Internet finde ich dazu nichts.
danke und lg
  • Name:
  • Ernst
  1. Doppelschnecke

    Hallo,
    eine Fußbodenheizung wird wie eine "Doppelschnecke" verlegt (die Profis mögen mir den Begriff verzeihen).
    Das Rohr geht hinein in den Raum (Vorlauf), wird dort spiralförmig verlegt bis nach innen zur Mitte, dort "wendet" sich die Verlegerichtung und es geht entlang der Spirale, die nach innen verlegt wurde, wieder nach außen zurück. Folglich geht es am Eingang zum Raum gleich neben dem Vorlauf wieder hinaus, zurück zum Verteiler (Rücklauf).
    Mit dem Verlegeabstand ist der Abstand von Rohrwindung zu Rohrwindung gemeint, irgendwo im Raum betrachtet also der Abstand der Windung, die nach innen verläuft, zur benachbarten Windung in umgekehrter Verlegerichtung.
    Vielleicht meint Ihr Installateur ja "Vorlauf-Rücklauf-Abstand"? Der "Vorlauf-Vorlauf-Abstand" wäre ja mit 10-15 cm "etwas" eng. Der Abstand der Windungen betrüge dann ja nur 5-7,5 cm. Da die Rohre ja selbst auch noch eine gewisse Dicke haben, bliebe kaum noch Platz für den Estrich dazwischen! ;-)
    Laiensenf, basierend auf eigener Verlegeerfahrung  -  falls ein Profi es besser weiß, möge er protestieren.
  2. Spiralförmige Verlegung

    Hallo miteinander,
    Albrecht Kinzkofer hat absolut Recht.
    Der Verlegeabstand besagt den Abstand der Rohre (egal ob Vorlauf oder Rücklauf) im fertig verlegten Zustand.
    Als Anhaltspunkt kann man sagen, dass generell ein Abstand von 15 cm eingehalten wird. Außer: in Bädern, in Randzonen oder bei Betrieb mit Wärmepumpe (wegen geringerer Vorlauftemperatur) da wird ein Verlegeabstand von 10 cm gewählt.
    MfG
    Ing. Lorek
  3. Hallo! Vielen Dank erstmals für die Antworten. Nachdem ...

    Hallo!
    Vielen Dank erstmals für die Antworten. Nachdem das ja anscheinend zu eng verlegt wurde, muss ich aber trotzdem keine neg. Auswirkungen befürchten (außer die Mehrausgaben Dank zu wenig Leitungen), oder?
    MfG
  4. Rohre zu eng verlegt

    Hallo Herr Ernst,
    wenn jeder Raum über einen Raumthermostaten geregelt wird und am Heizkreisverteiler der hydraulische Abgleich gemacht wird (im optimalen Fall mit integrierten Durchflussmessern), wird die Fußbodenheizung einwandfrei funktionieren.
    MfG
    Ing. Lorek
  5. Raumthermostat gibt es ein zentrales im Wohnzimmer und ...

    Raumthermostat gibt es ein zentrales im Wohnzimmer und die Heizkreise werden an unserem 8 er-Verteiler entsprechend manuell nachjustiert.
    Zusätzlich haben wir uns auch noch eine Stromzufuhr hingelegt, damit wir uns später mal Stellmotoren montieren können.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN