Fußbodenheizung auf Holzbalkendecke in dieser Art möglich?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Fußbodenheizung auf Holzbalkendecke in dieser Art möglich?

Hallo,
ich wühle mich jetzt schon einige Zeit durchs Internet um die nötigen Informationen zu erhalten.
Allerdings bin ich noch nicht ganz sicher ob mein geplantes System korrekt ist oder ob ich gravierende Denkfehler drin habe.
Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps geben.
Es handelt sich um einen Altbau von 1900 mit Holzbalkendecken.
Ich will im Wohnzimmer 16 m² und in der Küche 17 m² eine Warmwasserfußbodenheizung einbauen.
Ich habe deshalb nach einem System gesucht, was eine geringe Aufbauhöhe hat und dazu noch leicht ist.
Ich bin auf die Kombination von Uponor Minitec in Kombination mit Lazemoflex gestoßen. Uponor Minitec hat ja eine sehr geringe Bauhöhe und das Lazemoflex-System ermöglicht eine elastische Fußbodenkonstruktion.
Was haltet ihr davon? Kann das so funktionieren?
Als Fußbodenbelag im Wohnzimmer soll Laminat eingesetzt werden. Ist da der Aufbau mit Lazemoflex unnötig? Aufgrund des Gewichtes hat mir mein Architekt von konventionellem Nassestrich abgeraten.
Eine letzte Frage habe ich noch zur Anbindung an das Bestehende Heizsystem.
Ich will die Fußbodenheizung über Beimischgeräte an die bestehende Heizanlage anschließen.
Ich habe einmal die Variante entdeckt mit einem Heizkreisbeimischer und einem Heizkreisverteiler. Die Installation müsste ja dann in der Nähe der Heizanlage erfolgen und ich müsste die Fußbodenheizungsrohre von da aus bis zu allen Zimmern verlegen (1. Link)
Die 2te Variante wäre ein kleiner Beimischregler an den Heizlörpern in den entsprechenden Zimmern. Davon bräuchte ich ja dann 2 Stück (2. Link).
Welche Variante wäre denn besser?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen bei dem ganzen Durcheinander durchzusehen.
Vielen Dank Norman
  • Name:
  • Norman
  1. Fußbodenheizuing auf Holzbalkendecke

    Die Erfahrung mit Fußbodenheizung auf Holzbalkendecke reicht bis ins Jahr 1978 zurück.
    Zu empfehlen ist aus Kostengründen aber ein Noppenfußbodenheizungssystem, wie Aquatherm ND11, EMPUR Purflex oder Thermolux RAPID (um nur einige zu nennen).
    Ich habe erst vor kurzem eine Fußbodenheizung über die normale Heizungszuleitung angeschlossen. Die Fußbodenheizung wird über ein Thermostat von USH geregelt. Funktioniert ausgezeichnet.
    Jruß
    Josef Erhardt
  2. Hallo, sie würden also zu den Trockenbausystemen raten? ...

    Hallo,
    sie würden also zu den Trockenbausystemen raten?
    Welches Thermostat von USH haben sie denn verwendet?
    Aus der Internet-Seite bin ich nicht ganz schlau geworden.
    Gruß Norman
    • Name:
    • Norman
  3. Wenn es noch nicht zu spät ist ...

    schauen Sie mal hier:

    Die machen für Eigenleister eine Vor-Ort-Einführung.


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.